Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens WIDE UP 258D31 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 152

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIDE UP 258D31:

Werbung

8
Funktionen einstellen
Temperaturregelung
Komfortverlängerung
152 | 338
4
Für das Melden, welche Raum-Betriebsart aktiv ist.
8-Bit-Kommunikationsobjekt: „Temperaturregelung 1, Status Raum-
Betriebsart (Handbetrieb)"
1-Bit-Kommunikationsobjekt (0...4):
Automatik,
Objekt: „Temperaturregelung 1, Status Raum-Betriebsart,
Automatikbetrieb"
Komfort,
Objekt: „Temperaturregelung 1, Status Raum-Betriebsart (Handbetrieb),
Komfortbetrieb"
Pre-Komfort,
Objekt: „Temperaturregelung 1, Status Raum-Betriebsart (Handbetrieb),
Pre-Komfortbetrieb"
Energiesparbetrieb,
Objekt: „Temperaturregelung 1, Status Raum-Betriebsart (Handbetrieb),
Energiessparbetrieb"
Schutzbetrieb,
Objekt: „Temperaturregelung 1, Status Raum-Betriebsart (Handbetrieb),
Schutzbetrieb"
KNX
Bei Busspannungsausfall und-wiederkehr kann über einen Parameter eingestellt wer-
den, mit welcher Betriebsart gestartet werden soll. Ob sich der Regler im Automatik-
oder Handbetrieb befindet, wird vor Busspannungsausfall abgespeichert. Dieser Status
wird nach Busspannungswiederkehr wiederhergestellt.
Wenn bei einem Betrieb ohne Bewegungsmelder und bei geschlossenen Fenstern im
Automatikbetrieb der „Pre-Komfortbetrieb", der „Energiesparbetrieb" oder der „Schutz-
betrieb" eingeschaltet wurde, kann durch ein Kommunikationsobjekt der „Komfortbe-
trieb" für eine begrenzte Zeit eingeschaltet werden (die „Komfortverlängerung").
Eine Komfortverlängerung funktioniert wie ein klassischer Zeitschalter: Falls der Regler
nicht schon im Komfortbetrieb ist, wird er durch die Komfortverlängerung zeitbegrenzt
in den Komfortbetrieb umgeschaltet. Dieser Zustand wird dann auch als neue (tempo-
räre) Betriebsart gewertet und somit entsprechend gesendet.
Eine Umschaltung der Betriebsart über Handbetrieb beendet die Komfortverlängerung.
Eine Umschaltung der Betriebsart über Automatikbetrieb wird gespeichert und nach
dem Beenden der Komfortverlängerung ausgeführt.
Verhalten nach der aktuellen Raum-Betriebsart „Komfort":
Der bestehende Komfortbetrieb wird zeitlich begrenzt.
2023-10-25
A6V13945799_de--_d

Werbung

loading