Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens WIDE UP 258D31 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIDE UP 258D31:

Werbung

8
Funktionen einstellen
Helligkeitsmessung
8.1.1 Parameter in der Parameterkarte „Helligkeitsmessung"
Kalibrierung
46 | 338
1. Verdunkeln Sie den Raum für die Kalibrierung den Raum verdunkeln, sodass kein
Tageslicht hinein fällt.
2. Stellen Sie sicher, dass das Kommunikationsobjekt „Konstantlichtregelung,
Hauptgruppe Status Dimmwert" (Konstantlichtregelung, Hauptgruppe Status
Dimmwert) mit dem Statusobjekt des Dimmaktors verbunden ist.
3. Starten Sie die Kalibrierung über das Kommunikationsobjekt
„Konstantlichtregelung, Kalibrierung" (Konstantlichtregelung, Kalibrierung).
4. Bei erfolgreicher Kalibrierung wird über das Kommunikationsobjekt
„Konstantlichtregelung, Hauptgruppe Dimmwert" (Konstantlichtregelung, Haupt-
gruppe Dimmwert) der Wert „50 %" gesendet und anschließend die 16 Messwerte
(Lux-Werte) über das Kommunikationsobjekt „Konstantlichtregelung,
Diagnosewerte" (Konstantlichtregelung, Diagnosewerte) ausgegeben.
Mittelwertbildung
Um schnelle Helligkeitsschwankungen auszublenden, steht eine Mittelwertbildung zur
Verfügung. Man kann über einen ETS-Parameter (Mittelwertbildung über Anzahl der
Werte) festlegen, wie viele Messwerte in die Mittelwertbildung einfließen. Damit kön-
nen kurzzeitige Helligkeitsschwankungen beim Tageslicht (vorbeiziehende Wolken)
oder Reflexionen auf der Arbeitsfläche (weißes Blatt Papier) etwas kompensiert wer-
den.
Die Parameterkarte „Helligkeitsmessung" wird eingeblendet, wenn der Parameter
„Helligkeitsmessung" in der Parameterkarte „Geräteeinstellungen" auf „freigeben" ge-
stellt ist.
Parameter
Kalibrierung
Funktion:
Über diesen Parameter kann die Art der Kalibrierung des Lichtfühlers eingestellt wer-
den. Die Kalibrierung erfolgt entweder über einen Korrekturfaktor, über einen Korrek-
turfaktor und Offset, über ein Objekt oder über zwei Objekte für Kunstlicht und Tages-
licht.
Bei der Kalibrierung „Über zwei Objekte (Kunstlicht und Tageslicht)" muss die Kon-
stantlichtregelung aktiviert und kalibriert werden. Die Konstantlichtregelung muss
grundsätzlich aktiviert sein. Dieser Vorgang muss auch dann durchgeführt werden,
wenn nur die Helligkeitsmessung und keine Konstantlichtregelung benötigt werden.
Weitere Parameter:
Wenn der Parameter auf „Mit Korrekturfaktor und Offset" gestellt ist, wird zusätzlich fol-
gender Parameter eingeblendet:
„Offset (lx)"
Wenn der Parameter auf „Über Objekt (Mischlicht, Kunstlicht)" gestellt ist, wird der Pa-
rameter „Korrekturfaktor (x 0,01)" ausgeblendet und folgender Parameter eingeblen-
det:
„Initialer Korrekturfaktor (x 0,01)"
2023-10-25
Einstellungen
Mit Korrekturfaktor
Mit Korrekturfaktor und Offset
Über Objekt (Mischlicht, Kunstlicht)
Über zwei Objekte (Kunstlicht und
Tageslicht)
A6V13945799_de--_d

Werbung

loading