Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Der Wartung Bei Schnellen Merida Pedelecs; (S-Pedelecs); Wartung Und Pflege Des Antriebs - Merida Cityrad Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besonderheiten der Wartung bei schnellen
MERIDA Pedelecs (S-Pedelecs)
Beachten Sie, dass Sie bei Ihrem MERIDA S-Pedelec
nur bestimmte Bauteile austauschen dürfen, um die
Betriebserlaubnis und den Versicherungsschutz nicht
zu verlieren. Sie dürfen nur Austauschteile verwenden,
für die es Gutachten über eine Freigabe für Ihr MERIDA
S-Pedelec gibt. Alternativ können Sie auch eine Ein-
zelabnahme beim TÜV vornehmen lassen. Am besten
ist es, wenn Sie ausschließlich Original-Ersatzteile ver-
wenden.
Bauteile, die Sie nicht oder nur nach einer Bauartprüfung,
z.B. durch den TÜV, austauschen dürfen: Rahmen, Gabel,
Antriebseinheit, Batterie, Reifen, Felgen, Bremsanlage,
Front- und Rücklicht, Parkstütze, Lenker, Vorbau, Bedie-
(e)
neinheit/Display
und Nummernschildhalter.
Folgende Bauteile dürfen Sie auch ohne weitere Prüfung
austauschen: Pedale
(f)
(Pedalstrahler sind vorgeschrie-
ben), Schutzbleche (mit abgerundeter Kante am Front-
schutzblech), Gepäckträger, Sattel
am Lenker, Komponenten der Schaltung (sofern die
größte Übersetzung gleich bleibt), Sattelstütze (h), Ket-
te, Lenkungslager, Schlauch und Nabe sowie Glocke und
Rückspiegel (beim Tausch gegen gleichwertige Modelle).
Bei MERIDA S-Pedelecs erlischt die Be-
s
triebserlaubnis, wenn andere als die Origi-
nal-Ersatzteile verbaut werden.
(g)
und Griffgummis

Wartung und Pflege des Antriebs

Motor, Akku und Bedienelement bzw. Display sind mit
Ausnahme des regelmäßig erforderlichen Ladens der
Batterie weitestgehend wartungsfrei. Die Kette muss
ab und zu mit einem öligen Lappen von abgelagertem
Schmutz und Öl gereinigt werden. Spezielle Kettenent-
fetter sind nicht nötig, sondern sogar eher schädlich.
e
Tragen Sie auf die möglichst blanken Kettenglieder
Kettenöl, -fett oder -wachs auf. Drehen Sie dabei die
Kurbel und beträufeln Sie die Rollen auf der Innenseite
der Kette. Drehen Sie anschließend die Kette mehrere
Umdrehungen durch. Lassen Sie das MERIDA Pedelec
einige Minuten stehen, damit der Schmierstoff in die
Kette eindringen kann. Reiben Sie dann das überschüs-
sige Schmiermittel mit einem Lappen ab, damit es beim
f
Fahren nicht spritzt oder unnötig Schmutz anzieht.
Wenn der Akku das Ende seiner Lebensdauer
h
erreicht hat, dürfen Sie diesen nicht einfach
mit dem Hausmüll entsorgen. Bringen Sie
den Akku dorthin, wo Sie Ihren neuen Akku beziehen.
Fragen Sie Ihren MERIDA-Fachhändler.
g
Der Einsatz eines Dampfstrahlers, Hoch-
s
druckreinigers oder Wasserschlauches zum
Reinigen ist nicht erlaubt. Das Eindringen von
Wasser in die Elektronik oder den Antrieb kann die Ge-
räte zerstören. Die einzelnen Antriebsbestandteile kön-
nen mit einem weichen Lappen und handelsüblichem
Neutralreiniger oder mit Wasser befeuchtet, jedoch
nicht nass gereinigt werden. Der Akku darf nicht ins
Wasser getaucht werden!
h
97

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis