Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens WIDE UP 258D31 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 158

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIDE UP 258D31:

Werbung

8
Funktionen einstellen
Temperaturregelung
Raumbediengerät
(Handbetrieb)
158 | 338
Beispiel:
Die Lüfterstufe 2 entspricht bei drei Lüfterstufen der Drehzahl 67 %.
Lüfterstufe
Zahl konfigurierter Lüfterstufen
1
AUS
0 %
1
1 − 100 %
2
0
3
0
Tab. 3: Umrechnung der Lüfterstufe auf einen stetigen Wert
Im Handbetrieb besteht die Möglichkeit, eine Lüfterstufe manuell per Kommunikations-
objekt einzustellen. Beim manuellen Schalten auf Lüfterstufe 0 wird der Lüfter ausge-
schaltet.
Automatische Aktivierung der Lüfterstufen
Der Lüfter schaltet in den Automatikbetrieb, wenn dies über das entsprechende Objekt
eingestellt wurde.
Bei der automatischen Steuerung der Lüfterstufen mit einem stetigen Regler erfolgt die
Einstellung der Lüfterstufen in Abhängigkeit der Stellgröße „Heizen" oder „Kühlen".
Beispiel:
Gemäß Tabelle „Umrechnung der Lüfterstufe auf einen stetigen Wert [➙ 158]" ent-
spricht die Stellgröße 50 % bei drei Lüfterstufen der Lüfterstufe 2.
Bei der automatischen Steuerung der Lüfterstufen mit einem 2-Punkt-Regler erfolgt die
Einstellung der Lüfterstufen in Abhängigkeit der Temperaturdifferenz zum aktuellen
Sollwert und kann für jede Stufe eingestellt werden.
1
2
Präsenzmelder
3
Abb. 42: Automatische Aktivierung der Lüfterstufen
1
Lüfter-Betriebsart (Automatik-/Handbetrieb)
2
Lüftergeschwindigkeit (Handbetrieb) (1...100)
3
Lüfterstufe (Handbetrieb) in Stufe [1...3] %
4
Status Lüfter-Betriebsart (Automatik-/Handbetrieb)
5
Lüfter, Stellgröße Handbetrieb
6
Lüfter, aktuelle Stellgröße
KNX
Weitere Informationen:
Parameter in der Parameterkarte „Lüftersteuerung" [➙ 215]
2023-10-25
2
0 %
1 − 50 %
51 − 100 %
5
6
4
3
0 %
1 − 33 %
34 − 67 %
68 − 100 %
Fan-Coil-Aktor
A6V13945799_de--_d

Werbung

loading