Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bekleidung; Pedale Und Schuhe - Merida Cityrad Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bekleidung

Wer gut sitzen möchte, für den ist eine Fahrradhose
ein absolutes Muss. Diese eng anliegenden Hosen be-
sitzen einen speziellen, gepolsterten Einsatz im Gesäß-
bereich. Er weist keine drückenden Nähte auf und wirft
keine Falten. Daher werden Fahrradhosen direkt auf der
Haut getragen.
Da Sie beim sportlichen Radfahren ins Schwitzen kom-
men, sind Trikots aus Synthetikmaterial ideal (f). Diese
Fasern nehmen selbst keine Feuchtigkeit auf, sondern
transportieren den Schweiß von der Haut weg an die
Stoffoberfläche und verhindern so ein Frösteln durch
den kühlen Fahrtwind. Auf größere Touren sollten Sie
außerdem einen geeigneten Regenschutz mitnehmen.
Ihr MERIDA-Fachhändler berät Sie gerne bei der Aus-
wahl der richtigen Ausrüstung.
Fahren Sie nie mit weiten Hosen oder Rö-
G
cken, die in die Speichen, Kette oder Ketten-
blätter gelangen können. Verwenden Sie ggf.
zum Schutz geeignete Klammern oder auch Bänder.
Tragen Sie auffällige und helle Farben, um
G
von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen
zu werden!
(e)

Pedale und Schuhe

Schuhe zum Fahrradfahren
terial sein, um Halt zu bieten, und eine steife Sohle ha-
ben, durch die sich das Pedal nicht drücken kann. Der
Fersenbereich sollte nicht zu breit sein, sonst können
Sie die natürliche Fußstellung nicht einnehmen, da Sie
an der Kurbel oder den Hinterbaustreben anstoßen. Das
e
kann zu Knieschmerzen führen.
Spezielle Radschuhe werden vor allem dann benötigt,
wenn Ihr MERIDA Fahrrad mit sogenannten Klick- oder
Systempedalen ausgerüstet ist. Bei diesen Schuhen
sind Halteplatten („Cleats") in die Sohlen integriert, die
einen festen Halt am Pedal und je nach Modell mindes-
tens befriedigende Geheigenschaften bieten.
f
Hauptvorteil dieser Systempedale
beim schnellen Treten nicht abrutscht. Das Pedal kann
durch den fixen Halt auch geschoben bzw. gezogen wer-
den. Dies erleichtert das flüssige Treten und verbessert
die Kraftübertragung gegenüber Pedalen mit offenem
Pedalkäfig ungemein.
Üblicherweise nehmen Sie das Pedal in der untersten
g
Position der Kurbel mit der Plattenspitze auf und treten
dann auf den waagerecht stehenden Pedalkörper. In der
Regel rastet der Schuh dann mit einem deutlich hör-
und spürbaren Klick ein.
h
(g)
sollten aus festem Ma-
(h)
ist, dass der Fuß
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis