Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens WIDE UP 258D31 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 100

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIDE UP 258D31:

Werbung

8
Funktionen einstellen
Berechner
Stellgrößen Heizen/Kühlen
vom Raumtemperaturregler
Kommunikationsobjekt
stetige
Stellgrößen
Maximale
Stellgröße von
einem externen
Raumtemperatur-
regler
100 | 338
Berechner für größte Stellgröße mit
bis zu 12 Eingängen/Selektoren und
der Einstellung „Maximaler Wert"
Selektor
Kommunikationsobjekt
Selektor
Kommunikationsobjekt
Abb. 20: Auswertung größte Stellgröße (Beispiel)
Gewichtung mehrerer Temperaturmesswerte
Für die Gewichtung unterschiedlicher Temperaturmesswerte im Raum wird die Tempe-
ratur (°C) DPT 9.001 ausgewählt. In der Berechnungsart des Berechners ist dabei „Ge-
wichteter Wert" voreingestellt. Ein Offset in Kelvin und der Grad der Gewichtung kön-
nen für jede einzelne Temperaturquelle individuell eingestellt werden.
Je nach Raumaufteilung oder Platzierung der verschiedenen Temperaturfühler ist dazu
eine anteilige Gewichtung in der Parametrierung möglich, sodass Temperatursensoren
in exponierter Lage (z. B. Eingangstüren) neutraler in die Berechnung eingehen kön-
nen.
Als Ergebnis wird die gewichtete Temperatur der verschiedenen Temperaturquellen
berechnet. Diese berechnete Temperatur kann intern direkt einer Raumtemperaturre-
gelung zur Verfügung gestellt werden. Dafür muss keine Verbindung über die Gruppe-
nadressen festgelegt werden. Dadurch wird die Buslast verringert, da die Werte bereits
geräteintern weitergegeben und verarbeitet werden.
Die folgende Abbildung „Auswertung gewichteter Wert (Beispiel) [➙ 100]" veranschau-
licht dies beispielhaft:
Eingang 1...12
Eingang 1...12
2023-10-25
Ergebnis
Kommunikationsobjekt
Übergabe an
Berechner 1
eine Primär-
steuerung
A6V13945799_de--_d
KNX
Intern

Werbung

loading