Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens WIDE UP 258D31 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIDE UP 258D31:

Werbung

2
Funktionsbeschreibung
Bedien- und Anzeigeelemente und Anschlüsse
2.1 Bedien- und Anzeigeelemente und Anschlüsse
10 | 338
Berechner
Es stehen bis zu 12 unabhängige Berechner mit jeweils bis zu 12 Eingängen zur Ver-
fügung. Als Eingänge können Prozentwerte, Temperaturwerte, die Beleuchtungsstär-
ke, Feuchte-Werte oder die CO-2 Konzentration ausgewählt werden. Diese Werte kön-
nen bezüglich Maximalwert, Minimalwert oder gewichteter Wert ausgewertet werden.
Grenzwertüberwachung
Für die Messwerte Helligkeit, Temperatur, Feuchte und CO2 können jeweils ein oberer
Grenzwert und ein unterer Grenzwert definiert und dann überwacht werden.
Vergleicher
Mit dem Wertvergleicher können zwei gleichartige Analogwerte (z. B. Temperatur) mit-
einander verglichen werden.
Infrarot (IR)-Empfänger
Der in den Geräten integrierte IR-Empfänger ermöglicht das Steuern von Beleuchtung
und Sonnenschutz sowie das Speichern und Abrufen von Szenen über eine IR-Fern-
bedienung. Die physikalische Adresse kann auch mit der IR-Fernbedienung program-
miert werden.
Feuchtesensor und -regler
Der Präsenzmelder kann die relative Luftfeuchte messen und auswerten. Für den
Feuchteregler steht ein stufiger Regler oder ein stetiger PI-Regler zur Auswahl. Bei der
mehrstufigen Regelung können bis zu 5 Stellsignalstufen gewählt werden. Die Art der
Stellgrößenausgabe kann entweder Schaltend (1-Bit) oder Stetig (8-Bit) sein.
Taupunktberechnung
Der Präsenzmelder berechnet die Taupunkttemperatur und sendet diese über ein
Kommunikationsobjekt.
Luftqualitätssensor und -regler
Der Sensor kann den CO2-Gehalt in der Luft messen und auswerten. Für den Luftqua-
litätsregler steht ein stufiger Regler oder ein stetiger PI-Regler zur Auswahl. Bei der
mehrstufigen Regelung können bis zu 5 Stellsignalstufen gewählt werden. Die Art der
Stellgrößenausgabe kann entweder Schaltend (1-Bit) oder Stetig (8-Bit) sein.
Abb. 1: Präsenzmelder WIDE multi UP 258D51
2023-10-25
A6V13945799_de--_d

Werbung

loading