Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens WIDE UP 258D31 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 128

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIDE UP 258D31:

Werbung

8
Funktionen einstellen
Konstantlichtregler (stetig)
128 | 338
Abb. 26: Prinzip einer Konstantlichtregelung bei fünf Leuchtengruppen
Je nach Leuchtmittel wird die Beleuchtung über Dimmaktoren oder über Schalt-/Dimm-
aktoren auf den vorgegebenen Helligkeitssollwert geregelt, wobei der Sollwert als Pa-
rameter oder als Kommunikationsobjekt wählbar ist.
Um mit der Konstantlichtregelung das einfallende Tageslicht bestens auszunutzen,
bietet der Präsenzmelder die Möglichkeit, eine Hauptleuchtengruppe direkt zu regeln
und bis zu vier weitere Nebenleuchtengruppen über jeweils eine eigene Steuerkennli-
nie und einen eigenen Regler zu steuern (Manager/Subordinate-Betrieb). Alle Leuch-
tengruppen werden auf denselben Sollwert (z. B. 500 Lux) gedimmt. So kann die Hel-
ligkeit in einem Raum mit nur einem Präsenzmelder mit Konstantlichtregelung geregelt
werden. Je nachdem, ob die Nebenleuchtengruppen näher am Fenster oder weiter
entfernt vom Fenster liegen als die Hauptleuchtengruppe („Manager"), muss die jewei-
lige Leuchtengruppe entsprechend dunkler oder heller gedimmt werden.
Dazu ist zunächst zu bestimmen, wo der Präsenzmelder im Raum installiert ist. Der
Präsenzmelder kann an den Positionen A – E an der Decke installiert werden. Die Po-
sition des Präsenzmelders, die die Hauptleuchtengruppe bestimmt, ist grundsätzlich
frei wählbar. Diese Position sollte sich aber möglichst nahe am Fenster befinden, um
das Tageslicht bestmöglich zu erfassen.
2023-10-25
A6V13945799_de--_d

Werbung

loading