Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens FS20 Projektierung
Siemens FS20 Projektierung

Siemens FS20 Projektierung

Brandmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS20:

Werbung

FS20
Brandmeldesystem
Projektierung
MP5
008843_u_de_DE
2014-02-18
Building Technologies
Control Products and Systems

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens FS20

  • Seite 1 FS20 Brandmeldesystem Projektierung Building Technologies 008843_u_de_DE 2014-02-18 Control Products and Systems...
  • Seite 2 Impressum Impressum Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. © 2006-2014 Copyright Siemens Schweiz AG Weitergabe sowie Vervielfältigung, Verbreitung und/oder Bearbeitung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhaltes sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
  • Seite 3 CPR-Konformität und Firmware-Version........... 18 Freigabemitteilung (Release Notes) ..............19 Optionen mit Anforderung ................20 Systemübersicht ................... 21 FS20-Brandmeldesystem ................21 Anbindung von SIGMASYS-Systemen an FS20 ..........23 Erweiterte Vernetzung ..................25 4.3.1 Erweiterte redundante Vernetzung ........... 25 Stationen ......................27 4.4.1...
  • Seite 4 Melderlinien projektieren ................50 FDnet-Melderlinie projektieren ................ 50 7.1.1 Ablauf ....................51 7.1.2 Anschließbare Geräte an der FDnet-Melderlinie ....... 51 7.1.3 Linienaufteilung und Loop-Erweiterung ..........56 7.1.4 Linientopologie ................58 7.1.5 Linientrennfunktion ................59 7.1.6 Verkabelung von Liniengeräten ............60 7.1.7 Kabellänge ..................
  • Seite 5 8.11 Management-Station oder Tool im erweiterten Netzwerk....... 110 8.12 Redundante Management-Stationen ............. 111 8.13 Fernzugriff ....................112 8.14 Fernzugriff auf erweitertes Netzwerk mit zwei GAPs ........112 8.15 Fernzugriff über cRSP .................. 114 8.16 Richtlinien ..................... 115 8.16.1 Redundanz und Notlauf ..............115 8.16.2 Richtlinien für die SAFEDLINK-Vernetzung ........
  • Seite 6 FC2080 zusammenstellen ................156 12.1 Planungsübersicht ..................156 12.2 Basis-Baugruppen der Brandmelderzentrale (19", Modular) FC2080 ..... 158 12.2.1 Prozessoreinheit (19", FC2080) FCC2002-A1 ........ 158 12.2.2 CPU-Karte (FC2080) FCC2004-A1 ..........158 12.2.3 Kommunikationskarte (FC2080) FCC2005-A1........ 159 12.2.4 Vernetzungsmodul (SAFEDLINK, CC) FN2010-A1 ......159 12.2.5 I/O-Karte (FUE) FCI2007-A1 ............
  • Seite 7 13.7 Kompakt-Stationen ..................187 13.7.1 Brandmelderzentrale FC2020-AZ ........... 187 13.7.2 Brandmelderzentrale FC2020-EZ ........... 187 13.7.3 Brandmelderzentrale FC2020-AA........... 188 13.7.4 Brandmelderzentrale FC2020-AE........... 188 13.7.5 Brandmelderzentrale FC2030-AA........... 189 13.7.6 Brandmelderzentrale FC2040-AA........... 189 13.7.7 Brandmelderzentrale FC2040-AE........... 190 13.7.8 Brandmelderzentrale FC2040-AG ..........190 13.7.9 Brandmelderzentrale FC2040-GA ..........
  • Seite 8 Building Technologies 008843_u_de_DE Fire safety 2014-02-18...
  • Seite 9 Voraussetzung für das Verständnis dieses Dokuments ist das Dokument 008836 Systembeschreibung. Das Dokument 008837 Produktdaten ist die Referenz für alle Baugruppen. Die Bestellnummern aller FS20 -Komponenten sind in den Kapiteln 'Kompakt- Stationen [ 186]' und 'Bestellnummern FC2080 Baugruppen [ 194]' sowie im Dokument 009690 Komponenten/Ersatzteile.
  • Seite 10 Zu diesem Dokument Mitgeltende Dokumente Dokumentidentifikation Die Dokument-ID ist wie folgt zusammengesetzt: ID-Kodierung Beispiele ID_Änderungsindex_Sprache_LAND A6V10215123_a_de_DE -- = mehrsprachig oder international A6V10215123_a_en_-- A6V10315123_a_--_-- Datumsformat Das Datumsformat im Dokument entspricht der Empfehlung des internationalen Standards ISO 8601 (Format JJJJ-MM-TT). Darstellungskonventionen Textauszeichnungen Besondere Textauszeichnungen sind in diesem Dokument wie folgt dargestellt: Voraussetzung für eine Handlungsanweisung Handlungsanweisung mit mindestens zwei Bedienschritten...
  • Seite 11 Zu diesem Dokument Mitgeltende Dokumente 1.1 Mitgeltende Dokumente Dokument-ID Titel 008836 FS20 Brandmeldesystem, Systembeschreibung A6V10281424 Technisches Handbuch FG2020 008837 FS20 Brandmeldesystem, Produktdaten 008723 FD20-Meldersystem, Inhaltsverzeichnis 009716 Mengengerüst-Tool 009078 Konfiguration List of compatibility List of compatibility A6V10225306 Blitzschutz und Überspannungsschutz 009771...
  • Seite 12 Zu diesem Dokument Änderungshistorie 1.3 Änderungshistorie Die Version des Referenzdokuments gilt für alle Sprachen, in die das Referenzdokument übersetzt ist. Die Erstausgabe einer Sprach- und/oder einer Ländervariante kann z. B. die Version 'd' sein anstatt 'a', wenn das Referenzdokument bereits in dieser Version ist.
  • Seite 13 Zu diesem Dokument Änderungshistorie Version Ausgabedatum Kurzbeschreibung 06.2012 Lizenzschlüssel (L1) für FC2080 entfernt: Kap. 'Brandmelderzentralen' Kap. 'Einbaubare Baugruppen' Neues Kapitel eingefügt: Kap. 'Optionen mit Anforderung 05.2012 Ergänzung I/O-Karte (FUE) für die Kompaktzentralen FC2030 und FC2060 in diversen Kapiteln 03.2012 Ausgabe für MP-EN 4.0 Allgemeine Änderungen Neues Kapitel 'Systemgrenzen mit PMI &...
  • Seite 14 Zu diesem Dokument Änderungshistorie Version Ausgabedatum Kurzbeschreibung 02.2009 Fünfte Ausgabe MP2.1 Bedienzusatz FCM2015-D1 gelöscht Kollektiv-Melderlinien überarbeitet Diverse kleine Korrekturen 01.2009 Vierte Ausgabe MP2.1 Abgesetztes EVAC-NL korrigiert (Kap.4.8.1) 11.2008 Dritte Ausgabe MP2.1 Diverse Korrekturen Stromverbrauchswerte ergänzt Kollektiv- und MS9i-Melderlinien FDnet-Melderlinie überarbeitet Unterputzmontage bei 'weitere Projektierungsschritte' 08.2008 Zweite Ausgabe MP2.1 erweitert...
  • Seite 15 Sicherheit Sicherheitshinweise 2 Sicherheit 2.1 Sicherheitshinweise Zum Schutz von Personen und Sachgütern müssen Sie die Sicherheitshinweise beachten. Die Sicherheitshinweise in diesem Dokument enthalten folgende Elemente: Symbol für Gefahr Signalwort Art und Quelle der Gefahr Folgen beim Eintreten der Gefahr Maßnahmen oder Verbote zur Vermeidung der Gefahr Symbol für Gefahr Dies ist das Symbol für Gefahr.
  • Seite 16 Maßnahmen/Verbote zur Vermeidung der Gefahr 2.2 Sicherheitsvorschriften zur Arbeitsweise Landesspezifische Normen, Vorschriften und Gesetze Siemens Produkte werden nach einschlägigen europäischen und internationalen Sicherheitsnormen entwickelt und produziert. Gelten am Betriebsort zusätzliche landesspezifische oder örtliche Sicherheitsnormen oder Gesetze für die Projektierung, die Montage, die Installation, den Betrieb oder die Entsorgung des Produkts, so müssen Sie diese zusätzlich zu den Sicherheitsvorschriften in der...
  • Seite 17 Sicherheit Sicherheitsvorschriften zur Arbeitsweise Elektrische Installationen WARNUNG Elektrische Spannung Stromschlag Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von einer geschulten Elektrofachkraft oder von einer unterwiesenen Person unter der Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend vorgenommen werden. Schalten Sie Produkte, an denen Inbetriebsetzungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchgeführt werden, wenn möglich spannungsfrei.
  • Seite 18 Batterien müssen umweltgerecht entsorgt werden. Halten Sie die landesspezifischen Richtlinien und Vorschriften ein. Missachten der Sicherheitsvorschriften Siemens Produkte sind für den sachgemäßen Einsatz konzipiert und vor der Auslieferung auf eine einwandfreie Funktion geprüft worden. Für Personenschäden oder Sachschäden, die durch Missbrauch oder Missachtung der in der Dokumentation aufgeführten Instruktionen oder Warnhinweise entstehen, lehnt...
  • Seite 19 Sicherheit Freigabemitteilung (Release Notes) 2.4 Freigabemitteilung (Release Notes) Es ist möglich, dass es Einschränkungen gibt für die Konfiguration oder den Einsatz von Geräten in einer Brandmeldeanlage mit einer bestimmten Firmware- Version. WARNUNG Eingeschränkte oder fehlende Branddetektion Personenschaden und Sachschaden im Brandfall. Lesen Sie die 'Release Notes', bevor Sie eine Brandmeldeanlage projektieren und/oder konfigurieren.
  • Seite 20 Optionen mit Anforderung 3 Optionen mit Anforderung Die folgenden Optionen mit Anforderungen können Sie mit dem FS20- Brandmeldesystem realisieren. Die unten angegebenen Abschnitte sind aus EN54- 2/A1. Abschnitt Optionen mit Anforderungen EN54-2/A1 Ausgang zur Ansteuerung von Alarmierungseinrichtungen 7.9.1 Ausgang zur Ansteuerung von Übertragungseinrichtungen für Brandmeldungen 7.9.2...
  • Seite 21 Systemübersicht FS20-Brandmeldesystem 4 Systemübersicht 4.1 FS20-Brandmeldesystem Das FS20-System ist ein modulares, vernetzbares Brandmeldesystem. Es umfasst sämtliche Komponenten, die für Detektion, Auswertung und Alarmierung von Bränden erforderlich sind. Im Brandmeldesystem FS20 werden die Stationen – Brandmelderzentralen und Brandmeldeterminals – über den Systembus FCnet/SAFEDLINK vernetzt.
  • Seite 22 Systemübersicht FS20-Brandmeldesystem Stationen Folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der Brandmelderzentralen, die im FS20- System eingesetzt werden können. Zusätzlich zu den Brandmelderzentralen steht mit dem Brandmeldeterminal FT2040 eine separate Bedienstelle zur Verfügung. Brandmelde- Integrierte Anzahl FDnet-Loops Max. Anzahl Zusätzliche Melderlinien-Protokolle zentrale Bedieneinheit FDnet-Geräte...
  • Seite 23 Die detaillierte Beschreibung der FG2020, die spezifische Projektierung und die Installation finden Sie im technischen Handbuch FG2020, A6V10281424. FG2020 ist die Verbindung zwischen dem FS20-, dem SIGMASYS- oder dem D100 P-System und zusätzlich eine modulare Brandmelderzentrale mit Komponenten für die Detektion, Auswertung und Alarmierung von Bränden.
  • Seite 24 – FBF/FAT – – Externe Signalgeber Automatische Interaktionen zwischen D100 P-Zentralen, SIGMASYS-Zentralen und FS20-'Station', d. h. automatische Auslösung von Steuerungen im SIGMASYS-System aufgrund von Ereignissen im FS20-System und umgekehrt. Dual-CPU-Betrieb im FG2020 (optional) Optionale Bedieneinheit im FG2020 möglich Vernetzung Die Vernetzung der beiden Systeme unter sich erfolgt nach den Regeln der jeweiligen Systeme FCnet/SAFEDLINK bzw.
  • Seite 25 Systemübersicht Erweiterte Vernetzung 4.3 Erweiterte Vernetzung Über einen Ethernet-Switch (MM) FN2008-A1 können mehrere vernetzte FS20- Brandmeldesysteme miteinander zu einem Netzwerkverbund (FCnet/LAN) zusammengeschlossen werden. Dieser FCnet/LAN wird über die Ethernet-Switch (MM) FN2008-A1 elektrisch/optisch mit Lichtwellenleitern mit den einzelnen FCnet/SAFEDLINK- Subnetzen ringförmig verbunden.
  • Seite 26 Systemübersicht Erweiterte Vernetzung Übersicht erweiterte Vernetzung FCnet/LAN (optisches Ethernet über Ethernet-Switch (MM) FN2008-A1) FCnet/SAFEDLINK-Subnetz mit 512 FDnet–Liniengeräten, weniger als 12000 m überwachter Fläche und ohne Fernübermittlung FCnet/SAFEDLINK-Subnetz mit >512 FDnet-Liniengeräten oder mehr als 12000 m überwachter Fläche FCnet/SAFEDLINK-Subnetz mit externer Alarmierung Terminal oder Ethernet-Station Redundante Vernetzung an das FCnet/LAN über gekoppelte Router-Stationen (Router-Station und Standby-Router-Station) mit Ethernet-Switch (MM)
  • Seite 27 Systemübersicht Stationen 4.4 Stationen 4.4.1 Brandmelderzentralen Informationen zur landesspezifischen Verfügbarkeit der Geräte finden Sie im Dokument 'Lieferfreigabe'. FC2020 FC2030 FC2040 FC2060 FC2080 Bedienung Bedieneinheit Integriert Integriert Integriert Integriert Optional Bedienzusatz Max. 1 Max. 1 Max. 1 Max. 1 Optional Melderlinien Anzahl Geräte-Adressen (gesamt) Anzahl FDnet-Adressen (max.)
  • Seite 28 Systemübersicht Stationen FC2020 FC2030 FC2040 FC2060 FC2080 Externe DC-Speisung (24 V) Ein- und Ausgänge FUE-Alarm, Relais FUE-Störung, Relais FUE-Alarm überwacht FUE-Störung überwacht Hornausgang überwacht Frei konfigurierbare Ein-/Ausgänge Optionen Loop-Erweiterung (FDnet) Max. 1 Max. 1 Max. 2 Max. 2 Vernetzungsmodul (SAFEDLINK) Max. 2 Max.
  • Seite 29 Systemübersicht Stationen 4.4.2 Brandmeldeterminals Informationen zur landesspezifischen Verfügbarkeit der Geräte finden Sie im Dokument 'Lieferfreigabe'. FT2040 FT2080 Bedieneinheit Integriert Komfortbedienung Melderlinien Modulbuskarten Ein-und Ausgänge Speisung Stromversorgung Optional (70 W) Optional mit Stromversorgung Batterien (gehäuseabhängig) Optional (7 Ah) (70 W) in sep. Gehäuse über Externe DC-Speisung (24 V) Möglich...
  • Seite 30 Systemübersicht Aufbau FS20-Brandmeldesystem 4.5 Aufbau FS20-Brandmeldesystem Folgendes Blockschaltbild zeigt exemplarisch den Systemaufbau ohne erweiterte Vernetzung. FS20 Systemaufbau Building Technologies 008843_u_de_DE Fire safety 2014-02-18...
  • Seite 31 Systemübersicht Funktionen Brandmeldeterminal FT2040 als Standard-Bedienstelle Brandmelderzentrale FC2020 mit einer integrierten FDnet-Linienkarte Brandmelderzentrale FC2040 mit zwei integrierten FDnet-Linienkarten Brandmelderzentrale FC2030 mit einer integrierten FDnet-Linienkarte und Kartenhalter für zwei zusätzliche FDnet-Linienkarten, Linienkarten für Melder-Migration (Kollektiv, MS9i, Interaktiv, AnalogPLUS) oder I/O-Karten. Brandmelderzentrale FC2060 mit zwei integrierten FDnet-Linienkarten und Kartenhalter für fünf zusätzliche FDnet-Linienkarten, Linienkarten für Melder-Migration (Kollektiv, MS9i, Interaktiv, AnalogPLUS) oder I/O-Karten Brandmelderzentrale FC2080 im 19"-Schrank mit FDnet-Linienkarten, Linienkarten für Melder-Migration (Kollektiv, MS9i, Interaktiv, AnalogPLUS) sowie I/O-Karten, optionaler Bedieneinheit und optionalen Bedienzusätzen...
  • Seite 32 Systemübersicht Funktionen Alarmverifikationskonzept zur verzögerten Alarmweiterleitung Das Alarmverifikationskonzept (AVC) dient der verzögerten Alarmweiterleitung. Dabei wird das Bedienpersonal in den Alarmierungsablauf einbezogen. Während der Anwesenheitsüberwachungszeit (t1) wird überprüft, ob das Bedienpersonal anwesend ist. Während der Erkundungszeit (t2) kann das Bedienpersonal den Brandort erkunden und bei einem Falschalarm das Alarmieren der Feuerwehr verhindern.
  • Seite 33 Bedien- und Anzeigegeräte projektieren Bedien- und Anzeigegeräte 5 Bedien- und Anzeigegeräte projektieren Im Brandmeldesystem FS20 stehen verschiedene Bedien- und Anzeigegeräte zur Verfügung. Die Geräte haben unterschiedliche Funktionalität. Zugriff und Sicht auf andere Bedien- und Anzeigegeräte können unterschiedlich eingerichtet werden. Im ersten Schritt der Projektierung ist es notwendig zu definieren, welcher Typ von Anzeige- und Bediengeräten benötigt wird und wie diese im Brandmeldesystem...
  • Seite 34 Bedien- und Anzeigegeräte projektieren Bedien- und Anzeigegeräte Netzfilter eingebaut werden, das separat beschafft werden muss (Schaffner FN2030-3-06). Beim Einbau in die FC2080 wird das Brandmeldeterminal (Touch) über den bei der FC2080 mitgelieferten Adapter und dem zugehörigen Flachkabel von der Prozessoreinheit gespeist. Integrierte Bedien- und Anzeigegeräte Die integrierten Bedien- und Anzeigegeräte sind in den Standard-Bedienterminals als Option oder Landesabhängig eingebaut.
  • Seite 35 Bedien- und Anzeigegeräte projektieren Bedien- und Anzeigegeräte FCnet/SAFEDLINK RS485 RS232 RS485 RS232 Card cage Card cage (CPU) (5 slots) FCA2003 FCA2008 Operating unit DC 24 V Control unit (19", FC2080) FHA2002 Operating add-on Operating add-on FC2080 Beispiel des optionalen Anzeige- und Bedienkonzepts bei der FC2080 Schnittstellen und Sicht der Bedien- und Anzeigegeräte Folgende Tabelle zeigt, an welchen Schnittstellen die einzelnen Bedien- und Anzeigegeräte angeschlossen werden und wie die Sicht konfiguriert werden kann.
  • Seite 36 Bedien- und Anzeigegeräte projektieren Bedien- und Anzeigegeräte Anschluss Speisung via Sicht (konfigurierbar) Bedien- und Anzeigegeräte Stockwerkanzeige FDnet-Melderlinie Melderlinie Systemweit Externe AC- oder DC- Max. fünf Stationen unterstützen Speisung (optional) eine systemweite Konfiguration Synoptik-Treiber FDnet-Melderlinie Melderlinie Systemweit Externe AC- oder DC- Speisung (optional) SintesoView Ethernet-Schnittstelle PC...
  • Seite 37 Bedien- und Anzeigegeräte projektieren Funktionalität der Bedien- und Anzeigegeräte 5.2 Funktionalität der Bedien- und Anzeigegeräte Folgende Tabelle zeigt die Funktionalität der Bedien- und Anzeigegeräte. Brandmelderzentrale Brandmeldeterminal Stockwerkterminal Stockwerkanzeige SintesoView FC20xx FT2040 FT2010 FT2011 FXS2009-A1 Anzeige Alarm Voralarm Störung Abschaltung Testschaltung X –...
  • Seite 38 Bedien- und Anzeigegeräte projektieren Funktionalität der Bedien- und Anzeigegeräte LED-Anzeige Ereignisdrucker Synoptik-Treiber (intern) FTO2001-A1 FT2001-A1 (intern) bzw. FTO2002-A1 Fujitsu DL3750+ (extern) Anzeige Alarm Voralarm Störung Abschaltung Testschaltung X Technik Aktivierung Information (Hinweis) Aktivierte Fernüber- mittlung (FUE) Bedienung Quittieren – – –...
  • Seite 39 Bedien- und Anzeigegeräte projektieren Brandmeldeterminal Feuerwehr- Feuerwehrbedien- ESPA-4.4.4- bedienfeld Schnittstelle (FBF) Anzeigetableau (FAT) Anzeige Alarm – Voralarm – – Störung – Abschaltung Testschaltung – – – Technik – – Aktivierung – Information – – (Hinweis) – – Aktivierte Fernüber- mittlung (FUE) Bedienung Quittieren –...
  • Seite 40 Bedien- und Anzeigegeräte projektieren Brandmeldeterminal (Touch) FT2080-A1 5.4 Brandmeldeterminal (Touch) FT2080-A1 Das Brandmeldeterminal (Touch) FT2080-A1 ist eine von einer Station abgesetzte Bedieneinheit, die in ein separates Gehäuse eingebaut werden kann. Das Brandmeldeterminal (Touch) hat einen berührungsempfindlichen 12“- Bildschirm und einen zusätzlichen Anzeige- und Bedienteil nach EN 54-2. 5.5 LED-Anzeige (intern) FTO2002-A1 Die LED-Anzeige (intern) FTO2002-A1 enthält 24 Anzeigegruppen.
  • Seite 41 Bedien- und Anzeigegeräte projektieren LED-Modul FTO2008-A1 5.6 LED-Modul FTO2008-A1 Das LED-Modul FTO2008-A1 enthält 24 Anzeigegruppen. Jede Gruppe hat eine rot/grüne Bicolor-LED und eine gelbe LED. Den LEDs können beliebige Ereignisse zugeordnet werden. Jede LED kann als statische oder blinkende Anzeige konfiguriert werden. Normalerweise wird die LED-Anzeige als Gruppenanzeige verwendet.
  • Seite 42 Bedien- und Anzeigegeräte projektieren Stockwerkterminal FT2010 und Stockwerkanzeige FT2011 Richtlinie Eine externe Speisung ist mit DC oder AC möglich. Stockwerkterminals und Stockwerkanzeigen, die nicht über die Melderlinie gespeist werden (eigene Stromversorgung), müssen galvanisch von der Anlagenspannung getrennt sein. HINWEIS Beeinflussung der Erdschluss-Überwachung Störungen Bei Geräten am FDnet, die separat gespeist werden, muss eine galvanische Trennung der Speisung vorhanden sein (ausgenommen beim Transponder).
  • Seite 43 Bedien- und Anzeigegeräte projektieren Synoptik-Treiber FT2001-A1 5.8 Synoptik-Treiber FT2001-A1 Der Synoptik-Treiber FT2001-A1 ist eine parallele LED-Anzeige für die systemweite Signalisierung von Ereignissen und wird auf der FDnet-Melderlinie angeschlossen. Er verfügt über 48 LEDs, die auf einem Grundrisstableau eingebaut werden. FDnet FT2001 DC/AC Einbindung des Synoptik-Treibers in die Brandmeldeanlage...
  • Seite 44 Gehäuse und Mechanik projektieren Gehäuse für Wandmontage 6 Gehäuse und Mechanik projektieren 6.1 Gehäuse für Wandmontage Die Gehäuse für die Wandmontage der Stationen bestehen aus folgenden Komponenten: Rückwand Bedieneinheit Abdeckhaube Die Elektronik und die Batterien werden in die Rückwand eingebaut. Die Bedieneinheit ist schwenkbar mit der Rückwand verbunden.
  • Seite 45 Gehäuse und Mechanik projektieren Gehäuse für Tischmontage Leergehäuse bestehen aus folgenden Teilen: Eco-, Standard- und Large-Extension -Gehäuse – Rückwand – Trägerblech mit Folie – Abdeckhaube Komfort- und Large-Gehäuse – Rückwand – Zwei Trägerbleche mit Folie – Zwei Abdeckhauben 6.2 Gehäuse für Tischmontage Die Gehäuse für die Tischmontage sind Leergehäuse für den Einbau des Brandmeldeterminal (Touch) FT2080.
  • Seite 46 Gehäuse und Mechanik projektieren 19"-Gehäuse Folgende Tabelle zeigt das verfügbare 19"-Gehäuse: FH2080-AA Abmessung (mm) Breite Höhe (gesamt) 2204 Tiefe (gesamt) Sockelhöhe Max. Batteriekapazität 2 Sets à 2 x 100 Ah Typische Verwendung FC2080 Übersicht 19"-Gehäuse Dieses 19"-Industriegehäuse ist Bestandteil der Zulassung der FC2080. Die FC2080-Komponenten dürfen nicht in andere Gehäuse eingebaut werden.
  • Seite 47 Gehäuse und Mechanik projektieren Montageplatte FHA2007-A1 6.4 Montageplatte FHA2007-A1 Die Montageplatte kann in allen Standard-, Komfort- und Large-Gehäusen eingebaut werden. Auf die Montageplatte werden Baugruppen montiert, die nicht anderweitig im Gehäuse montiert werden können (z. B. Feuerwehrperipherie- Modul oder RT Interface im Standard-Gehäuse). Die Montageplatte wird über das Peripherieboard montiert.
  • Seite 48 Gehäuse und Mechanik projektieren 19"-Einbau-Set FHA2016-A1 6.5 19"-Einbau-Set FHA2016-A1 Das 19"-Einbau-Set dient als Montagehilfe für den Einbau einer Station in ein 19"- Gehäuse oder einen 19"-Rahmen. Das Set enthält zwei Montageeinheiten, die auf einem 19"-Rahmen verschraubt werden. Pro Gehäuse wird ein Set benötigt. Ansicht 19"-Einbau-Set 19"-Rahmen oder -Schrank 19"-Einbau-Set...
  • Seite 49 Gehäuse und Mechanik projektieren UP-Blende 2HE FHA2015-A1 Erforderliche Nischengröße im Verputz Gehäuse (Eco) 456 x 424 x 97,5 mm (B x H x T) Gehäuse (Standard) 456 x 424 x 177,5 mm (B x H x T) Gehäuse (Large Extension) 456 x 424 x 277,5 mm (B x H x T) Der Türkontakt kann in Verbindung mit der UP-Blende nicht verwendet werden.
  • Seite 50 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren 7 Melderlinien projektieren 7.1 FDnet-Melderlinie projektieren Zweck Bei der Projektierung der Melderlinien wird die Belastung der Linienkarte verifiziert. Daraus ergibt sich Folgendes: Anzahl und Typen der Geräte pro Melderlinie Anzahl benötigter Linienkarten Anzahl Loops und Stiche Die Projektierung der Melderlinien kann wie folgt durchgeführt werden: Mit dem Mengengerüst-Tool FX2010 (empfohlen) Eingeschränkt mit dieser Anleitung...
  • Seite 51 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren Eingeschränkte Projektierung mit Hilfe dieser Anleitung Die eingeschränkte Projektierung der Melderlinien mit Hilfe dieser Anleitung erlaubt die Verifikation einer Melderlinie. Dabei gelten folgende Einschränkungen: Maximale Geräte: – 1 Loop, maximal 252 – 2 Loop, je maximal 126 –...
  • Seite 52 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren FDOOT FDSB291 FT2010 SMF6120+ FDSB292 SMF121 FDOOTC DOW1171 FDOOT FDS22x 1 … 9 FDF2x1-9 1 … 4 FDCC221 FDCL221 FDM22x FT2011 FDCL221-M (FDCIO222) FDCAI221 FDOOT FC20xx DC 24 V DC 24 V FDOOT FDL241-9 FDSB291 FDCIO224 FDCIO222 FDSB292 FDCIO223...
  • Seite 53 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren Gerätetyp Beschreibung EAI FDSB291 Breitband- FDO241 Optischer Rauchmelder für anspruchsvolle Rauchmelder Anwendungen mit vielen Täuschungsgrößen FDO221 Optischer Rauchmelder für Standard-Anwendungen mit wenig Täuschungsgrößen Ansaugrauchmelder FDA221 Ansaugrauchmelder bis 500m Überwachungsfläche X – – FDA241 Ansaugrauchmelder bis 800m Überwachungsfläche X –...
  • Seite 54 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren Gerätetyp Beschreibung EAI FDSB291 Ein-/Ausgabebaustein FDCIO221 1 potenzialfreier Kontakteingang und 1 überwachter – – Steuerausgang für beliebige Steuerungen FDCIO222 4 potenzialfreie Kontakteingänge und 4 – – Steuerausgänge für beliebige Steuerungen FDCIO223 2 Ein-/Ausgänge können alternativ zur Ansteuerung –...
  • Seite 55 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren Gerätetyp Beschreibung EAI FDSB291 Handfeuermelder mit SMF6120 + Handfeuermelder für die kabellose Übertragung zum – Funksockel Funk-Gateway FDCW221 SMF121 SWING Funk- FDCW241 Gateway für die kabellose Übertragung von Melder- – Gateway Signalen an das FDnet FDOOT271 –...
  • Seite 56 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren 7.1.3 Linienaufteilung und Loop-Erweiterung Die Kompakt-Zentralen FC2020 bis FC2060 verfügen über Peripherieboards mit integrierten Linienkarten. FC2080 und FG2020 werden mit Linienkarten (FDnet) bestückt. Jede integrierte Linienkarte unterstützt max. 252 Adressen und hat Anschlüsse für zwei Loops. Optional kann mit der Loop-Erweiterung (FDnet) die Anzahl anschließbarer Loops verdoppelt werden.
  • Seite 57 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren Linienkarte (FDnet) für Kartenhalter Line card (FDnet/C-NET) FCL2001 Linienaufteilung auf der Linienkarte (FDnet) Integrierte Linienkarte 1 Integrierte Linienkarte 2 Lx / Lxa Loop bzw. Teil-Loop FDnet-Loop Loop-Erweiterung (FDnet) (optional) Station Kartenhalter Linienkarten (FDnet) Adressen Linienkarten Anz. Loops Loop- (max.) integriert...
  • Seite 58 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren Richtlinien Pro Linienkarte können auf einem Loop maximal 252 Adressen betrieben werden. Folgende Einschränkungen gelten, wenn auf einem Loop mehr als 126 (maximal 252) Geräte angeschlossen werden: – Keine Unterstützung von ’turbo isolation’ – Eingeschränkte Loop-Länge (siehe Mengengerüst-Tool FX2010 ) –...
  • Seite 59 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren Andere Topologien sind nicht erlaubt. Insbesondere ist die Topologieart 'Substich auf Substich' unzulässig. Substich auf Substich bei einem Loop Substich auf Stich Unzulässige Topologien Technische Vorgaben Alle FDnet-Geräte haben einen integrierten Linientrenner. Zwischen zwei benachbarten Geräten darf nur ein Stich abzweigen. Bei mehreren Stichen nebeneinander muss je ein Linientrenner FDCL221 zwischengeschaltet werden.
  • Seite 60 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren Abzweigung von einem Stich Es ist nur ein Stich zwischen zwei FDnet-Geräten erlaubt. Bei mehr als einem Stich zwischen zwei FDnet-Geräten muss ein Linientrenner zwischen den Stichen montiert werden. Einsatz von Linientrennern auf einem Loop 7.1.6 Verkabelung von Liniengeräten Verkabelung der FDnet-Melderlinie Für die Verkabelung der FDnet-Melderlinie können folgende Kabelarten verwendet...
  • Seite 61 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren Zusätzliche Verkabelung FDnet-Alarmgeräte (z. B. Alarmtongeber FDS221) werden ebenfalls an der Melderlinie angeschlossen und benötigen keine separate Speiseleitung. Die Speisung erfolgt über die Melderlinie. Melderheizungen können nicht an der FDnet-Melderlinie angeschlossen werden. Diese müssen über eine separate Speiseleitung betrieben werden. Der Ein-/Ausgabebaustein FDCIO223 und der Video Controller FDV241 benötigen immer eine separate 24-V-Speisung.
  • Seite 62 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren 7.1.7.1 Kabelwiderstand Maßgebend ist der Kabelwiderstand von jedem der beiden Loop-Anschlüsse bis zum jeweils entferntesten Melder. LOOPxA max. R max. R LOOPxB Max. Kabelwiderstand (max. R) zum entferntesten Melder Definition und Berechnung des Kabelwiderstands (R) Der Kabelwiderstand R ist der Widerstandswert der gesamten Drahtlänge. Dies entspricht dem Widerstandswert für den Hin- und Rückleiter des Kabels.
  • Seite 63 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren Der Querschnitt A kann aus dem Drahtdurchmesser mit folgender Formel bestimmt werden: * (d / 2) Konstante (3,1416) Durchmesser des Drahtes [mm] Rechenbeispiel für R' von einem Kupferkabel mit Ø 0,8 mm R' = (0,0178 mm/m * 2000) / ((0,8 mm / 2) * 3,1416) = 70,8 /km 7.1.7.2 Anzahl Substiche abgängig vom Kabelwiderstand...
  • Seite 64 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren 7.1.7.3 Kabelkapazität Relevante Kapazitäten Kapazität Cp’ Cp’ ist die Kapazität zwischen den beiden Leitern pro km. Vom Kabelhersteller wird meist die Kapazität Cp’ angegeben. Kapazität Cs’ Cs’ ist die Kapazität zwischen einem Leiter und dem über den Schirm verbundenen anderen Leiter pro km.
  • Seite 65 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren 7.1.7.4 Beispiele für unterschiedliche Kabeltypen Nachfolgende Tabellen zeigen die Kabelwiderstände (R') und die Kabelkapazitäten (Cs') von unterschiedlichen Kabeltypen. Die angegebenen Werte sind Richtwerte und können je nach Hersteller variieren. Eine identische Kabelbezeichnung bietet keine Gewähr, dass die Kabel auch gleiche Werte aufweisen.
  • Seite 66 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren 7.1.8 Kennzahlen der FDnet-Geräte Bestimmen Sie für jeden Loop und jeden Stich die folgenden Werte: Adress-Kennzahl AK Ruhestrom-Kennzahl RK Maximalstrom-Kennzahl MK Adress-Kennzahl (AK) Die Adress-Kennzahl definiert die Anzahl der Adressen, die von einem Melderlinien-Gerät belegt werden. Alle Melderlinien-Geräte, die direkt an der Melderlinie angeschlossen werden, belegen eine Adresse (AK = 1).
  • Seite 67 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren Tabelle zur Bestimmung der FDnet-Kennzahlen Gerät Anzahl AK Neuronaler Brandmelder FDOOT221 FDOOT241-9 FDOOT241-8 FDOOTC241 FDOOT241-A FDOOT241-A3 FDOOT241-A4 FDOOT241-A9 Breitband-Rauchmelder FDO221 FDO241 Ansaugrauchmelder FDA221 FDA241 Wärmemelder FDT221 FDT241 Flammenmelder FDF221-9 FDF241-9 Linearer Rauchmelder FDL241-9 Handfeuermelder FDM2xx Linientrenner FDCL221 Mehrfach-Linientrenner FDCL221-M...
  • Seite 68 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren Gerät Anzahl AK Handfeuermelder mit SMF6120 Funksockel SMF121 Funk-Handfeuermelder FDM273 Video Fire Controller FDV241 VESDA Laser Focus VLF-250/500 FDCC221 Unterstützung Ansaugsystem FT2010 Stockwerkterminal / Stockwerkanzeige ohne FT2011 externe Speisung Stockwerkterminal / FT2010 Stockwerkanzeige mit FT2011 externer Speisung Synoptik-Treiber, ohne FT2001 externe Speisung...
  • Seite 69 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren 7.1.9.1 Vorgehen anhand eines Beispiels Annahme Folgende Parameter wurden bereits bestimmt. Parameter Wert Linienkarte Integrierte Linienkarte mit Loop-Erweiterung (FDnet ) Topologie 4 Loops Relevante Kabellänge für Widerstand 1200 m Relevante Kabellänge für Kapazität 1500 m Kabeltyp G51 Kleinspannungskabel x 0,6 (CH), ungeschirmt R' = 125 Ohm...
  • Seite 70 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren Verifikation Verifizieren Sie mithilfe des Diagramms die Reserve der Maximalstrom-Kennzahl. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Ziehen Sie im Diagramm für vier Loops bei der Adress-Kennzahl AK = 18 eine senkrechte Linie. 2. Ziehen Sie im Schnittpunkt der 150 Ohm-Kurve eine waagrechte Linie. 3.
  • Seite 71 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren 7.1.9.2 Diagramm für Linienkarten mit einem Loop Dieses Diagramm dient der Verifikation der Reserve der Maximalstrom-Kennzahl (MK_res) für alle Linienkarten, mit oder ohne Loop-Erweiterung, an denen nur 1 Loop betrieben wird. Bedingungen Max. 252 Geräte pro Loop Nur Loop-Betrieb.
  • Seite 72 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren 7.1.9.3 Diagramm für Linienkarten mit zwei Loops Dieses Diagramm dient der Verifikation der Reserve der Maximalstrom-Kennzahl (MK_res) für integrierte Linienkarten, die ohne Loop-Erweiterung (FDnet) betrieben werden. Bedingungen Max. 126 Geräte pro Loop An allen Anschlüssen werden nur Loops betrieben. MK_res Reserve der Maximalstrom-Kennzahl (MK_res) für den Betrieb von zwei Loops Building Technologies...
  • Seite 73 Melderlinien projektieren FDnet-Melderlinie projektieren 7.1.9.4 Diagramm für Linienkarten mit vier Loops oder vier Stichen Dieses Diagramm ist für die Verifikation der Reserve der Maximalstrom-Kennzahl (MK_res) für Linienkarten, die Anschlüsse für vier Loops oder vier Stiche haben. Dies betrifft die folgenden Linienkarten: Integrierte Linienkarte mit Loop-Erweiterung (Betrieb von vier Loops) Integrierte Linienkarte ohne Loop-Erweiterung (Betrieb von vier Stichen) Linienkarte (FDnet) FCL2001-A1 (Betrieb von vier Loops oder vier Stichen)
  • Seite 74 Melderlinien projektieren Kollektiv-Melderlinie 7.1.9.5 Diagramm für Linienkarten mit acht Stichen Dieses Diagramm ist für die Verifikation der Reserve der Maximalstrom-Kennzahl (MK_res) für Linienkarten, an denen acht Stiche betrieben werden. Dies betrifft die folgenden Linienkarten: Integrierte Linienkarte mit Loop-Erweiterung (Betrieb von acht Stichen) Linienkarte (FDnet) FCL2001-A1 (Betrieb von acht Stichen) Bedingungen Max.
  • Seite 75 Melderlinien projektieren Kollektiv-Melderlinie Folgendes Bild zeigt die am häufigsten in einem bestehenden Meldersystem eingesetzten Kollektiv-Geräte, welche durch die Linienkarte (kollektiv) unterstützt werden. Card Cage FCL2002-A1 FDB201 FDB201-AA FDB202 Transzorb FDOOT241-9 FDSB292 FDF221-9 FDF241-9 FDL241-9 FDOOT241-A9 DJ1192 DB1101A DB1101A EOL22(Ex) DT1101 DBZ1195A DF1192 DO1101A...
  • Seite 76 Melderlinien projektieren Kollektiv-Melderlinie Unterstützte Kollektiv-Meldersysteme Folgende Meldersysteme werden unterstützt: MS24 DS11/SynoLINE600/SIGMACON Sinteso Multiprotokoll Werden Sinteso Multiprotokoll-Melder an einer Linienkarte (kollektiv) betrieben, wird ein Kurzschluss auf dem Stich als ein 'open line'-Fehler angezeigt. Der Grund ist, dass der Trenner des Multiprotokoll-Melders öffnet. Die Linie ist offen und der Kurzschluss isoliert.
  • Seite 77 Melderlinien projektieren Kollektiv-Melderlinie Folgende Tabelle zeigt einen Überblick der Meldersysteme mit den unterstützen Linientypen Meldersystem Linientypen Transzorb-Diode EOL22 (Ex) 3,3 k 4,7 k 20 V (graue Zone) (graue Zone) MS7, MS9, MS24 DS11 SinoLINE600 SYGMACON (SIGMASYS GT) Sinteso (Multiprotokoll) Anschluss EX-Geräte DC1192/SB3 DC1192/SB3 DC1192/SB3...
  • Seite 78 An der Linienkarte (MS9i) FCL2003-A1 können MS9i-Brandmelder an die Brandmelderzentralen mit Kartenhalter angeschlossen werden. Der Zweck der Linienkarte ist, bestehende alte MS9i-Linien, die nicht ersetzt werden können, an einer FS20-Brandmelderzentrale zu betreiben. Folgendes Bild zeigt, welche Geräte an der Linienkarte (MS9i) angeschlossen werden können.
  • Seite 79 Melderlinien projektieren MS9i-Melderlinie Card cage FCL2003-A1 DJ1192 Z90Mi Z90Mi Z90i Z90i Z94Mi Z94Mi Z94i Z94i K5M010 F716i F905 F716Vi F906 R716i F910 F930 R930 DC 24 V E90Mi E90Mi E90Ci Z90Mi Z90i Z94Mi Z94i AT50Mi ATAN50Mi D900 AT51Mi D915 D920 BFST MS716 kollektive MS9 kollektive...
  • Seite 80 Melderlinien projektieren MS9i-Melderlinie Unterstützte Meldersysteme Die Linienkarte (MS9i) wird im Kartenhalter FCA2007-A1 oder FCA2008-A1 eingesteckt und vom System automatisch erkannt. Folgende Geräte und Meldersysteme werden unterstützt: Detektor-Sockel Z90i, Z94i Master-Sockel Z90Mi, Z94Mi Master-Element E90Mi (mit max. 20 Elementen) Handfeuermelder AT50Mi, AT51Mi, ATAN50Mi Steuerelement E90Ci, E90Ci Melder D900, D915, D920, F716i, F716Vi F905, F906, F910, F930, R716i, R930 (F911, F915, F73, R970, AEK1)
  • Seite 81 Melderlinien projektieren AnalogPLUS-Melderlinie 7.4 AnalogPLUS-Melderlinie 7.4.1 Anschließbare Geräte an der Linienkarte (AnalogPLUS) Die Linienkarte (AnalogPLUS) FCL2005 ist eine Modulbuskarte, die in Brandmelderzentralen mit Kartenhalter eingesetzt werden können. Zweck der Linienkarte (AnalogPLUS) ist die Migration von AnalogPLUS- und Synova- Liniengeräten bei Modernisierungen. Folgendes Bild zeigt eine beispielhafte Übersicht der anschließbaren Liniengeräte.
  • Seite 82 Melderlinien projektieren AnalogPLUS-Melderlinie Externe Speisung für Liniengeräte Die Linienkarte (AnalogPLUS) hat keinen Speisungsausgang für Liniengeräte. Bei Bedarf müssen diese separat gespeist werden. Unterstützte Melder Die Linienkarte (AnalogPLUS) unterstützt dieselbe Erfassungsperipherie wie die entsprechenden Algorex Linieneinschübe E3M110, E3M111, K3M111: Optische Rauchmelder: DO113x, OP620A, OP320A Multisensor-Rauchmelder: DOT1131, OH620A, OH320A Wärmemelder: DT113x, HI32xA, HI62xA Flammenmelder: DF119x...
  • Seite 83 Melderlinien projektieren Interaktiv-Melderlinie 7.5 Interaktiv-Melderlinie 7.5.1 Anschließbare Geräte an der Linienkarte (interaktiv) Die Linienkarte (interaktiv) FCL2006 ist eine Modulbuskarte die in Brandmelderzentralen mit Kartenhalter eingesetzt werden kann. Zweck der Linienkarte (interaktiv) ist die Migration von Interaktiv-Liniengeräten bei Modernisierungen. Folgendes Bild zeigt eine beispielhafte Übersicht der anschließbaren Interaktiv- Liniengeräte an der Linienkarte (interaktiv).
  • Seite 84 Melderlinien projektieren Interaktiv-Melderlinie Unterstützte Melder Die Linienkarte (interaktiv) unterstützt dieselbe Erfassungsperipherie wie die entsprechenden Algorex Linieneinschübe E3M070, E3M071, K3M071: Optische Rauchmelder: DO115x Funk-Rauchmelder: DCW1151 Multisensor-Rauchmelder: DOT115x Wärmemelder: DT1152 Lineare Rauchmelder: DLO1191 Flammenmelder: DF119x Handfeuermelder: DM115x Kontaktmelder: DC1157-AA Ausgabebaustein: DC115x MSx Melder über DC1192 Kollektive Melder über DC1192 Kollektive Ex-Melder über DC1192 und SB3 SynoLINE300 über CB320A...
  • Seite 85 Melderlinien projektieren Interaktiv-Ex-Melderlinie 7.6 Interaktiv-Ex-Melderlinie 7.6.1 Anschließbare Geräte an der Linienkarte (interaktiv, Ex) Die Linienkarte (interaktiv, Ex) FCL2007 ist eine Modulbuskarte die in Brandmelderzentralen mit Kartenhalter eingesetzt werden kann. Zweck der Linienkarte (interaktiv, Ex) ist die Migration von Interaktiv-Ex-Liniengeräten bei Modernisierungen.
  • Seite 86 Melderlinien projektieren Interaktiv-Ex-Melderlinie Unterstützte Ex-Melder Die Linienkarte (interaktiv, Ex) unterstützt dieselbe Erfassungsperipherie wie der entsprechende Algorex Linieneinschub E3M171. Multisensor-Rauchmelder DOT: DOT1151A-Ex über SB3 Wärmemelder DT: DT1151A-Ex über SB3 Flammenmelder DF: DF1151-Ex über SB3 Handfeuermelder DM: DM115x-Ex über SB3 Weiterführende Dokumentation Detaillierte Angaben zur Linienkarte (Interaktiv, Ex) finden Sie in den Produktdaten 008837.
  • Seite 87 Vernetzung der Stationen projektieren Vernetzungsarten – Übersicht 8 Vernetzung der Stationen projektieren 8.1 Vernetzungsarten – Übersicht Die Stationen im Brandmeldesystem können auf folgende Art vernetzt werden: SAFEDLINK (Systembus) bzw. FCnet/SAFEDLINK SAFEDLINK, erweitert: Kopplung mehrerer SAFEDLINK-Subnetze über FCnet/LAN (optisches Ethernet) Ethernet elektrisch (nicht EN-54-konform) SAFEDLINK und Ethernet gemischt bzw.
  • Seite 88 Vernetzung der Stationen projektieren Vernetzungsarten – Übersicht 8.1.2 Erweiterte SAFEDLINK-Vernetzung Die erweiterte SAFEDLINK-Vernetzung ist die Kopplung mehrerer SAFEDLINK- Subnetze über FCnet/LAN (optisches Ethernet). Beispiel: Erweitertes SAFEDLINK-Netzwerk FCnet/LAN FCnet/SAFEDLINK-Subnetze Terminal oder Ethernet-Station SAFEDLINK-Station mit zentraler Fernübermittlung Router-Station GAP-Station Building Technologies 008843_u_de_DE Fire safety 2014-02-18...
  • Seite 89 Vernetzung der Stationen projektieren Vernetzungsarten – Übersicht 8.1.3 Ethernet-Vernetzung Die Vernetzung über Ethernet ist nicht EN-54-konform. Vernetzung über Ethernet Ethernet-Stationen Ethernet-Netzwerk Ethernet-Hub oder -Switch 8.1.4 SAFEDLINK- und Ethernet-Vernetzung Die Vernetzung über Ethernet ist nicht EN-54-konform. Beispiel: Vernetzung über SAFEDLINK und Ethernet Stationen im FCnet/SAFEDLINK-Subnetz FCnet/SAFEDLINK-Subnetz Building Technologies...
  • Seite 90 Abwärts kompatibel zu Lizenzschlüssel (L2) Funktion 'Sinteso Touch PC' gilt nicht für Lizenzschlüssel (L2) Jeder nächst höhere Lizenzschlüssel ist abwärtskompatibel. Jede einzelne FS20-Station, die über BACnet kommuniziert, muss mindestens mit dem Lizenzschlüssel (S2) freigeschaltet sein. Pro SAFEDLINK-Netzwerk können maximal 2 Management-Stationen angeschlossen werden.
  • Seite 91 Vernetzung der Stationen projektieren Zugriffskomponenten/Funktion und Zugriffsart 8.3 Zugriffskomponenten/Funktion und Zugriffsart Neben der Bedienung an den Stationen kann über folgende Komponenten auf das Brandmeldesystem zugegriffen werden: SintesoWorks z. B. für Station initialisieren, Firmware aktualisieren, Konfiguration up-/downloaden SintesoView Management-Station über BACnet/Ethernet Der Zugriff auf die Stationen ist wie folgt möglich: Lokaler Zugriff auf Standalone-Station oder SAFEDLINK-Station über die Ethernet-Schnittstelle der Station...
  • Seite 92 Vernetzung der Stationen projektieren Zugriffskomponenten/Funktion und Zugriffsart Zugriff lokal Pos.-Nr. Bezeichnung/Funktion Adresse Bemerkungen Ethernet-Anschluss Standalone-Station 192.168.200.1 Ethernet-Verbindung Up-, Download 192.168.200.5 Ethernet-Client ist konfiguriert für den automatischen Bezug einer IP-Adresse Station initialisieren Firmware aktualisieren SintesoView Zugriff lokal Zugriff über GAP Bei dieser Zugriffsart muss die Standalone-Station als GAP konfiguriert werden. Eine Management-Station kann nur über eine GAP-Station lokalen Zugriff erhalten.
  • Seite 93 Vernetzung der Stationen projektieren Zugriffskomponenten/Funktion und Zugriffsart 8.3.2 Zugriff auf SAFEDLINK-Station Beispiel SAFEDLINK-Stationen Falls eine SAFEDLINK-Station als 'GAP' oder 'Sekundär-GAP' konfiguriert wird, muss diese auch als Router oder Standby-Router konfiguriert werden, da sonst kein lokaler Zugriff bzw. kein Zugriff über den Ethernet-Port möglich ist. Zugriff lokal Pos.-Nr.
  • Seite 94 Vernetzung der Stationen projektieren Zugriffskomponenten/Funktion und Zugriffsart Zugriff über GAP-Station Pos.-Nr. Bezeichnung/Funktion Adresse Ethernet Adresse Bemerkungen SAFEDLINK GAP-Station 192.168.201.1 Konfiguriert als GAP mit Funktion DHCP- Server. Router-Station 192.168.100.3 Konfiguriert als Router-Station (Ethernet - Adresse 192.168.100.3 ist exemplarisch) SAFEDLINK-Stationen 192.168.1.x Standard-Adressbereich für SAFEDLINK- Stationen ist 192.168.1.x (kann geändert werden) SAFEDLINK-Netzwerk...
  • Seite 95 Vernetzung der Stationen projektieren Zugriffskomponenten/Funktion und Zugriffsart 8.3.3 Lokaler Zugriff auf erweitertes Netzwerk Beispiel: Erweitertes Netzwerk, lokaler Zugriff Pos.-Nr. Bezeichnung/Funktion Adresse Ethernet Bemerkungen Adresse SAFEDLINK 192.168.200.1 Ethernet-Schnittstelle an IP-Adresse der Ethernet-Schnittstelle. SAFEDLINK-Station Auf der Ethernet-Schnittstelle jeder SAFEDLINK-Station läuft ein DHCP- Server, um dem angeschlossenen PC die Adresse 192.168.200.5 zuzuweisen SAFEDLINK-Stationen...
  • Seite 96 Vernetzung der Stationen projektieren Zugriffskomponenten/Funktion und Zugriffsart Pos.-Nr. Bezeichnung/Funktion Adresse Ethernet Bemerkungen Adresse SAFEDLINK Up-, Download 192.168.200.5 Ethernet-Client ist konfiguriert für den automatischen Bezug einer IP-Adresse Station initialisieren (siehe Pos. 1) Firmware aktualisieren SintesoView Lokaler Zugriff auf erweitertes Netzwerk 8.3.4 Interner Zugriff über GAP auf erweitertes Netzwerk Der PC wird an beliebiger Stelle im FCnet/LAN angeschlossen.
  • Seite 97 Vernetzung der Stationen projektieren Projektierungsablauf Pos.-Nr. Bezeichnung/Funktion Adresse Adresse Bemerkungen Ethernet SAFEDLINK FCnet/LAN 192.168.100.x IP-Adressbereich Ethernet-Subnetz (Voreinstellung, kann geändert werden) SAFEDLINK-Subnetz 2 192.168.2.x IP-Adressbereich SAFEDLINK-Subnetz 2 (Voreinstellung, kann geändert werden) Ethernet-Switch (MM) Beliebig Adresse muss ungleich der Adresse im FN2008-A1 FCnet/LAN sein Ethernet-Verbindung Angeschlossen an FN2008-A1 der...
  • Seite 98 Vernetzung der Stationen projektieren SAFEDLINK-Vernetzung Vernetzung über den Systembus SAFEDLINK Systembus FCnet/SAFEDLINK Brandmelderzentralen, z. B. FC2040, FC2060 Brandmelderzentrale FC2020 Brandmeldeterminal FT2040 Abhängig von den Bedingungen muss die Übertragungsgeschwindigkeit des Systems von 'Standard' auf 'Low' konfiguriert werden, beispielsweise wenn Kabel von geringer Qualität verwendet werden. Kenndaten Über FCnet/SAFEDLINK vernetzbare Stationen, ohne Max.
  • Seite 99 Vernetzung der Stationen projektieren SAFEDLINK-Vernetzung SAFEDLINK-Vernetzung über Lichtwellenleiter mit LWL-Vernetzungsmodul Optischer FCnet/SAFEDLINK-Systembus SAFEDLINK-Station LWL-Vernetzungsmodul (SM/MM) in Station eingebaut Abgesetzte SAFEDLINK-Station Elektrischer FCnet/SAFEDLINK-Anschluss Externes LWL-Vernetzungsmodul (SM/MM) Kenndaten Länge des Lichtwellenleiters (Modul/Modul): Mit LWL-Vernetzungsmodul (SM) FN2006-A1 Max. 40000 m Mit LWL-Vernetzungsmodul (MM) FN2007-A1 Max.
  • Seite 100 Vernetzung der Stationen projektieren SAFEDLINK-Vernetzung 8.5.2 Repeater (SAFEDLINK) FN2002-A1 Falls die FCnet/SAFEDLINK-Vernetzung über eine größere Distanz (> 1000 m) geführt werden soll, muss ein Repeater (SAFEDLINK) FN2002-A1 zur Verstärkung des Signals eingesetzt werden. Der Repeater ist ein Zwischenverstärker und wird im FCnet/SAFEDLINK nicht als Station erkannt.
  • Seite 101 Vernetzung der Stationen projektieren SAFEDLINK-Vernetzung 8.5.3 Schnittstellenmodul DL485/13-xx-ST-SBT Falls die FCnet/SAFEDLINK-Vernetzung über eine große Distanz geführt werden soll, kann der Systembus mit dem Schnittstellenmodul DL485/13-xx-ST-SBT und Lichtwellenleitern verlängert werden. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Lichtwellenleitern und dem Schnittstellenmodul DL485/13-xx-ST-SBT finden Sie im Dokument 008837. Siehe Kapitel 'Mitgeltende Dokumente'.
  • Seite 102 Vernetzung der Stationen projektieren Besonderheiten SAFEDLINK-Vernetzung mit FC2080 8.6 Besonderheiten SAFEDLINK-Vernetzung mit FC2080 Die FCnet-Vernetzung der Brandmelderzentrale FC2080 unterscheidet sich von derjenigen der Kompaktzentralen in folgenden Punkten: Interne Verbindung zur optionalen Bedieneinheit Vernetzungsmodul (SAFEDLINK) sowie Verdrahtung und Montageort Alle andern Punkte wie Kenndaten und anschließbare Geräte am FCnet entsprechen der SAFEDLINK-Vernetzung.
  • Seite 103 Vernetzung der Stationen projektieren Besonderheiten SAFEDLINK-Vernetzung mit FC2080 Beispielhafte Vernetzungsvarianten der FC2080 FCnet/SAFEDLINK-Netzwerk SAFEDLINK-Anschlussprinzip der FC2080 ohne Bedieneinheit über die CPU-Karte und die Kommunikationskarte SAFEDLINK-Anschlussprinzip der FC2080 mit optionaler Bedieneinheit, über die Kommunikationskarte, das Vernetzungsmodul (SAFEDLINK,CC) der Bedieneinheit und die CPU-Karte Detaillierte Beschreibungen über die Verdrahtung finden Sie in den Dokumenten Produktdaten 008837 und Montage/Installation 008851.
  • Seite 104 Vernetzung der Stationen projektieren Vernetzung über Ethernet 8.7 Vernetzung über Ethernet Stationen können über Ethernet vernetzt werden. Die Verbindung erfolgt mit einem handelsüblichen Fast-Ethernet-Kabel (CAT5 oder CAT6). Einschränkungen am Ethernet: Die Vernetzung ist nicht EN-54-konform (kein Notlauf möglich) Keine redundante Vernetzung möglich Maximal 32 Stationen vernetzbar bei reiner Ethernet Vernetzung –...
  • Seite 105 Vernetzung der Stationen projektieren Vernetzung über SAFEDLINK und Ethernet Kenndaten Vernetzbare Stationen bei reiner Ethernet-Vernetzung Max. 32 Kabelart Fast-Ethernet CAT5/CAT6 Datenrate 100/10 Mbit/s Max. Länge der einzelnen Ethernet-Verbindungen 100 m 8.8 Vernetzung über SAFEDLINK und Ethernet Neben der Vernetzung über den Systembus FCnet/SAFEDLINK können weitere Stationen über die Ethernet-Schnittstelle einer Station (FCnet/Ethernet) vernetzt werden.
  • Seite 106 Vernetzung der Stationen projektieren Erweiterte Vernetzung Kenndaten FCnet/Ethernet-Subnetze am FCnet/SAFEDLINK-Netz Max. 1 Vernetzbare Stationen über FCnet/Ethernet Max. 4 (inkl. Router-Station) Vernetzbare Stationen in beiden Subnetzen Max. 32 8.9 Erweiterte Vernetzung Die erweiterte Vernetzung ist der Zusammenschluss mehrerer SAFEDLINK- Subnetze über FCnet/LAN, das als optisches Ethernet in Ringtopologie geführt wird.
  • Seite 107 Vernetzung der Stationen projektieren Erweiterte Vernetzung Erweiterte, redundante Vernetzung von SAFEDLINK-Subnetzen FCnet/LAN FCnet/SAFEDLINK-Subnetz mit 512 FDnet-Liniengeräten (nicht redundant vernetzt) FCnet/SAFEDLINK-Subnetz mit > 512 FDnet-Liniengeräten oder mit einer überwachten Fläche von > 12000 m (redundant vernetzt) FCnet/SAFEDLINK-Subnetz mit externer Alarmierung oder > 512 FDnet-Liniengeräten Ethernet-Switch (MM) FN2008-A1 Router-Station Standby-Router-Station...
  • Seite 108 Vernetzung der Stationen projektieren Erweiterte Vernetzung Kenndaten HINWEIS Alternative Produkte zum Ethernet-Switch (MM) FN2008-A1 Keine EN-54-Konformität Für eine EN-54-konforme Brandmeldeanlage müssen Sie den zugelassenen Ethernet-Switch (MM) FN2008-A1 einsetzen. Vernetzbare Stationen über alle Subnetze Max. 64 Anzahl vernetzbare FCnet/SAFEDLINK-Subnetze Max. 14 Anzahl Stationen pro SAFEDLINK-Subnetz Max.
  • Seite 109 Vernetzung der Stationen projektieren Management-Station oder Tool über GAP 8.10 Management-Station oder Tool über GAP Eine Management-Station muss über die Ethernet-Schnittstelle des GAP angeschlossen werden. Für SintesoView oder SintesoWorks ist der GAP als DHCP-Server konfiguriert. Anschluss von Tool oder Management-Station über GAP Management-Station oder SintesoView, SintesoWorks Ethernet-Verbindung GAP- und Router-Station...
  • Seite 110 Vernetzung der Stationen projektieren Management-Station oder Tool im erweiterten Netzwerk 8.11 Management-Station oder Tool im erweiterten Netzwerk Im erweiterten Netzwerk muss die Management-Station über den Ethernet-Switch (MM) FN2008-A1 angeschlossen werden. Eine beliebige 'Station' im FCnet/LAN kann als GAP konfiguriert werden. Auf der Management-Station muss als Standardgateway der GAP eingetragen sein.
  • Seite 111 Vernetzung der Stationen projektieren Redundante Management-Stationen 8.12 Redundante Management-Stationen Redundante Management-Stationen FCnet/LAN Ethernet-Switch (MM) FN2008-A1 Ethernet/BACnet Management-Stationen Router-Station und GAP FCnet/SAFEDLINK-Subnetz 'Sekundär-GAP' Building Technologies 008843_u_de_DE Fire safety 2014-02-18...
  • Seite 112 Die Anbindung an externe Netzwerke oder der Zugriff von extern muss aus Sicherheitsgründen über eine Firewall konfiguriert werden. Mit dem Sicherheitsmodul (Firewall) FN2009-A1 können einzelne Stationen oder das gesamte Netzwerk vor folgenden Ereignissen geschützt werden: Schutz gegen Angriffe, welche die Funktion des FS20-Systems beeinträchtigen Unberechtigte Zugriffe Datenspionage Datenmanipulation...
  • Seite 113 Vernetzung der Stationen projektieren Fernzugriff auf erweitertes Netzwerk mit zwei GAPs Beispiel: Externer Zugriff über GAP auf erweitertes Netzwerk Pos.-Nr. Bezeichnung/Funktion Adresse(n) Ethernet Adresse Bemerkungen SAFEDLINK 'GAP'-Station und 192.168.201.1 Konfiguriert als GAP mit Funktion DHCP-Server und Router-Funktion Router-Station 192.168.100.1 SAFEDLINK-Stationen Router-Station Standby-Router-Stationen Ethernet-Station und...
  • Seite 114 Option 'Verbindung zu IP-Adresse' wählen und 'localhost' bzw. '127.0.0.1' eingeben. Über diesen Link finden Sie weitere Informationen über cRSP im Siemens Intranet. Informationen zur Konfiguration des Fernzugriffs finden Sie im Dokument 009078. Siehe Kapitel 'Mitgeltende Dokumente [ 11]'. Building Technologies...
  • Seite 115 Vernetzung der Stationen projektieren Richtlinien 8.16 Richtlinien Siehe auch Mengengerüst der Hardware [ 131] 8.16.1 Redundanz und Notlauf Für die Vernetzung über den FCnet/SAFEDLINK muss jede Station mit einem Vernetzungsmodul (SAFEDLINK) ausgerüstet sein. Redundante Vernetzung Die Verdrahtung des FCnet/SAFEDLINK-Systembus erfolgt ringförmig. So können die Stationen auch miteinander kommunizieren, wenn der Bus an einem Ort unterbrochen oder kurzgeschlossen ist.
  • Seite 116 Vernetzung der Stationen projektieren Richtlinien Übersicht der Anforderungen für die redundante SAFEDLINK- Anbindung einer Station Anzahl Melder der Anzahl Melder Überwachte Übergeordnete Redundante Redundante Brandmelderzentrale im System Fläche Funktion SAFEDLINK- Anzeige (nur Anbindung [DE]) Unvernetzt ja / nein nein nein >512 Unvernetzt ja / nein...
  • Seite 117 Vernetzung der Stationen projektieren Richtlinien > 512 Beispiel: Redundante Vernetzung und Notlauf Systembus FCnet/SAFEDLINK Station mit einem Vernetzungsmodul (SAFEDLINK) Redundant angeschlossene Station mit zwei Vernetzungsmodulen (SAFEDLINK) Brandmeldeterminal FT2040 Brandmelderzentrale mit zentraler Fernübermittlungs-Einrichtung Brandmelderzentrale mit >512 Meldern Brandmelderzentrale mit 512 Meldern 8.16.1.2 Notlauf bei erweiterter Vernetzung Neben den Richtlinien für die SAFEDLINK-Vernetzung muss Folgendes für das...
  • Seite 118 Vernetzung der Stationen projektieren Richtlinien 'ÜE' und 'Externer Sounder' Da die 'ÜE' die globale 'Sicht' hat, wird durch einen 'Notlauf-BRANDALARM' immer die 'ÜE' aktiviert. Ein 'Externer Sounder' hat standardmäßig die 'Sicht' der 'Station' und wird daher nicht aktiviert durch einen 'Notlauf-BRANDALARM' aus einem anderen Subnetz.
  • Seite 119 Vernetzung der Stationen projektieren Richtlinien Parameter FCnet/SAFEDLINK FCnet/Ethernet (Subnetz) Max. Leitungslänge aller elektrischen Anschlüsse 1000 m – (Kupferkabel) im optischen Netzwerk Max. Anzahl LWL-Vernetzungsmodule zwischen zwei – Stationen Max. Anzahl LWL-Vernetzungsmodule – Parameter der SAFEDLINK-Vernetzungsarten Auch beim Einsatz eines externen LWL-Vernetzungsmoduls (SM/MM) darf die maximale Länge des elektrischen FCnet zwischen den Stationen nicht mehr als 1000 m betragen.
  • Seite 120 Vernetzung der Stationen projektieren Richtlinien 8.16.4 Kabelspezifikation für SAFEDLINK Beachten Sie die folgenden Punkte: Verwenden Sie nur paarweise verdrillte Kabel mit mindestens 10 Schlägen pro Meter. Mit allen anderen Kabeln kann ein störungsfreier Betrieb nicht garantiert werden. Es werden zwei Adern benötigt. Es können abgeschirmte oder ungeschirmte Kabel verwendet werden.
  • Seite 121 Parameter Systemgrenzen Maximale Anzahl Management-Stationen (BACnet-Clients mit Zugriff auf jede Station) Maximale Anzahl BACnet-Clients insgesamt * Maximale Anzahl FS20–Stationen pro SAFEDLINK- Netzwerk (Subnetz) mit Management-Stationen Maximale Anzahl FS20–Stationen pro FCnet/LAN (erweitertes Netzwerk) mit Management-Stationen Systemgrenzen BACnet-Anschlüsse * Zusätzliche BACnet-Clients (z. B. STT20) dürfen nur auf je eine Station zugreifen.
  • Seite 122 Steuerungen definieren Richtlinien 9 Steuerungen definieren An folgenden Baugruppen/Zentralen stehen Anschlüsse für Steuerungen zur Verfügung: Brandmelderzentralen FC2020, FC2030, FC2040 und FC2060 Eingabebaustein – FDCI221 – FDCI222 Ein-/Ausgabebaustein – FDCIO221 – FDCIO222 – FDCIO223 – FDCIO224 – – FDCAI221 adressierbarer Alarmindikator I/O-Karte (FUE) FCI2007-A1 I/O-Karte (programmierbar) FCI2008-A1 I/O-Karte (Horn/überwacht) FCI2009-A1...
  • Seite 123 Steuerungen definieren Richtlinien I/O-Karten für Steuerausgänge I/O-Karte (FUE) FCI2007-A1 I/O-Karte (programmierbar) FCI2008-A1 I/O-Karte (Horn/überwacht) FCI2009-A1 FCI2008 FCI2009 FCI2007 FUE-Alarm (Relais) Alarmausgang (überwacht) FUE-Störung (Relais) Störungsausgang (überwacht) Überwachte Hornlinien Überwachte Kontakteingänge Nicht überwachte Steuerausgänge / 12 frei konfigurierbare I/Os 2 frei konfigurierbare I/Os Kontakteingänge Steuerausgänge der I/O-Karten Konfigurierbar als Horn- oder Alarmausgang...
  • Seite 124 Steuerungen definieren Überwachte Ausgänge (I/O-Karte (FUE) FCI2007-A1 und I/O-Karte (Horn/überwacht) FCI2009-A1) 9.1 Überwachte Ausgänge (I/O-Karte (FUE) FCI2007- A1 und I/O-Karte (Horn/überwacht) FCI2009-A1) Die überwachten Ausgänge der I/O Karten FCI2007-A1 und FCI2009-A1 können zusätzliche normative Anforderungen der EN 54-13 erfüllen. Zur Einhaltung dieser Anforderungen ist eine genaue Projektierung des Abschlusswiderstandes erforderlich, die in den nachfolgenden Kapiteln beschrieben wird.
  • Seite 125 Steuerungen definieren Überwachte Ausgänge (I/O-Karte (FUE) FCI2007-A1 und I/O-Karte (Horn/überwacht) FCI2009-A1) Projektierungsschritte 1. Bestimmen Sie den Lastwiderstand, der am Ausgang angeschlossen wird (Rload), z. B. Sounder DS10: Rload = 24 V / 0.42 A = 57.2 Ohm 2. Legen Sie die minimal benötigte Spannung des Sounder fest (Uload), z. B. Datasheet DS10: U = 19…29 V ->...
  • Seite 126 Steuerungen definieren Überwachte Ausgänge (I/O-Karte (FUE) FCI2007-A1 und I/O-Karte (Horn/überwacht) FCI2009-A1) Dimensionierungstabelle für überwachte Alarm- und Hornausgänge mit entkoppelter Last (EN54) Last Überwachung RIoad [ ] UIoad [V] RcableMax. Reol Min [ ] Reol Max [ ] Peol [W] >20 <21 12,3 <15...
  • Seite 127 Steuerungen definieren Überwachte Ausgänge (I/O-Karte (FUE) FCI2007-A1 und I/O-Karte (Horn/überwacht) FCI2009-A1) 9.1.2 Lastwiderstandsüberwachung (VdS) Die Beschaltungsvariante mit Lastwiderstandsüberwachung gem. VdS hat folgende Merkmale: Die Überwachung erfolgt nur im inaktiven Zustand mit normaler Polarität. Wenn der Widerstand sich nicht linear verhält und hochohmig ist (z. B. elektronische Lasten wie Sounder, Beacon), muss mit einem dominanten Rx der Überwachungswiderstand definiert werden.
  • Seite 128 Steuerungen definieren Überwachte Ausgänge (I/O-Karte (FUE) FCI2007-A1 und I/O-Karte (Horn/überwacht) FCI2009-A1) Dimensionierungstabelle für überwachte Alarm- und Hornausgänge mit Lastwiderstandsüberwachung (VdS) Last Überwachung RIoad [ ] UIoad [V] RcableMax. [ ] >40 <21 <15 >100 <21 <15 >1000 <21 <15 >2000 <21 <15 Dimensionierungstabelle 2 für überwachte Alarm- und Hornausgänge mit...
  • Seite 129 Steuerungen definieren Überwachte Ausgänge (I/O-Karte (FUE) FCI2007-A1 und I/O-Karte (Horn/überwacht) FCI2009-A1) Projektierungsschritte 1. Bestimmen Sie den Lastwiderstand, der am Ausgang angeschlossen wird (Rload), z. B. Sounder DS10: Rload = 24 V / 0.42 A = 57.2 Ohm 2. Legen Sie die minimal benötigte Spannung des Sounder fest (Uload), z. B. Datasheet DS10: U = 19…29 V ->...
  • Seite 130 Systemgrenzen Mengengerüst der Software bestimmen 10 Systemgrenzen 10.1 Mengengerüst der Software bestimmen Die Anzahl logischer Einheiten und Steuerungen ist begrenzt pro Brandmelderzentrale. Für die verschiedenen Brandmelderzentralen gelten folgende Grenzwerte: Generelle Einschränkung Zulässig sind maximal 1000 'Gruppen' pro 'Objekt'. Parameter FC2020 FC2030 FC2040 FC2060...
  • Seite 131 Systemgrenzen Mengengerüst der Hardware 10.2 Mengengerüst der Hardware In einem FS20–System gelten folgende Mengengerüste, abhängig von der Netzwerk-Konfiguration und der Verwendung von BACnet-Geräten: FCnet/LAN BACnet Max. Anzahl Max. Anzahl Stationen/Anlage Geräte/Anlage Nein Nein 16000 Nein 16000 Nein 32000 32000 Siehe auch...
  • Seite 132 Kompakt-Stationen bestimmen Zusätzliche Baugruppen der Kompakt-Stationen bestimmen 11 Kompakt-Stationen bestimmen Die Projektierungsschritte in diesem Kapitel gelten für die kompakten Stationen und müssen für jede verwendete Station vom Typ FC2020, FC2030, FC2040, FC2060 und FT2040 separat durchgeführt werden. Die Projektierung der FC2080 finden Sie in einem separaten Kapitel. Informationen zur landesspezifischen Verfügbarkeit der Geräte finden Sie im Dokument 'Lieferfreigabe'.
  • Seite 133 Kompakt-Stationen bestimmen Zusätzliche Baugruppen der Kompakt-Stationen bestimmen Anwendung Benötigte Baugruppen Bemerkungen Zusätzliche überwachte I/O-Karte (Horn/überwacht) FCI2009-A1 Diese I/O-Karte hat 8 überwachte Hornlinien oder Ein- Hornausgänge und wird in den /Ausgänge Kartenhalter der Brandmelderzentralen FC2030 und FC2060 eingesetzt. I/O-Karte (FUE) FCI2007-A1 Diese I/O-Karte kann für zwei überwachte Hornausgänge oder zwei programmierbare Ein-/Ausgänge...
  • Seite 134 Für optisches FCnet über große Distanzen. Bei Montage im LWL-Vernetzungsmodul (MM) FN2007-A1 Stationsgehäuse muss der zur Verfügung stehende Einbauplatz beachtet werden. In allen FS20-Stationen kann das LWL- Vernetzungsmodul nur liegend montiert werden. (siehe dazu Dokument Montage/Installation 008851) Bedienfreigabe mit Schlüssel Schlüsselschalter (Kaba) FTO2005-C1 Schlüsselschalter (nordisch) FTO2006-B1...
  • Seite 135 Out1 Out2 Out3 Out4 Falls das Hornlinien-Modul FCA2005 über das FS20-Peripheriemodul (Ausgang VSYS) versorgt wird, muss beachtet werden, dass an diesem Ausgang ein Maximalstrom von 1 A zur Verfügung steht (Sicherung 1 A). Der maximale Betriebsstrom I beträgt in diesem Fall nur 1 A.
  • Seite 136 Kompakt-Stationen bestimmen Speisungskonzept Diese Betriebsart schützt die Hardware vor Folgendem: Spannungsverlust und Unterspannung Netzüberspannungen (gemäß EN 54) Energiereiche Störimpulse (gemäß EN 54) Station Power supply #CONV #MAINS mains #BATT battery Blockschaltbild, Stromversorgung mit Batteriepufferung Galvanische Trennung Wandler Umains / USys Unterbrechungsfreier Umschalter Batterien Überwachungen:...
  • Seite 137 Kompakt-Stationen bestimmen Speisungskonzept 11.2.3 Betrieb des Brandmeldeterminals mit redundanter Speisung Das Brandmeldeterminal kann über eine Brandmelderzentrale mit einer 24-V- Spannung gespeist werden. Gemäß EN 54 wird für diesen Fall eine redundante Speisung verlangt. Aufgrund der Ausfallsicherheit sind die beiden Zuleitungen separat zu führen und dürfen nicht im selben Kabelkanal verlegt werden.
  • Seite 138 Kompakt-Stationen bestimmen Batterien und Stromversorgung bestimmen 11.3 Batterien und Stromversorgung bestimmen In diesem Kapitel werden die Batteriekapazität und die Stromversorgung der Station ermittelt. Die Bestimmungen der Batteriekapazität und der Stromversorgung können wie folgt durchgeführt werden: Mit dem Mengengerüst-Tool FX2010 (empfohlen) Mit dieser Anleitung Projektierung mit dem Mengengerüst-Tool FX2010 (Dokument 009716)
  • Seite 139 Kompakt-Stationen bestimmen Batterien und Stromversorgung bestimmen Projektieren mithilfe dieser Anleitung 1. Berechnen Sie den Betriebsstrom aller Verbraucher im Ruhezustand und Alarmzustand. 2. Bestimmen Sie die Batteriekapazität. 3. Bestimmen Sie den Typ und die Anzahl der Stromversorgungen. Diese werden durch den Betriebsstrom aller Verbraucher und den Ladestrom für die Batterien bestimmt.
  • Seite 140 Kompakt-Stationen bestimmen Batterien und Stromversorgung bestimmen Betriebsströme der Verbraucher Verbraucher [mA] [mA] Anz. Bemerkungen R total A total Stationen Auswahl der Station Brandmelderzentrale FC2020 Brandmelderzentrale FC2030 Brandmelderzentrale FC2040 Brandmelderzentrale FC2060 Brandmeldeterminal FT2040 Brandmeldeterminal FT2080 (Touch) Zusätzliche interne Verbraucher Linienkarte (FDnet) FCL2001-A1 Für FC2030, FC2060 Linienkarte (kollektiv)
  • Seite 141 Kompakt-Stationen bestimmen Batterien und Stromversorgung bestimmen Verbraucher [mA] [mA] Anz. Bemerkungen R total A total Feuerwehrperipherie Feuerwehrperipherie-Modul FCI2001-D1 Verbraucher am Feuerwehrperipherie-Modul Externe Verbraucher Melderlinien (FDnet) 0,6 x RK 0,6 x Melderlinien (kollektiv) FCL2002-A1 19/Stich 30/Stich Stich an Linienkarte (kollektiv) Alarm Melderlinien (MS9i) FCL2003-A1 28/Loop...
  • Seite 142 Kompakt-Stationen bestimmen Batterien und Stromversorgung bestimmen Werte für MK und RK FDnet 1 Ruhestrom-Kennzahl (RK) = 250 µA 1 Maximalstrom-Kennzahl (MK) = 250 µA Zentralenseitig ist die Belastung jedoch höher, da der Linientreiber und der DC/DC- Wandler ebenfalls Energie brauchen und die Verluste ausgeglichen werden müssen.
  • Seite 143 Kompakt-Stationen bestimmen Batterien und Stromversorgung bestimmen Batterietyp bestimmen Bestimmen Sie anhand der berechneten Batteriekapazität den Batterietyp (siehe Tabelle). Bezeichnung Ah @20h VdS-Nr. Load max Batterie (12V, 7Ah, VdS) FA2003-A1 G103032 2,1 A Batterie (12V, 12Ah, VdS) FA2004-A1 G103034 3,6 A Batterie (12V, 17Ah, VdS) FA2005-A1 G103035...
  • Seite 144 Kompakt-Stationen bestimmen Batterien und Stromversorgung bestimmen 11.3.3 Stromversorgung der Stationen bestimmen 11.3.3.1 Gesamtströme berechnen Die Stromversorgung wird durch den Gesamtstromverbrauch (I ) bestimmt. total Der Gesamtstromverbrauch hängt von folgenden Faktoren ab: Betriebsstrom im Alarmzustand Betriebsstrom im Ruhezustand Ladestrom der Batterie (Batteriekapazität) Im Alarmzustand kann die Ladung der Batterien ausgesetzt werden.
  • Seite 145 Kompakt-Stationen bestimmen Batterien und Stromversorgung bestimmen Ladestrom der Batterie berechnen Nach EN 54-4 muss eine entladene Batterie innert 24 Stunden auf 80 % ihrer Kapazität aufgeladen werden. Daraus ergibt sich folgende Berechnung für den Ladestrom. / 20 Batt Ladestrom [A] Batteriekapazität [Ah] Batt Konstante [h]...
  • Seite 146 Kompakt-Stationen bestimmen Batterien und Stromversorgung bestimmen Folgende Tabellen zeigen den maximalen Ausgangsstrom und die maximal mögliche Batteriekapazität der Stromversorgungen. Stromversorgung Leistung Maximaler Ausgangsstrom Minimal Maximal mögliche mögliche Batterie- Batterie- kapazität kapazität [Ah] [Ah] max. max. a max. b Eingebaute Stromversorgung (70 W) gemäss sep.
  • Seite 147 Kompakt-Stationen bestimmen Batterien und Stromversorgung bestimmen Erlaubte Strombelastungen für die SV24V-150W-A5 17 Ah 25 Ah 45 Ah 65 Ah 100 Ah Max. Innenwiderstand Batterie i max. Mindeststrom min. (einzeln) Max. permanenter Strom zur Last max. a [A] (2 Max. permanenter Strom zur Last bei 2 max.
  • Seite 148 Kompakt-Stationen bestimmen Hardware für die Stationen bestimmen max. b max. b Betrieb mit Netzausfall 11.3.4 Parallelschaltung der Stromversorgung Stromversorgung (70 W) Stromversorgungen (70 W) dürfen nicht parallel geschaltet werden. Die Stromversorgung (70 W) muss im selben Gehäuse montiert werden, in dem die Batterien eingebaut sind (Temperatursensor eingebaut).
  • Seite 149 Kompakt-Stationen bestimmen Hardware für die Stationen bestimmen 11.4.1.1 Bedieneinheiten bestimmen Ab MP5 werden nur noch Bedieneinheiten verwendet, die mit dem PMI & Mainboard FCM2027 ausgerüstet sind. Alle Stationen mit Index ES 20 oder größer enthalten das PMI & Mainboard FCM2027. Stationen mit Index kleiner als ES 20 enthalten das PMI &...
  • Seite 150 Kompakt-Stationen bestimmen Hardware für die Stationen bestimmen 11.4.1.2 Bedienzusätze bestimmen Anhand folgender Tabelle wird der Bedienzusatz ausgewählt, der in der unteren Hälfte des Komfort- oder Large-Gehäuses eingebaut ist. Beim Eco- und Standard- Gehäuse muss der Bedienzusatz in ein zusätzliches Leergehäuse eingebaut werden.
  • Seite 151 Kompakt-Stationen bestimmen Hardware für die Stationen bestimmen 11.4.2 Typ der Station bestimmen Bestimmen Sie anhand folgender Tabellen den Typ der Station. Ab MP5 werden nur noch Bedieneinheiten verwendet, die mit dem PMI & Mainboard FCM2027 ausgerüstet sind. Alle Stationen mit Index ES 20 oder größer enthalten das PMI & Mainboard FCM2027.
  • Seite 152 Kompakt-Stationen bestimmen Hardware für die Stationen bestimmen Brandmelderzentrale mit max. 504 FDnet-Adressen Station Bedieneinheit Bedienzusatz Strom- Batterien Gehäuse versorgung (2 Stk.) FC2040-AA FCM2028-A2 FCM2005-A2 150 W 26 Ah Komfort Standard Leer FC2040-AE FCM2028-A2 FCM2038-A2 150 W 26 Ah Komfort Standard 2 LED-Modul (r/g, g) FC2040-AG FCM2028-A2...
  • Seite 153 Kompakt-Stationen bestimmen Hardware für die Stationen bestimmen Brandmeldeterminal (Touch) Station Bedieneinheit Bedienzusatz Gehäuse FT2080-A1 FT2080 mit Frontanzeige (Touch) Einbaubar in: mit EN 54-2 konformer Bedienung Gehäuse (Eco) FHA2039 FHA2040 Fremdgehäuse Typ der Station bestimmen Komponenten, die aus Platzgründen nicht in die Station eingebaut werden können, müssen in zusätzliche Leergehäuse eingebaut werden.
  • Seite 154 Kompakt-Stationen bestimmen Hardware für die Stationen bestimmen 11.4.4 Optionen der Gehäuse bestimmen Bestimmen Sie mithilfe der folgenden Tabelle die Optionen für das Gehäuse. Anwendung Benötigte Option Bemerkungen Einbau in 19"-Schrank 19"-Einbau-Set FHA2016-A1 Passt an jedes Gehäuse Wird paarweise geliefert Unterputz-Einbau UP-Blende 1HE FHA2017-A1 Blende wird anstelle der Abdeckhaube montiert...
  • Seite 155 Kompakt-Stationen bestimmen Hardware für die Stationen bestimmen 11.4.6 Zulässige Batterieabmessungen Folgende Tabelle zeigt die zulässigen Batterietypen für die unterschiedlichen Stationsgehäuse. Ist das Gehäuse der Station für die erforderlichen Batterien zu klein (z. B. durch den Einbau von Optionen), können die Batterien in separate Leergehäuse eingebaut werden.
  • Seite 156 FC2080 zusammenstellen Planungsübersicht 12 FC2080 zusammenstellen 12.1 Planungsübersicht Baugruppenübersicht der FC2080 (exemplarische Ausbauvarianten) Prozessoreinheit (19", FC2080) Batterieset Kartenhalter (5 Steckplätze) Gehäuse (19", Standschrank) Stromversorgungsset Tür mit aufgeschraubten Abdeckplatten Träger (19", Kartenhalter) Optionale Bedieneinheit Träger (19", Option) Planfach A3, in Tür eingebaut Building Technologies 008843_u_de_DE Fire safety...
  • Seite 157 FC2080 zusammenstellen Planungsübersicht Basiskomponenten Prozessoreinheit (19", FC2080) Kartenhalter (CPU) mit – CPU-Karte (FC2080) – Kommunikationskarte (FC2080) – 1 freier Steckplatz für optionale zweite CPU-Karte (FC2080) – 2 freie Steckplätze für Modulbuskarten Kartenhalter (5 Steckplätze) mit Steckplätzen für max.5 Modulbuskarten Gehäuse (19", Standschrank) Maße (B x H x T) 601 x 2204 x 615, inkl.
  • Seite 158 FC2080 zusammenstellen Basis-Baugruppen der Brandmelderzentrale (19", Modular) FC2080 Anzeige und Bedienung(optional) Optionale Bedieneinheit Max. 1 Bedieneinheit einbaubar Optionale Bedienzusätze Max. 2 Bedienzusätze einbaubar Bedienzusatz (2 x LED) mit 48 LED-Gruppen Bedienzusatz (4 x LED) mit 96 LED-Gruppen 12.2 Basis-Baugruppen der Brandmelderzentrale (19", Modular) FC2080 Die Brandmelderzentrale FC2080 wird individuell zusammengestellt und ist nicht als Komplettversion erhältlich.
  • Seite 159 FC2080 zusammenstellen Basis-Baugruppen der Brandmelderzentrale (19", Modular) FC2080 12.2.3 Kommunikationskarte (FC2080) FCC2005-A1 Die Kommunikationskarte (FC2080) ist die Schnittstelle zwischen CPU-Karte und der FC2080-Peripherie und wird standardmäßig zur Prozessoreinheit (19", FC2080) mitgeliefert. Die Kommunikationskarte hat folgende Merkmale: 5-Port-Ethernet-Switch Halter für Lizenzschlüssel Überwachung der FCnet/SAFEDLINK-Vernetzung Vernetzungsmodul (SAFEDLINK, CC), standardmäßig bestückt RS232-Modul (isoliert) integriert...
  • Seite 160 FC2080 zusammenstellen Basis-Baugruppen der Brandmelderzentrale (19", Modular) FC2080 12.2.6 Träger (19", Stromversorgung) FHA2022-A1 Der Träger (19", Stromversorgung) stellt in der FC2080 die notwendige Energieversorgung sicher. Der Träger (19", Stromversorgung) besteht aus folgenden Elementen: Eine Trägerplatte mit Hutschienen und Kabelkanälen 2 Stromversorgungen (150 W), parallel geschaltet Eine Klemmenleiste für die Primärversorgung Eine Klemmenleiste für die Sekundärversorgung Ein freier Platz für eine dritte parallel schaltbare Stromversorgung (150 W)
  • Seite 161 FC2080 zusammenstellen Richtlinien für die FC2080 12.2.10 Batteriewanne (19") FHA2021-A1 Die Batteriewanne (19") FHA2021-A1 wird für den Einbau und die Fixierung der Batterien in das FC2080-Gehäuse (19'', Standschrank) FH2080-AA benötigt. Für jeden Träger (19", Stromversorgung) FHA2022-A1 wird ein Batteriepaar benötigt und somit eine Batteriewanne (19").
  • Seite 162 FC2080 zusammenstellen Richtlinien für die FC2080 Stromversorgung, Batterien und Modulbus Beim Einbau einer zweiten Batteriewanne (19") mit einem zweiten Träger (19", Stromversorgung) ist der verfügbare Platz für Kartenhalter und Geräte entsprechend eingeschränkt. Pro Gehäuse (19", Standschrank) sind maximal zwei Träger (19", Stromversorgung) FHA2022-A1 einbaubar.
  • Seite 163 FC2080 zusammenstellen Baugruppen der FC2080 bestimmen 12.4 Baugruppen der FC2080 bestimmen Bestimmen Sie mithilfe dieses Kapitels die spezifischen Baugruppen für die Brandmelderzentrale FC2080. Diese Angaben werden für die Berechnung der Stromversorgungen und Batterien benötigt. Weitere einbaubare Baugruppen sind bei den Kompakt-Stationen ersichtlich. Anwendung Benötigte Baugruppen Bemerkungen...
  • Seite 164 FC2080 zusammenstellen Baugruppen der FC2080 bestimmen Anwendung Benötigte Baugruppen Bemerkungen FDnet-Linien Linienkarte (FDnet) FCL2001-A1 252 Adressen und 4 Loops pro Karte Anschließen von kollektiven Linienkarte (kollektiv) FCL2002-A1 8 Stiche à 32 Geräte pro Karte Meldern Linienkarte (MS9i) FCL2003-A1 2 Loops à 50 Geräte oder Anschließen von MS9i- Meldern 2 Stiche à...
  • Seite 165 FC2080 zusammenstellen Bedieneinheiten und Bedienzusätze bestimmen 12.5 Bedieneinheiten und Bedienzusätze bestimmen Die Brandmelderzentrale FC2080 hat keine integrierte Bedieneinheit. Bedieneinheit und Bedienzusätze können optional eingebaut werden, bilden aber innerhalb der FC2080 eine eigenständige Station. Die Kommunikation erfolgt über FCnet, die Speisung kann über die FC2080 erfolgen. Die Last des Bedienteils muss in dem Fall in die Strombilanz der FC2080 einfließen.
  • Seite 166 FC2080 zusammenstellen Feuerwehrperipherie projektieren 12.6 Feuerwehrperipherie projektieren In der Brandmelderzentrale FC2080 kann die Feuerwehrperipherie nicht über das Feuerwehrperipherie-Modul angeschlossen werden. Diese Beschaltungen müssen über I/O-Karten oder I/O-Bausteine realisiert werden. Zusätzlich wird ein Schlüsseldepot-Adapter benötigt um die Funktionalität des Feuerwehrschlüsseldepots sicherzustellen. Die folgenden Prinzipschaltbilder zeigen die Anschlussmöglichkeiten der Feuerwehrperipherie in der FC2080.
  • Seite 167 FC2080 zusammenstellen Batterien und Stromversorgung bestimmen Anschluss über I/O-Karte (programmierbar) FCI2008 FC2080 RS485 FCC2002-A1 ÜE/ FCI2007-A1 Sabotage Sabotage RT fire active/confirmed Door contact RT fire active Unlocking Vsys_01 Vsys_02 FCI2008-A1 Heating active Anschlussprinzip von FBF und FSD I/O-Karte (programmierbar) in der FC2080 FCC2002-A1 Prozessoreinheit (19", FC2080) FCI2007-A1 I/O-Karte (FUE) FCI2008-A1 I/O-Karte (programmierbar)
  • Seite 168 FC2080 zusammenstellen Batterien und Stromversorgung bestimmen 12.7 Batterien und Stromversorgung bestimmen Die Bestimmung von Batterien und Stromversorgung entspricht im Wesentlichen derjenigen der Kompakt-Stationen. Das Speisungskonzept unterscheidet sich jedoch von den Kompakt-Stationen. Siehe auch Batterien und Stromversorgung bestimmen [ 138] Building Technologies 008843_u_de_DE Fire safety 2014-02-18...
  • Seite 169 FC2080 zusammenstellen Speisungskonzept 12.8 Speisungskonzept Die Brandmelderzentrale FC2080 hat ein modulares Energieversorgungskonzept. Je nach benötigter Leistung oder Überbrückungszeit kann eine zweite Stromversorgung eingebaut werden, zusammen mit einem zweiten Batterieblock. Vsys1 Card cage (CPU) FCC2003 Card cage (5 slots) FCA2008 PSU 1 Vsys2 Card cage Card cage...
  • Seite 170 FC2080 zusammenstellen Speisungskonzept eingebaut werden müssen oder die Last auf die zwei Stromversorgungsblöcke aufgeteilt werden muss. In diesem Fall sind zwei Träger (19", Stromversorgung) FHA2022-A1 zu montieren und zwei Batterieblöcke. Beide Stromversorgungsträger können je um eine Stromversorgung 150 W erweitert werden. Das kann aufgrund des Platzverlustes zur Folge haben, dass nicht mehr alle Baugruppen im selben Gehäuse Platz haben.
  • Seite 171 FC2080 zusammenstellen Speisungskonzept Card cage (CPU) FCC2003 Card cage (5 slots) FCA2008 Ethernet Card cage Card cage (5 slots) (5 slots) FCA2008 FCA2008 Card cage Card cage (5 slots) (5 slots) FCA2008 FCA2008 Card cage Card cage (5 slots) (5 slots) FCA2008 FCA2008 FC2080, Adressierung der Modulbuskarten...
  • Seite 172 FC2080 zusammenstellen Speisungskonzept X500 Modulbus Ausgang Kartenhalter (5 Steckplätze) X501 Modulbus Eingang Kartenhalter (5 Steckplätze) X10 Anschluss Speisung Kartenhalter (CPU) X9 Anschluss Speisung Kartenhalter (5 Steckplätze) Kartenhalter Adresse Modulbuskarte CPU Karte (FC2080) CPU Karte (FC2080), optional Kommunikationskarte (FC2080) Building Technologies 008843_u_de_DE Fire safety 2014-02-18...
  • Seite 173 FC2080 zusammenstellen Speisungskonzept Kartenhalter Adresse Modulbuskarte Belegungsplan der Modulbuskarten in den Kartenhaltern 12.8.2 Betriebsstrom aller Verbraucher berechnen Für die Berechnung und Aufteilung der Lasten müssen alle internen und externen Verbraucher berücksichtigt werden. Um möglichst einfach eine Lastverteilung vornehmen zu können müssen die Gesamtströme pro Kartenhalter berechnet werden.
  • Seite 174 FC2080 zusammenstellen Speisungskonzept Betriebsströme Prozessoreinheit (FC2080) Verbraucher [mA] [mA] Anz. Bemerkungen R total A total Prozessoreinheit (FC2080) FCC2002-A1 Basis-Baugruppen CPU-Karte (FC2080) Steckplatz 1: CPU-Karte inkl. Vernetzungsmodul (FC2080) (SAFEDLINK, CC) Steckplatz 3: Kommunikationskarte Kommunikationskarte (FC2080) inkl. (FC2080) Vernetzungsmodul (SAFEDLINK, CC) Redundante CPU-Karte FCC2004-A1 Optional, Steckplatz 2 (FC2080)
  • Seite 175 FC2080 zusammenstellen Speisungskonzept Betriebsströme externe Verbraucher Verbraucher [mA] [mA] Anz. Bemerkungen R total A total Ereignisdrucker (extern) Fujitsu Externe Speisung DL3750+ 220 V Brandmeldeterminal FT2040 Nur berücksichtigen, falls die Speisung durch die FC2080 erfolgt Weitere externe Verbraucher Alle Lasten, die über die an Vsys Station gespeist werden Summe ext.
  • Seite 176 FC2080 zusammenstellen Speisungskonzept Betriebsströme der Modulbuskarten Verbraucher [mA] [mA] Anz. Bemerkungen R total A total Linienkarte (FDnet) FCL2001-A1 Melderlinien (FDnet) 0,6 x 0,6 x Loop an Linienkarte Linienkarte (kollektiv) FCL2002-A1 Melderlinien (kollektiv) 19/Stich 30/Stic Stich an Linienkarte (kollektiv), h bei Strom abhängig von Reol Alarm Linienkarte (MS9i)
  • Seite 177 FC2080 zusammenstellen Speisungskonzept Summe der Betriebsströme pro Kartenhalter Diese Tabelle ist für jeden bestückten Kartenhalter auszufüllen. Verbraucher [mA] [mA] Anz. Bemerkungen R total A total Modulbuskarte 1 Modulbuskarte 2 Modulbuskarte 3 Modulbuskarte 4 Modulbuskarte 5 Summe externe Bei Speisung über FC2080 Verbraucher Summe Kartenhalter Summe <...
  • Seite 178 FC2080 zusammenstellen Speisungskonzept Zwischensumme Verbraucher Bemerkungen R total A total Prozessoreinheit (FC2080) Über PSU1 gespeist Modulbuskarten Kartenhalter 1 Modulbuskarten Kartenhalter 2 Modulbuskarten Kartenhalter 3 Modulbuskarten Kartenhalter 4 Modulbuskarten Kartenhalter 5 Modulbuskarten Kartenhalter 6 Modulbuskarten Kartenhalter 7 Bedienteil Über Prozessoreinheit bzw. PSU1 gespeist Externe Verbraucher Betriebsstrom Gesamt Nicht größer als I...
  • Seite 179 FC2080 zusammenstellen Speisungskonzept Erlaubte Strombelastungen für die SV24V-150W-A5 17 Ah 25 Ah 45 Ah 65 Ah 100 Ah Max. Innenwiderstand Batterie i max. Mindeststrom min. (einzeln) Max. permanenter Strom zur Last max. a [A] (2 Max. permanenter Strom zur Last bei 2 max.
  • Seite 180 FC2080 zusammenstellen Speisungskonzept Prinzipschaltbilder zur Stromaufteilung max. max. a max. max. a Normalbetrieb mit Batterieladung max. max. b max. max. b Betrieb mit großer Last und reduzierter Batterieladung max. b max. b Betrieb mit Netzausfall Siehe auch Auswahl der Stromversorgung [ 145] Building Technologies 008843_u_de_DE...
  • Seite 181 Bestellnummern Anzeige- und Bediengeräte auf den Melderlinien 13 Bestellnummern 13.1 Anzeige- und Bediengeräte auf den Melderlinien In folgender Tabelle sind die Bestellangaben für Anzeige- und Bediengeräte auf dem FDnet aufgelistet. Bestellangaben der FDnet-Geräte Bezeichnung Bestellnummer Synoptik-Treiber FT2001-A1 A5Q00014417 Stockwerkterminal FT2010-A1 A5Q00014104 Stockwerkterminal mit flacher FT2010-C1...
  • Seite 182 Bestellnummern Wandgehäuse 13.3 Wandgehäuse Leergehäuse für Wandmontage Die folgende Tabelle enthält die Bestellangaben der Leergehäuse. Bezeichnung Bestellnummer Gehäuse (Eco) FH2001-A1 A5Q00016865 Gehäuse (Standard) FH2002-A1 A5Q00018931 Gehäuse (Komfort) FH2003-A1 A5Q00009906 Gehäuse (Large Extension) FH2004-A1 A5Q00018778 Gehäuse (Large) FH2005-A1 A5Q00019543 Bestellangaben für Leergehäuse 13.4 Tischgehäuse Leergehäuse für Tischmontage...
  • Seite 183 Bestellnummern Optionale Baugruppen 13.5.1 Einbaubar in Stationen Bezeichnung Bestellnummer Bemerkungen Loop-Erweiterung (FDnet) FCI2003-A1 A5Q00010136 Erweiterung der eingebauten Linienkarte von 2 auf 4 Loops (Anzahl Adressen bleibt gleich) Linienkarte (FDnet) FCL2001-A1 A5Q00009875 Für FC2030, FC2060 und FC2080 Linienkarte (kollektiv) FCL2002-A1 A5Q00010502 Für FC2030, FC2060 und FC2080 Linienkarte (MS9i) FCL2003-A1...
  • Seite 184 6GK 1900-0AB00 C-Plug für FN2008-A1 oder Optionales Speichermodul für die Konfigurationsdaten FN2009-A1 des FN2008-A1 oder FN2009-A1. Direkt über den Hersteller beziehen (Simatic, Siemens - Industry Automation and Drive Technologies) FHA2029-A1 S54400-B79-A1 Montageset (Switch, Für den Einbau in die Leergehäuse (Eco) oder Comf.)
  • Seite 185 Drittprodukt Regraph Graphikdisplay FAT-G-FS20 RGQ:FAT-G-FS20 Drittprodukt Regraph Textdisplay FAT-T-FS20 RGQ:FAT-T-FS20 Drittprodukt Redundanzmodul Redux FS20 RGQ:FAT-Redux-FS20 Drittprodukt Bestellangaben der Optionen für die Feuerwehrperipherie 13.5.5 Einbaubar in die Bedieneinheit Optionen zum Einbau in die Bedieneinheit Bezeichnung Bestellnummer Bemerkungen Ereignisdrucker (zum Einbauen) FTO2001-A1 A5Q00010126 Inkl.
  • Seite 186 Bestellnummern Batterien 13.5.7 Weitere Optionen Weitere Optionen Bezeichnung Bestellnummer Bemerkungen A5Q00023962 Ereignisdrucker für externen Fujitsu RS232-Modul (isoliert) FCA2001-A1 muss Betrieb DL3750+ separat bestellt werden. Standard A4-Endlospapier Betrieb über Print-Server möglich Farbband für Fujitsu DL3750+ A5Q00023963 ESPA 4.4.4-Interface Firma IFAM 9102.0985 Hersteller-Artikelnummer, für Hutschienenmontage ESPA 4.4.4-Interface Firma IFAM...
  • Seite 187 Bestellnummern Kompakt-Stationen 13.7 Kompakt-Stationen 13.7.1 Brandmelderzentrale FC2020-AZ Melderlinie (FDnet) 252 Adressen 2 Loops/4 Stiche Merkmale Bedieneinheit Gehäuse (Standard) 70-W-Stromversorgung Max. Batteriekapazität 12 Ah Bestellnummer: A5Q00015550 Optionen der Bedieneinheit Ereignisdrucker FTO2001-A1 Schlüsselschalter (Kaba) FTO2005-C1 Schlüsselschalter (nordisch) FTO2006-B1 13.7.2 Brandmelderzentrale FC2020-EZ Melderlinie (FDnet) 252 Adressen 2 Loops/4 Stiche Merkmale...
  • Seite 188 Bestellnummern Kompakt-Stationen 13.7.3 Brandmelderzentrale FC2020-AA Melderlinie (FDnet) 252 Adressen 2 Loops/4 Stiche Merkmale Bedieneinheit Bedienzusatz (leer) Gehäuse (Komfort) 150-W-Stromversorgung Max. Batteriekapazität 26 Ah Bestellnummer: A5Q00016829 Optionen der Bedieneinheit Ereignisdrucker FTO2001-A1 Schlüsselschalter (Kaba) FTO2005-C1 Schlüsselschalter (nordisch) FTO2006-B1 Bedienzusatz (2xLED-Anz.) FCM2038-A1 Bedienzusatz (4xLED-Anz.) FCM20036-A1 13.7.4 Brandmelderzentrale FC2020-AE Melderlinie (FDnet)
  • Seite 189 Bestellnummern Kompakt-Stationen 13.7.5 Brandmelderzentrale FC2030-AA Melderlinie (FDnet) 756 Adressen 2 Loops/4 Stiche Erweiterbar mit 2 Modulbuskarten Einbaubare Modulbuskarten (Option) Linienkarten (FDnet) FCL2001-A1 Linienkarte (kollektiv) FCL2002-A1 Linienkarte (MS9i) FCL2003-A1 Linienkarte (AnalogPLUS) FCL2005-A1 Linienkarte (interaktiv) FCL2006-A1 Linienkarte (interaktiv Ex) FCL2007-A1 I/O-Karte (programmierbar) FCI2008-A1 I/O-Karte (Horn/überwacht) FCI2009-A1 I/O-Karte (FUE) FCI2007-A1 Merkmale...
  • Seite 190 Bestellnummern Kompakt-Stationen 13.7.7 Brandmelderzentrale FC2040-AE Melderlinie (FDnet) 504 Adressen 4 Loops/8 Stiche Merkmale Bedieneinheit Bedienzusatz (2xLED-Anz.) Gehäuse (Komfort) 150-W-Stromversorgung Max. Batteriekapazität 26 Ah Bestellnummer: A5Q00016852 Optionen der Bedieneinheit Ereignisdrucker FTO2001-A1 Schlüsselschalter (Kaba) FTO2005-C1 Schlüsselschalter (nordisch) FTO2006-B1 13.7.8 Brandmelderzentrale FC2040-AG Melderlinie (FDnet) 504 Adressen 4 Loops/8 Stiche Merkmale...
  • Seite 191 Bestellnummern Kompakt-Stationen 13.7.9 Brandmelderzentrale FC2040-GA Melderlinie (FDnet) 504 Adressen 4 Loops/8 Stiche Merkmale Bedieneinheit Gehäuse (Large) 150-W-Stromversorgung Max. Batteriekapazität 45 Ah Bestellnummer: S54400-C3-A3 Optionen der Bedieneinheit Ereignisdrucker FTO2001-A1 Bedienzusatz (2xLED-Anz.) FCM2038-A2 Bedienzusatz (4xLED-Anz.) FCM2036-A2 Building Technologies 008843_u_de_DE Fire safety 2014-02-18...
  • Seite 192 Bestellnummern Kompakt-Stationen 13.7.10 Brandmelderzentrale FC2060-AA Melderlinie (FDnet) Max. 1512 Adressen 4 Loops/8 Stiche Erweiterbar bis 28 Loops/56 Stiche Zusätzliche Modulbuskarten (Option) Linienkarte (FDnet) FCL2001-A1 Linienkarte (kollektiv) FCL2002-A1 Linienkarte (MS9i) FCL2003-A1 Linienkarte (AnalogPLUS) FCL2005-A1 Linienkarte (interaktiv) FCL2006-A1 Linienkarte (interaktiv Ex) FCL2007-A1 I/O-Karte (programmierbar) FCI2008-A1 I/O-Karte (Horn/überwacht) FCI2009-A1 I/O-Karte (FUE) FCI2007-A1...
  • Seite 193 Bestellnummern Bestellnummern FC2080 Baugruppen 13.7.12 Brandmeldeterminal FT2040-EZ Melderlinie (FDnet) Keine Merkmale Bedieneinheit (+LED-Anzeige) Gehäuse (Eco) Bestellnummer: A5Q00016720 Optionen der Station 70-W-Stromversorgung 2 Batterien à 7 Ah Optionen der Bedieneinheit Schlüsselschalter (Kaba) FTO2005-C1 Schlüsselschalter (nordisch) FTO2006-B1 13.7.13 Brandmeldeterminal (Touch) FT2080-A1 Melderlinie (FDnet) Keine Merkmale Touch-Screen-Bedienung...
  • Seite 194 Bestellnummern Bestellnummern FC2080 Baugruppen 13.8 Bestellnummern FC2080 Baugruppen 13.8.1 Gehäuse und Optionen Folgende Tabellen enthalten die Bestellangaben der Gehäuse und Gehäusezusätze. Gehäuse Bezeichnung Bestellnummer Gehäuse (19'', Standschrank) FH2080-AA S54400-C103-A1 Bestellangaben der Gehäuse Gehäusezusätze Bezeichnung Bestellnummer Batteriewanne (19") FHA2021-A1 S54400-B23-A1 Träger (19", Stromversorgung) FHA2022-A1 S54400-B24-A1 Träger (19", Kartenhalter) FHA2023-A1 S54400-B25-A1...
  • Seite 195 C-Plug für FN2008-A1 oder C-Plug 6GK 1900-0AB00 Optionales Speichermodul für die Konfigurationsdaten FN2009-A1 des FN2008-A1 oder FN2009-A1. Direkt über den Hersteller beziehen (Simatic, Siemens - Industry Automation and Drive Technologies) Bestellangaben der Optionen für erweiterte Vernetzung Optionen für die Feuerwehrperipherie Bezeichnung Bestellnummer...
  • Seite 196 Bestellnummern Bestellnummern FC2080 Baugruppen 13.8.3 Bedienterminal Bedienterminal (optional) Die folgende Tabelle enthält die Bestellangaben der optionalen Bedienterminal für die FC2080. Diese Bedienterminal sind Bedieneinheiten, die als eigene Station gelten und mit dem PMI & Mainboard FCM2027 ausgerüstet, das für den Betrieb mit der FC2080 notwendig ist.
  • Seite 197 Bestellnummern Bestellnummern FC2080 Baugruppen 13.8.4 Batterien Batterien sind nicht im Lieferumfang der Stationen enthalten. Sie müssen separat bestellt oder lokal beschafft werden. Die folgende Tabelle enthält die Bestellangaben der zulässigen Batterien für die FC2080. Bezeichnung Kapazität Bestellnummer Batterie (12 V, 17 Ah, VDS) FA2005-A1 17 Ah A5Q00019677...
  • Seite 198 Weitere Projektierungsschritte Montagehinweise Kompakt-Stationen 14 Weitere Projektierungsschritte 14.1 Montagehinweise Kompakt-Stationen Beachten Sie bei der Bestimmung des Montageortes von Kompakt-Stationen die Angaben in diesem Kapitel. Montage der Station Displayhöhe ca. 1,6 bis 1,7 m Abstand 120 mm Breite der Station 430 mm Türabstand beachten Höhe der Station: Gehäuse 1HE, 398 mm...
  • Seite 199 Weitere Projektierungsschritte Unterputzmontage Kompakt-Stationen vorbereiten 14.2 Unterputzmontage Kompakt-Stationen vorbereiten Für die Unterputzmontage von Kompakt-Stationenist es oftmals erwünscht, eine Schalungskiste in die Nische einzubauen. Für die Brandmelderzentralen wird für die Schalungsbretter eine Wandstärke von 13 mm empfohlen (inkl. Brett der Rückseite). Folgende Nischengrößen werden bei einer Brettstärke von 13 mm für die Schalungskisten benötigt (Abmessungen inkl.
  • Seite 200 Weitere Projektierungsschritte Unterputzmontage Kompakt-Stationen vorbereiten Beispiel Schalungskiste 1 HE Beispiel Schalungskiste 2 HE Schalungskiste Schalungskreuz Befestigungspunkte (Stiftschrauben) Außenmaß Höhe (Nischenhöhe) Außenmaß Breite (Nischenbreite) Außenmaß Tiefe (Nischentiefe) Building Technologies 008843_u_de_DE Fire safety 2014-02-18...
  • Seite 201 Weitere Projektierungsschritte Verdrahtungshinweise Die Hölzer für das Schalungskreuz dürfen nicht befestigt werden, damit sie vor der Montage der Stationen einfach entfernt werden können. Für die Kabelzuführungen müssen entsprechende Öffnungen in den Schalungskisten vorgesehen werden. Die Schalungskiste muss bündig zum Putz montiert sein und darf nicht vorstehen.
  • Seite 202 Weitere Projektierungsschritte Schutzelemente Richtlinien Für die Netzzuführung muss ein separater Stromkreis mit eigener Absicherung vorhanden sein. Die Netzabsicherung muss mit 10 A erfolgen. Die Netzsicherung für die Brandmelderzentrale muss deutlich gekennzeichnet sein. Der Leitungsquerschnitt der Netzzuführungsleitung muss mindestens 3 x 1,5 mm aufweisen (NYM-J-Kabel).
  • Seite 203 Weitere Projektierungsschritte Installationshinweise Blitzschutz und Überspannungsschutz HINWEIS Blitzschutz und Überspannungsschutz ist nicht oder nicht sachgemäß vorhanden. Haftungsausschluss im Schadensfall. Zertifizierte Fachleute beauftragen. Maßnahmen und Empfehlungen aus Dokument A6V10225306 umsetzen. Folgende Bedingungen beachten. Bei nicht durchgeführten Maßnahmen muss die veränderte Haftungssituation in rechtlich geeigneter Weise dokumentiert werden, z.
  • Seite 204 Herausgegeben von © 2006-2014 Copyright Siemens Schweiz AG Siemens Schweiz AG Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Infrastructure & Cities Sector Building Technologies Division International Headquarters Gubelstrasse 22 CH-6301 Zug Tel. +41 41-724 24 24 www.siemens.com/buildingtechnologies Dokument-ID 008843_u_de_DE Handbuch FS20 Ausgabe...