Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens WIDE UP 258D31 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 147

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIDE UP 258D31:

Werbung

Stetige PI-Regelung mit
Sequenzsteuerung
A6V13945799_de--_d
T
Abb. 31: PI-Regelung mit Ein-/Aus-Befehl
Die Art der Stellgrößenausgabe, der Proportionalbereich und die Nachstellzeit sind ein-
stellbar.
Weitere Informationen:
Parameter in den Parameterkarten „Heizen", „Kühlen", „Heizen/Kühlen" [➙ 194]
Raum-Betriebsarten
Es ist einstellbar, ob die Regelung zwischen zwei Raum-Betriebsarten (Komfort-/
Schutzbetrieb), drei Raum- Betriebsarten (Komfort-/Energiespar-/Schutzbetrieb) oder
vier Raum-Betriebsarten (Komfort-/Pre-Komfort-/Energiespar-/Schutzbetrieb) umge-
schaltet werden kann.
Weitere Informationen:
Parameter in der Parameterkarte „Raum-Betriebsart" [➙ 165]
Wenn man einen Raum auf zwei unterschiedliche Arten heizen kann, ist eine Se-
quenzsteuerung sinnvoll. Die beiden Wärme- und Kühlquellen werden dann nicht par-
allel, sondern nacheinander (in Sequenz) angesteuert.
Beispiel: Heizen mit Fußbodenheizung und Radiatorheizung in einem Raum
Wenn die Raumtemperatur unter dem Sollwert liegt, wird zuerst das Ventil der
Fußbodenheizung geöffnet (Sequenz 1).
Wenn das Ventil der Fußbodenheizung zu 100 % geöffnet ist, aber der Sollwert im-
mer noch nicht erreicht wird, wird auch das Ventil des Heizkörpers geöffnet (Se-
quenz 2).
Wenn es dagegen zu warm im Raum ist, wird zuerst das Heizkörperventil und da-
nach erst das Ventil der Fußbodenheizung schrittweise geschlossen.
2023-10-25
Funktionen einstellen
Temperaturregelung
100%
interne Stellgröße
0%
EIN
Stellgrößenausgabe
AUS
T = Periodendauer
8
147 | 338

Werbung

loading