Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens WIDE UP 258D31 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIDE UP 258D31:

Werbung

2
Funktionsbeschreibung
Verhalten bei Entladen des Applikationsprogramms
2.4 Verhalten bei Entladen des Applikationspro-
2.5 Verhalten bei Spannungsausfall/-wiederkehr
12 | 338
Programmiermodus aktivieren
Programmiertaste für > 1 Sekunde drücken.
a Der Programmiermodus wird aktiviert.
a Die Programmier-LED leuchtet dauerhaft.
Programmiermodus deaktivieren
w
Der Programmiermodus ist aktiviert. Die Programmier-LED leuchtet dauerhaft.
Programmiertaste drücken.
a Der Programmiermodus wird deaktiviert.
a Die Programmier-LED leuchtet nicht.
gramms
Nach einem Entladen des Applikationsprogramms mit der ETS ist das entladene Gerät
ohne Funktion.
Die Elektronik des Geräts wird busgespeist. Daher führt ein Netzspannungsausfall nur
dann zu einem Funktionsausfall des Geräts, wenn als Folge des Netzspannungsaus-
falls die Busspannung ebenfalls ausfällt.
Bei Busspannungsausfall werden der aktuelle Status und weitere Werte für jeden Ka-
nal dauerhaft gespeichert, damit diese bei Busspannungswiederkehr ggf. wiederher-
stellbar sind.
Bei Busspannungswiederkehr werden für jeden Kanal die parametrierten Aktionen
ausgeführt und je nach Parametrierung neue Status gemeldet.
In Bezug auf die Helligkeitsmessung ist das Verhalten bei Busspannungsausfall/-wie-
derkehr genau definiert. Die Helligkeitsssollwerte werden gespeichert und je nach Pa-
rametrierung nach Busspannungswiederkehr wiederhergestellt. Wenn man dem Reg-
ler einen Wert im Format eines externen Helligkeitsmessers geben möchte, muss die
Funktion Berechnung verwendet werden.
2023-10-25
A6V13945799_de--_d

Werbung

loading