Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens WIDE UP 258D31 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 329

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIDE UP 258D31:

Werbung

K
Komfortverlängerung ............................... 152, 167
Kommunikationsobjekt
2-Punkt-Regelung, Regler ............................. 125
2-Punkt-Regelung, Schalten ....................... 127,
2-Punkt-Regelung, Schwellwert- Aus ............ 126
2-Punkt-Regelung, Schwellwert- Ein ............. 126
2-Punkt-Regelung, Status Regler ................ 125,
2-Punkt-Regelung, Stop bei Dimmwert ......... 126
2-Punkt-Regelung, Stop bei Szenen ............. 126
2-Punkt-Regelung, Stop beim Dimmen ......... 125
A, Präsenzmelder für HLK, Ausgabe sperren . 83
A, Präsenzmelder für HLK, Ausgabe sperren ak-
tiv ................................................................... 84
A, Präsenzmelder für HLK, Beginn, (A), Schalten
....................................................................... 85
A, Präsenzmelder für HLK, Beginn, (A), Szene
....................................................................... 85
A, Präsenzmelder für HLK, Beginn, (A), Wert . 85
A, Präsenzmelder für HLK, Beginn, (A), Wert
Umschaltung ................................................. 84
A, Präsenzmelder für HLK, Beginn, 2. Tele-
gramm (B), Schalten ..................................... 86
A, Präsenzmelder für HLK, Beginn, 2. Tele-
gramm (B), Szene ......................................... 87
A, Präsenzmelder für HLK, Beginn, 2. Tele-
gramm (B), Wert ............................................ 86
A, Präsenzmelder für HLK, Beginn, 2. Tele-
gramm (B), Wert Umschaltung ...................... 86
A, Präsenzmelder für HLK, Bewegung (extern)
....................................................................... 81
A, Präsenzmelder für HLK, Ende (C), Wert ..... 87
A, Präsenzmelder für HLK, Ende, (C), Schalten
....................................................................... 87
A, Präsenzmelder für HLK, Ende, (C), Szene . 88
A, Präsenzmelder für HLK, Ende, (C), Wert Um-
schaltung ....................................................... 87
A, Präsenzmelder für HLK, Ende, 2. Telegramm
(D), Schalten ................................................. 88
A, Präsenzmelder für HLK, Ende, 2. Telegramm
(D), Szene ..................................................... 89
A, Präsenzmelder für HLK, Ende, 2. Telegramm
(D), Wert ........................................................ 88
A, Präsenzmelder für HLK, Ende, 2. Telegramm
(D), Wert Umschaltung .................................. 88
A, Präsenzmelder für HLK, Nachlaufzeit ....... 82,
A, Präsenzmelder für HLK, Nebenstelle .... 81, 82
A, Präsenzmelder für HLK, Sensor sperren .... 83
A, Präsenzmelder für HLK, Sensor sperren aktiv
....................................................................... 83
A, Präsenzmelder für HLK, Status Nachlaufzeit
....................................................................... 82
A, Präsenzmelder für HLK, Statusobjekt des Ak-
tors ................................................................ 81
A, Präsenzmelder für HLK, Stop Dimmen ....... 84
A, Präsenzmelder für HLK, Stop Dimmwert .... 84
A6V13945799_de--_d
A, Präsenzmelder für HLK, Stop Schalten ...... 83
A, Präsenzmelder, Ausgabe sperren .............. 83
A, Präsenzmelder, Ausgabe sperren aktiv ...... 84
A, Präsenzmelder, Beginn, (A), Schalten ........ 85
A, Präsenzmelder, Beginn, (A), Szene ............ 85
A, Präsenzmelder, Beginn, (A), Wert .............. 85
A, Präsenzmelder, Beginn, (A), Wert Umschal-
tung ............................................................... 84
A, Präsenzmelder, Beginn, 2. Telegramm (B),
Schalten ........................................................ 86
A, Präsenzmelder, Beginn, 2. Telegramm (B),
Szene ............................................................ 87
A, Präsenzmelder, Beginn, 2. Telegramm (B),
Wert ............................................................... 86
A, Präsenzmelder, Beginn, 2. Telegramm (B),
Wert Umschaltung ......................................... 86
A, Präsenzmelder, Bewegung (extern) ........... 81
A, Präsenzmelder, Ende (C), Wert .................. 87
A, Präsenzmelder, Ende, (C), Schalten .......... 87
A, Präsenzmelder, Ende, (C), Szene .............. 88
A, Präsenzmelder, Ende, (C), Wert Umschaltung
....................................................................... 87
A, Präsenzmelder, Ende, 2. Telegramm (D),
Schalten ........................................................ 88
A, Präsenzmelder, Ende, 2. Telegramm (D), Sze-
ne .................................................................. 89
A, Präsenzmelder, Ende, 2. Telegramm (D), Wert
....................................................................... 88
A, Präsenzmelder, Ende, 2. Telegramm (D), Wert
Umschaltung ................................................. 88
A, Präsenzmelder, Nachlaufzeit .................... 82,
A, Präsenzmelder, Nebenstelle ................. 81, 82
A, Präsenzmelder, Sensor sperren ................. 83
A, Präsenzmelder, Sensor sperren aktiv ......... 83
A, Präsenzmelder, Status Nachlaufzeit ........... 82
A, Präsenzmelder, Statusobjekt des Aktors .... 81
A, Präsenzmelder, Stop Dimmen .................... 84
A, Präsenzmelder, Stop Dimmwert ................. 84
A, Präsenzmelder, Stop Schalten ................... 83
A, Slave, Beginn, (A) ....................................... 85
A, Slave, Sensor sperre .................................. 83
A, Slave, Sensor sperren aktiv ........................ 83
A, Slave, Statusobjekt des Aktors ................... 81
Berechner 1, %, Ergebnis ............................. 116
Berechner 1, CO2 Wert 1 .............................. 118
Berechner 1, CO2, Ergebnis ......................... 118
Berechner 1, Feuchte, Ergebnis .................... 118
Berechner 1, Helligkeit, Ergebnis .................. 117
Berechner 1, Helligkeitswert 1 ....................... 117
Berechner 1, Prozentwert 1 ........................... 116
Berechner 1, Relative Feuchte 1 ................... 118
Berechner 1, Temperatur, Ergebnis .............. 117
Berechner 1, Temperaturwert 1 .................... 117
Bewegungs-LED ............................................. 80
CO2 Sensor, Fehler ........................................ 98
CO2-Sensor, CO2 Wert ............................ 97, 98
Empfindlichkeit Ultraschall .............................. 80
2023-10-25
Stichwortverzeichnis
329 | 338

Werbung

loading