Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens WIDE UP 258D31 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIDE UP 258D31:

Werbung

Zyklische Sendezeit
Sendezeitpunkt für
Statusobjekte nach
Busspannungswieder-
kehr
Sendeverzögerung
zwischen Statusobjekten
A6V13945799_de--_d
Parameter
Zyklische Sendezeit
(hh:mm:ss)
Funktion:
Mit diesem Parameter kann das Zeitintervall für das zyklische Senden des Status der
Gerätefunktion gewählt werden.
Hinweis:
Der erstmalige Versand des Gerätestatus nach Busspannungsausfall und Bus-
spannungswiederkehr findet ebenfalls nach der hier eingestellten Zeit statt.
Verfügbarkeit:
Der Parameter wird angezeigt, wenn folgende Parametrierung vorgenommen wurde:
Parameter „Zyklisches Senden der Gerätefunktion (0 = in Betrieb)" in der Parame-
terkarte „Geräteeinstellungen"
Einstellung: „freigeben"
Weitere Informationen:
Parameter „Zyklisches Senden der Gerätefunktion (0 = in Betrieb)" [➙ 36]
Parameter
Sendezeitpunkt für Statusobjekte nach
Busspannungswiederkehr
(hh:mm:ss)
Funktion:
Mit diesem Parameter wird sichergestellt, dass unmittelbar nach Busspannungswieder-
kehr und nach einem Neustart des Geräts keine unnötige Buslast durch Statustele-
gramme generiert wird.
Der Sendezeitpunkt nach der Busspannungswiederkehr muss so hoch gewählt wer-
den, dass andere KNX-Geräte, die den Status empfangen und verarbeiten müssen, ih-
re Initialisierung ebenfalls schon abgeschlossen haben.
Der Sendezeitpunkt gilt für die gespeicherten Statuswerte nach Busspannungswieder-
kehr. Wenn sich der Zustand während des Busspannungsausfalls oder nach Busspan-
nungswiederkehr (z. B. durch Schalten) ändert, wird der betroffene Status sofort und
nach Ablauf der hier eingestellten Zeit ein weiteres Mal gesendet.
Hinweis:
Der Sendezeitpunkt gilt nicht, wenn über das Kommunikationsobjekt „Statuswerte sen-
den" eine Statusabfrage aller Statusobjekte initiiert wird.
Wenn direkt nach der Busspannungswiederkehr und noch vor diesem Sendezeitpunkt
eine Statusabfrage initiiert wird (z. B. über das Kommunikationsobjekt „Statuswerte
senden"), wird diese Abfrage verworfen. Erst nach dem regulären Versenden der Sta-
tus ist ein separates Senden der Statusobjekte möglich.
Parameter
Sendeverzögerung zwischen
Statusobjekten
(hh:mm:ss.f)
Funktion:
Mit diesem Parameter wird eingestellt, mit welcher minimalen Wartezeit zwei aufeinan-
derfolgende Statustelegramme gesendet werden sollen, damit während des Betriebs
keine unnötige Buslast durch kurz aufeinanderfolgende Statustelegramme generiert
wird.
2023-10-25
Parameter in der Parameterkarte „Geräteeinstellungen"
Einstellungen
00:00:01 ... 18:12:15
Einstellungen
00:00:00 ... 18:12:15
Einstellungen
00:00:00.1 ... 00:01:00.0
7
Geräteeinstellungen
37 | 338

Werbung

loading