Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Und Bedienung - Merida Cityrad Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei MERIDA Pedelecs steht vorne nur ein
U
Kettenblatt zur Verfügung. Es ist daher vor-
ne kein Umwerfer und auch links am Lenker
kein Schalthebel verbaut.
Lesen Sie in jedem Fall die Bedienungsanlei-
I
tung des Schaltungsherstellers aufmerksam
durch, die Sie auf dieser MERIDA CD-ROM
finden und machen Sie sich vor der ersten Fahrt mit der
jeweiligen Bedienung vertraut.

Funktionsweise und Bedienung

Eine Kettenschaltung funktioniert immer nach folgen-
dem Prinzip:
Großes Kettenblatt vorne
– schwerer Gang – größere Übersetzung
Kleines Kettenblatt vorne
– leichter Gang – kleinere Übersetzung
Großes Ritzel hinten
– leichter Gang
Kleines Ritzel hinten
– schwerer Gang – größere Übersetzung
Üblicherweise sind die Schalter so montiert:
Schalthebel rechts – hintere Ritzel
Schalthebel links
– vordere Kettenblätter
Moderne City-/Trekkingbikes können bis zu 30 Gän-
ge haben, wobei es allerdings zu Überschneidungen
kommt − tatsächlich nutzbar sind 15 bis 18 Gänge. Die
Kette sollte nie extrem schräg verlaufen, da sie sonst
schnell verschleißt und der Wirkungsgrad sinkt.
– kleinere Übersetzung
Schlecht ist es z.B., wenn die Kette vorne auf dem
kleinsten Kettenblatt und gleichzeitig hinten auf den
zwei oder drei äußeren (kleinen) Ritzeln liegt
wenn sie auf dem größten Kettenblatt vorne und auf
den inneren (großen) Ritzeln des Hinterrades gefahren
wird (e).
(f)
Das Tretlager
ist die Schnittstelle zwischen Tretkur-
e
beln und Rahmen. Es gibt unterschiedliche Bauformen
– mal gehört die Lagerwelle zum Tretlager, mal ist sie in
die rechte Tretkurbel integriert. Die gedichteten Kugella-
ger sind ab Werk wartungs- und spielfrei eingestellt. Der
feste Sitz des Tretlagers im Rahmen muss regelmäßig
überprüft werden.
Prüfen Sie auch regelmäßig, ob die Kurbeln fest auf der
Lagerwelle sitzen oder ob die Lagerung Spiel aufweist.
f
Wenn Sie kräftig an der Tretkurbel wackeln, darf kein
Spiel zu spüren sein (g). Ist dies dennoch der Fall, su-
chen Sie umgehend Ihren MERIDA-Fachhändler auf.
Ein Schaltvorgang beginnt, abhängig vom verbauten
Schaltsystem, mit dem Betätigen eines Schalthebels
(h), einer Brems-Schalthebel-Einheit oder einem kur-
zen Dreh des Handgelenks bei Drehgriffschaltern. Wäh-
g
rend des gesamten Schaltvorgangs muss pedaliert wer-
den. Die Pedalkraft sollte aber spürbar reduziert werden.
Im Folgenden werden die Prinzipien der Schalthebel-Va-
rianten und ihre Funktionsweise erklärt. Möglicherweise
ist Ihr neues MERIDA Fahrrad aber mit einer Schaltung
ausgestattet, die hier nicht aufgeführt ist.
h
(d)
oder
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis