Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kette - Pflege Und Verschleiß; Kettenpflege - Merida Cityrad Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kette – Pflege und Verschleiß
Damit die Kette lange hält und geräuscharm läuft, ist
es nicht ausschlaggebend, wie viel Schmiermittel Sie
verwenden, sondern wie gut Sie es verteilen und wie re-
gelmäßig Sie ölen. Reinigen Sie die Kette ab und zu mit
einem leicht öligen Lappen von abgelagertem Schmutz
und Öl (e). Spezielle Kettenentfetter sind nicht nötig,
sondern sogar eher schädlich.
Tragen Sie auf die möglichst blanken Kettenglieder
Kettenöl, -fett oder -wachs auf (f). Drehen Sie dabei die
Kurbel und beträufeln Sie die Rollen auf der Innenseite
der Kette. Drehen Sie anschließend die Kette mehrere
Umdrehungen durch. Lassen Sie Ihr MERIDA Fahrrad
einige Minuten stehen, damit der Schmierstoff in die
Kette eindringen kann. Reiben Sie dann das überschüs-
sige Schmiermittel mit einem Lappen ab, damit es beim
Fahren nicht spritzt oder unnötig Schmutz anzieht.
Achten Sie unbedingt darauf, dass kein
G
Schmierstoff auf die Bremsflächen der Fel-
gen, die Bremsscheiben oder die Bremsbelä-
ge gelangt. Die Bremse würde wirkungslos!
Verwenden Sie zum Schutz der Umwelt nur
I
biologisch abbaubare Schmierstoffe, denn im
Betrieb gelangt immer Kettenschmierstoff auf
den Boden, vor allem bei Nässe.

Kettenpflege

Ketten gehören zu den Verschleißteilen an Ihrem
MERIDA Fahrrad. Sie können ihre Lebensdauer jedoch
beeinflussen. Schmieren Sie die Kette regelmäßig, vor
allem nach Regenfahrten. Benutzen Sie Gänge mit ge-
ringem Kettenschräglauf und pedalieren Sie mit mög-
lichst hoher Trittfrequenz.
e
Ketten von Kettenschaltungen haben ihre Verschleiß-
grenze nach ca. 1.000 bis 3.500 km bzw. 50 bis 125 Be-
triebsstunden erreicht. Durch eine stark gelängte Kette
verschlechtert sich das Schaltverhalten. Zudem nutzen
sich Ritzel und Kettenblätter schneller ab. Diese Bautei-
le auszutauschen ist im Vergleich zum Kettenwechsel
teuer. Überprüfen Sie deshalb regelmäßig den Zustand
f
der Kette.
Zum Überprüfen des Kettenverschleißes verfügt Ihr
MERIDA-Fachhändler über präzise Messgeräte (g). Der
Austausch der Kette gehört in fachkundige Hände, denn
Sie benötigen spezielles Werkzeug und müssen eine
Kette auswählen, die zur jeweiligen Schaltung passt.
Eine schlecht vernietete oder stark verschlis-
G
g
sene Kette kann reißen und zum Sturz füh-
ren.
Verwenden Sie beim Austausch Ihrer Kette
I
nur gekennzeichnete und passende Original-
Ersatzteile (h). Ihr MERIDA-Fachhändler be-
rät Sie gerne.
h
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis