Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Felgenbremsen; V-Bremsen (V-Brakes) Und Cantileverbremsen - Merida Cityrad Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Felgenbremsen

V-Bremsen (V-Brakes) und Cantileverbremsen

Funktionsweise und Verschleiß
(a)
V-Bremsen
und Cantileverbremsen
aus getrennt voneinander, links und rechts der Felge an-
gebrachten Bremsarmen. Beim Betätigen der Bremshe-
bel werden die Arme über einen Seilzug zusammenge-
zogen, die Beläge reiben auf den Felgenflanken.
Durch die Reibung verschleißen Bremsbeläge und Fel-
gen, und zwar umso schneller, je öfter Sie in bergigem
Gelände und durch Regen oder Schmutz fahren. Man-
che Felgen sind mit sogenannten Verschleißindikatoren
versehen (z.B. Rillen oder Punkte). Wenn diese nicht
mehr zu erkennen sind, müssen Sie die Felge austau-
schen. Unterschreitet die Felgenflanke ein kritisches
Maß, kann der Reifendruck die Felge zum Bersten brin-
gen. Das Laufrad kann blockieren oder der Schlauch
kann platzen. Sturzgefahr!
Funktionskontrolle
Überprüfen Sie, ob die Bremsbeläge
Felgen ausgerichtet sind und genug Belagstärke aufwei-
sen. Erkennbar ist das meist an Rillen im Bremsbelag.
Sind sie verschlissen oder abgeschliffen (d), ist es Zeit
für den Austausch. Beachten Sie unbedingt die entspre-
chenden Hinweise der jeweiligen Hersteller.
(b)
bestehen
(c)
genau auf die
Spätestens, wenn Sie den zweiten Satz Bremsbeläge
herunter gebremst haben, sollten Sie Ihren MERIDA-
Fachhändler aufsuchen und die Felge kontrollieren las-
sen. Er kann die Wandstärke mittels Spezialmessgerä-
ten überprüfen.
Die Bremsbeläge müssen gleichzeitig auf die Felge
treffen und zwar zuerst mit dem vorderen Belagteil. Der
a
hintere Teil der Bremsbeläge sollte dann einen Abstand
von einem Millimeter von der Bremsfläche haben. Von
oben gesehen bilden die Bremsbeläge ein vorne ge-
schlossenes V. Diese Einstellung soll vermeiden, dass
die Beläge quietschen.
Der Bremshebel muss eine Wegreserve aufweisen, er
darf sich selbst bei einer Vollbremsung nicht bis zum
Lenker ziehen lassen. Ist dies doch der Fall, beachten
b
Sie das nachfolgende Kapitel „Synchronisieren und
Nachstellen". Nur wenn die Bremse alle diese Prüf-
punkte besteht, ist sie korrekt eingestellt.
Beschädigte Bremszüge, bei denen z.B.
G
einzelne Drähte abstehen (e), müssen so-
fort ausgetauscht werden. Sonst drohen
Bremsversagen oder Sturz!
c
Die Einstellung der Beläge auf die Felgen er-
G
fordert viel handwerkliches Geschick. Über-
lassen Sie den Austausch der Beläge oder
die Justierarbeit Ihrem MERIDA-Fachhändler.
Lassen Sie die Felgen regelmäßig von Ihrem
G
MERIDA-Fachhändler überprüfen und ver-
messen.
d
40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis