Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkungslager/Steuersatz; Gewindelose Lenkungslager - Aheadset - Merida Cityrad Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lenkungslager/Steuersatz

Die Gabel ist mit dem Lenkungslager (a), auch Steuer-
satz genannt, im Rahmen drehbar gelagert. Damit sich
Ihr MERIDA Fahrrad selbst stabilisieren kann und gera-
deaus fährt, muss sich dieser Lenkbereich sehr leicht
bewegen können. Die Stöße welliger Fahrbahnen be-
lasten das Lenkungslager stark. Dadurch kann es vor-
kommen, dass es sich lockert und verstellt.
Wenn Sie mit lockerem Lenkungslager fah-
G
ren, werden die Belastungen auf die Gabel
und das Lager selbst sehr hoch. Die Gabel
kann brechen. Sturzgefahr!
Kontrolle und Nachstellen
Überprüfen Sie das Spiel, indem Sie die Finger um
die obere Lenkungslagerschale legen (b). Belasten
Sie den Sattel mit dem Oberkörper, ziehen Sie mit der
anderen Hand die Vorderradbremse und schieben Sie
Ihr MERIDA Fahrrad kräftig vor und zurück. Wenn das
Lager Spiel hat, verschiebt sich die obere Schale mit
einem leichten Ruck gegenüber der unteren – sichtbar
auch am Spalt zwischen den Lagerschalen (c).
Um die Leichtgängigkeit des Lagers zu prüfen, heben
Sie mit einer Hand den Rahmen hoch, bis das Vorderrad
keinen Bodenkontakt mehr hat (d). Das Vorderrad muss
ohne Einrasten von ganz links nach ganz rechts und zu-
rück schwenken. Wenn Sie den Lenker leicht antippen,
muss sich die Gabel selbsttätig aus der Mittelstellung
herausdrehen.
Wenn der Test nicht fehlerfrei bestanden wurde, wen-
den Sie sich an Ihren MERIDA-Fachhändler.
Das Einstellen des Lenkungslagers benötigt
G
eine gewisse Erfahrung. Deshalb sollten Sie
diese Arbeit Ihrem MERIDA-Fachhändler
überlassen.
Gewindelose Lenkungslager – Aheadset
Dieses Lenkungslagersystem zeichnet sich dadurch
a
aus, dass der Vorbau nicht im Gabelschaft steckt, son-
dern ihn von außen klemmt. Der Vorbau ist also wich-
tiger Bestandteil des Lenkungslagers, seine Klemmung
fixiert dessen Einstellung. Zum Aheadset
benötigen Sie meist nur einen oder zwei Innensechs-
kantschlüssel sowie einen Drehmomentschlüssel.
Lösen Sie die Vorbauklemmschraube(n) an der Seite
b
des Vorbaus ein bis zwei Umdrehungen. Drehen Sie
die oben versenkt liegende Einstellschraube mit einem
Innensechskantschlüssel etwas nach, z.B. eine viertel
Umdrehung.
Richten Sie den Vorbau aus, damit der Lenker nicht
schräg steht. Peilen Sie dazu über Oberrohr und Vorbau
auf den Vorderreifen. Drehen Sie die Vorbauklemm-
schrauben an. Benutzen Sie einen Drehmomentschlüs-
c
sel und überschreiten Sie die maximalen Schrau-
bendrehmomente nicht! Sie finden diese im Kapitel
„Empfohlene Schraubendrehmomente", auf den Bau-
teilen selbst und/oder in den Anleitungen der Kompo-
nentenhersteller auf dieser MERIDA CD-ROM.
Führen Sie die vorne beschriebene Kontrolle des La-
gerspiels durch. Das Lager darf nicht zu stramm justiert
werden, sonst ist es schnell zerstört.
d
®
-Einstellen
®
62

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis