Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Des Merida Fahrrades Bzw. Pedelecs; Mit Dem Auto - Merida Cityrad Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transport des MERIDA Fahrrades
bzw. Pedelecs

Mit dem Auto

Nahezu jedes Autozubehörgeschäft und fast alle Autofir-
(a)
men bieten Trägersysteme
zum Fahrradtransport an,
damit das Fahrrad nicht zerlegt werden muss.
Üblicherweise werden die Fahrräder in eine Schiene
gestellt und mit einer Klammer befestigt, die ans Unter-
rohr greift. Daraus kann jedoch eine irreparable Beschä-
digung des Rahmens resultieren. Besonders gefährdet
sind hochwertige, sehr dünnwandige Aluminiumrah-
men und solche aus Carbon. Aufgrund der Materialei-
genschaften von Carbon muss eine schwerwiegende
Beschädigung nicht sofort erkennbar sein und kann
beim späteren Gebrauch zu einem unvorhergesehenen,
schwerwiegenden Unfall führen. Es gibt aber spezielle,
passende Modelle im Kfz-Zubehörhandel.
Die immer mehr in Mode kommenden Heckträger bie-
ten gegenüber Dachträgern vor allem den Vorteil, dass
das Fahrrad zum Transport nicht so weit hochgehoben
werden muss. Achten Sie darauf, dass bei der verwen-
deten Befestigung keine Beschädigung an Gabel und
Rahmen stattfindet. Bruchgefahr!
Achten Sie beim Kauf auf die Einhaltung der Sicherheits-
normen in Ihrem Land, z.B. GS-Zeichen. In Deutschland
muss der Träger mit einer Zulassung nach §22 StVZO
versehen sein.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Trägers und hal-
ten Sie sich an die zulässige Nutzlast und die empfoh-
lene oder gar vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit.
Beachten Sie gegebenenfalls die erforderliche Stützlast
der Anhängerkupplung.
Achten Sie darauf, dass sich keine Teile
G
(Werkzeug, Gepäcktaschen (b), Kindersitze
a
(c)
usw.), die sich lösen können, am MERIDA
Fahrrad befinden. Unfallgefahr!
Benutzen Sie keine Trägersysteme, bei de-
G
nen das MERIDA Fahrrad umgekehrt, d.h. mit
dem Lenker und Sattel nach unten auf dem
Träger befestigt wird. Bei dieser Befestigungsart werden
der Lenker, der Vorbau, der Sattel und die Sattelstüt-
ze während der Fahrt sehr stark beansprucht. Wählen
b
Sie keinen Träger mit Einhängung an den Tretkurbeln.
Bruchgefahr!
Überprüfen Sie die Befestigung des MERIDA
G
Fahrrades vor und auch regelmäßig während
der Fahrt. Sollte sich das MERIDA Fahrrad
vom Trägersystem lösen, besteht die Gefahr, dass an-
dere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden.
c
Legen Sie Ihr MERIDA Fahrrad oder Teile
G
davon nicht lose in den Innenraum. Herum-
rutschende Teile können Ihre Sicherheit ge-
fährden.
Bei großvolumigen Rahmenrohren besteht
A
bei Klemmen, die nicht dafür ausgelegt sind,
Quetschgefahr (d)! Carbonrahmen sollten
nie geklemmt werden.
d
90

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis