Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens WIDE UP 258D31 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIDE UP 258D31:

Werbung

8
Funktionen einstellen
Präsenzmelder
Abb. 9: Ablaufdiagramm
Jedes Mal, wenn eine Bewegung detektiert wird, wird die Nachlaufzeit gestartet, deren
Dauer für jeden Kanal parametrierbar ist. Das Ende einer Bewegung wird mit Ablauf
der Nachlaufzeit erreicht.
Die Totzeit, deren Dauer ebenfalls pro Kanal parametrierbar ist, dient dazu, Aktoren,
die an den Melder angeschlossen sind, zu schonen. Wenn in der Totzeit eine Bewe-
gung detektiert wird, werden weder Telegramme gesendet noch die Nachlaufzeit gest-
artet.
Nachfolgend werden die Telegramme, die am Beginn einer Bewegung gesendet wer-
den, mit A und B bezeichnet. Die Telegramme, die am Ende einer Bewegung gesendet
werden, lauten C und D.
Ablauf (Beispiel)
Wenn der Melder eine Bewegung detektiert, wird das Telegramm A gesendet. Wenn
konfiguriert wurde, auch ein Telegramm B zu senden, wird nach der parametrierten
Verzögerungszeit das Telegramm B (evtl. auch zyklisch) gesendet.Wenn keine Bewe-
gungen mehr stattfinden, wird am Ende der Nachlaufzeit das Telegramm C und (falls
konfiguriert) Telegramm D gesendet. Das Telegramm D kann auch zyklisch gesendet
werden.
Wenn, während die Nachlaufzeit noch läuft, weitere Bewegungen auftreten, wird die
Nachlaufzeit erneut gestartet.
Präsenzmelder für HLK
Der Melder hat einen zusätzlichen Steuerausgang mit Beobachtungszeitfenster für
HLK-Anwendungen. In dieser Betriebsart ist zum Einschalten eine längere Erfassungs-
zeit erforderlich. In jedem der eingestellten Beobachtungszeitfenster muss mindestens
eine Erkennung stattgefunden haben, um den Kanal auszulösen.
Subordinate
Der Melder kann als Einzelgerät, als Haupt- (Manager) oder als Nebenmelder (Subor-
dinate) betrieben werden.
Je nach Bedarf können zur Erweiterung des Präsenz-Erfassungsbereichs, zum Abde-
cken von größeren Flächen, zusätzliche Präsenzmelder als „Subordinate" mit dem
„Hauptmelder" über KNX verbunden werden. Die „Subordinates" liefern ausschließlich
Bewegungsinformationen zum Hauptmelder.
A6V13945799_de--_d
2023-10-25
55 | 338

Werbung

loading