Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radeinbau

Der Radeinbau verläuft in umgekehrter Reihenfolge wie
der Ausbau. Vergewissern Sie sich, dass das Laufrad
passgenau in den Ausfallenden sitzt und mittig zwi-
schen den Gabelbeinen oder den Hinterbaustreben
läuft. Achten Sie auf einen korrekten Sitz des Schnell-
spanners und der Ausfallsicherungen (g). Weitere In-
formationen finden Sie im Kapitel „Handhabung von
Schnellspannern".
Hängen Sie bei Cantileverbremsen den Zug am
Bremsarm wieder ein. Fassen Sie mit einer Hand um
die Felge und drücken Sie die Bremsbeläge bzw. die
Bremsarme zusammen. In dieser Stellung lässt sich der
meist tonnenförmige Nippel leicht einhängen.
Überprüfen Sie bei Scheibenbremsen vor dem Ein-
bau des Laufrades, ob die Bremsbeläge exakt in den
Aufnahmen im Bremssattel sitzen. Erkennbar ist dies
daran, dass der Schlitz zwischen den Belägen paral-
lel verläuft und die Verschleißindikatoren an der dafür
vorgesehenen Stelle sind. Achten Sie darauf, dass Sie
die Bremsscheibe zwischen die Bremsbeläge schie-
ben. Ziehen Sie (bei Scheibenbremsen mehrmals) am
Bremshebel, nachdem Sie das Laufrad eingebaut und
den Schnellspanner geschlossen haben.
Achten Sie bei Rädern mit Nabenschaltung, Rücktritt-,
Trommel- oder Rollenbremsen auf die korrekte Anbrin-
gung der Einzelteile und spannen Sie die Kette vor dem
Anziehen der Radmuttern, indem Sie das Laufrad nach
hinten ziehen.
Die Kette darf sich in der Mitte zwischen Ritzeln und vor-
derem Kettenblatt nicht mehr als zwei Zentimeter nach
oben oder unten ziehen lassen. Keinesfalls darf die Ket-
te richtig durchhängen!
Ziehen Sie (bei Scheibenbremsen mehrmals) am
Bremshebel, nachdem Sie das Laufrad eingebaut und
den Schnellspanner geschlossen haben. Heben Sie Ihr
e
MERIDA Fahrrad an und versetzen Sie anschließend das
Laufrad in Drehbewegung. Die Bremsscheibe sollte dann
nicht am Bremssattel und an den Bremsbelägen schlei-
fen, die Felge nicht an den (Felgen-)Bremsbelägen.
Hängen Sie den Bremszug bei Felgenbrem-
G
sen sofort nach dem Radeinbau wieder ein!
f
Hängen Sie den Bremskörper bei hydrauli-
G
schen Felgenbremsen sofort wieder ein
und schließen Sie den Schnellspanner! Ach-
ten Sie darauf, dass der Bremskörper weder die Felge
noch den Reifen oder die Speichen berührt, wenn sich
das Laufrad dreht.
Überprüfen Sie vor dem Weiterfahren, ob
G
g
die Bremsflanken bzw. -scheiben nach der
Montage noch frei von Fett oder anderen
Schmiermitteln sind.
Prüfen Sie, ob die Bremsbeläge die Bremsflä-
G
chen treffen. Überprüfen Sie den Sitz der
Radbefestigung. Machen Sie unbedingt eine
Bremsprobe, wie im Kapitel „Vor jeder Fahrt" beschrie-
ben!
h
(h)
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis