Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens WIDE UP 258D31 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 214

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIDE UP 258D31:

Werbung

8
Funktionen einstellen
Temperaturregelung
Status Taupunktalarm
214 | 338
Über dieses Objekt kann bei Kühlbetrieb ein von einem Taupunktwächter gesendeter
Taupunktalarm empfangen werden.
Wenn im Kühlbetrieb ein Taupunktwächter anspricht, schaltet der Regler intern auf
„Taupunktbetrieb". Hierbei wird der Ausgang so lange komplett geschlossen oder aus-
geschaltet, wie der Taupunktalarm ansteht. Der Heizbetrieb ist weiterhin möglich.
Bei aktivem Taupunktalarm ist eine Betriebsarten-Umschaltung trotzdem möglich. Die
neu vorgegebene Betriebsart wird zwischengespeichert und ist nach der Deaktivierung
des Taupunktalarms wirksam.
Hinweis:
Nach Busspannungswiederkehr wird ein Anforderungstelegramm an den Sensor ge-
sendet, um den aktuellen Status des Taupunktwächters abzufragen.
Verfügbarkeit:
Der Parameter wird angezeigt, wenn folgende Parametrierung vorgenommen wurde:
Parameter „Betriebsart Regler" (Parameterkarte „Temperaturregelung")
Einstellung: „Kühlen" oder „Heizen und Kühlen"
Weitere Parameter:
Wenn der Parameter auf „freigeben" gestellt ist, wird folgender zusätzlicher Parameter
eingeblendet:
„Status Taupunktalarm"
Kommunikationsobjekt:
Wenn der Parameter auf „freigeben" gestellt ist, wird folgendes Kommunikationsobjekt
eingeblendet:
„Temperaturregelung 1, Taupunktalarm"
Weitere Informationen:
Kommunikationsobjekt „Temperaturregelung 1, Taupunktalam" [➙ 225]
Parameter „Betriebsart Regler" (Parameterkarte „Temperaturregelung") [➙ 159]
Parameter „Status Taupunktalarm" [➙ 214]
Parameter
Status Taupunktalarm
Funktion:
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob das Kommunikationsobjekt
„Temperaturregelung 1, Status Taupunktalarm" zur Verfügung stehen soll.
Über dieses Objekt kann der Taupunktalarm (0 = Kein Alarm, 1 = Alarm) ausgegeben
oder abgefragt werden.
Mithilfe des Taupunktalarms wird das Kühlen durch den Regler so lange verhindert, bis
der Taupunktalarm (ausgelöst durch einen externen Sensor) wieder gelöscht ist.
Verfügbarkeit:
Der Parameter wird angezeigt, wenn folgende Parametrierung vorgenommen wurde:
Parameter: „Objekt "Taupunktalarm""
Einstellung: „freigeben"
Weitere Parameter:
Wenn der Parameter freigegeben ist, werden zusätzlich Parameter zur Konfiguration
des Status eingeblendet (Erläuterung der Parameter siehe Verweis unter „Weitere In-
formationen"):
„Status senden auf Anforderung"
„Status senden bei Statusänderung"
2023-10-25
Einstellungen
sperren
freigeben
A6V13945799_de--_d

Werbung

loading