Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens WIDE UP 258D31 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 119

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIDE UP 258D31:

Werbung

8.6.8 Anwendungsbeispiel: Gewichtete Raumtemperatur in ei-
A6V13945799_de--_d
Über dieses Objekt wird das Ergebnis der Berechnung gesendet. Das aktuelle Ergeb-
nis der Berechnung kann jederzeit mit einer Leseanforderung über den Bus abgefragt
werden.
Verfügbarkeit:
Das Kommunikationsobjekt wird angezeigt, wenn folgende Parametrierung vorgenom-
men wurde:
Parameter „Objekt "Ergebnis""
Einstellung: „freigeben"
nem Großraumbüro
In folgendem Szenario wird beispielhaft die optimale Berechnung einer gewichteten
Raumtemperatur in einem Großraumbüro beschrieben.
Das Großraumbüro hat folgende Eigenschaften:
1
Abb. 23: Großraumbüro (Beispiel)
1 − 4
Bedieneinheiten inklusive Temperatursensoren
1
Zugang vom benachbarten Büro,
Merkmale:
Häufiger Personendurchgang
Geringe Temperaturschwankung
2, 3
Sensoren messen die aktuelle zentrale Temperatur. Keine Zugluft durch Ab-
schirmung der Schränke.
4
Zugang vom Treppenhaus,
Merkmale:
Größere Temperaturschwankungen und Temperatureinbrüche
Zugluft möglich
Folgende Tabelle stellt eine Empfehlung zur Ermittlung einer Raumtemperatur dar, die
möglichst realistisch die Verhältnisse im Raum wiedergibt:
Temperatur-
Gewichtung
sensor
1
3
2
4
2023-10-25
Großraumbüro
2
3
Prozentualer
Beispiel 1
Einfluss
25 %
22 °C
33 %
23 °C
Funktionen einstellen
Berechner
Treppenhaus
4
Beispiel 2
Beispiel 3
20 °C
19 °C
22 °C
23 °C
119 | 338
8

Werbung

loading