Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Richtigen Sitzhöhe - Merida Cityrad Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei sehr kleinen Rahmenhöhen besteht die
G
Gefahr, dass der Fuß mit dem Vorderrad kol-
lidiert. Achten Sie deshalb auf eine korrekte
Einstellung der Schuhplatten.
Zu den beschriebenen Arbeiten gehö-
G
ren Mechaniker-Erfahrung und geeignetes
Werkzeug. Drehen Sie die Verschraubungen
grundsätzlich mit großer Sorgfalt fest. Erhöhen Sie
Schraubenkräfte schrittweise und prüfen Sie immer
wieder den festen Sitz des Bauteils. Benutzen Sie einen
Drehmomentschlüssel und überschreiten Sie die maxi-
malen Schraubendrehmomente nicht! Sie finden diese
im Kapitel „Empfohlene Schraubendrehmomente", auf
den Bauteilen selbst und/oder in den Anleitungen der
Komponentenhersteller auf dieser MERIDA CD-ROM.
Die Sitzposition hängt stark vom Ein-
I
satzzweck des MERIDA Fahrrades ab. Fra-
gen Sie Ihren MERIDA-Fachhändler oder
Ihren Trainer. Die Tipps im Folgenden sind für typische
MERIDA City- und Trekkingräder geeignet.
Wenn Sie Sitzbeschwerden haben (z.B. Taub-
I
heitsgefühl), kann dies am Sattel liegen. Ihr
MERIDA-Fachhändler hat sehr viele ver-
schiedene Sättel zur Auswahl und berät Sie gerne.
Einstellen der richtigen Sitzhöhe
Wie hoch Ihr Sattel sein muss, hängt von der Beinlänge
ab. Beim Treten sollte der Fußballen über der Mitte der
Pedalachse stehen. Das Bein darf in der untersten Stel-
lung der Kurbel nicht ganz durchgestreckt sein, sonst
wird das Pedalieren unrund (a).
a
Überprüfen Sie die Sitzhöhe in Schuhen mit flacher
Sohle. Tragen Sie am besten passende Radschuhe.
Setzen Sie sich auf den Sattel und stellen Sie die Ferse
auf das Pedal in unterster Position. Die Hüfte muss ge-
rade bleiben, das Bein ganz gestreckt sein.
Um die Sitzhöhe einzustellen, lösen Sie entweder
b
den Schnellspanner (siehe Kapitel „Handhabung von
Schnellspannern") oder die Sattelstützenklemmschrau-
be am oberen Ende des Sitzrohres (b). Für letztere
benötigen Sie geeignetes Werkzeug, z.B. einen Innen-
sechskantschlüssel, mit dem Sie die Klemmschraube
zwei bis drei Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Nun können Sie die Sattelstütze in der Höhe
verstellen.
c
Ziehen Sie die Sattelstütze nicht über die am Schaft
vorhandene Markierung (Ende, Minimum, Maximum,
Stopp, Limit o.ä.) hinaus
(c)
einer Aluminium- oder Titanstütze, der in einem Sitzrohr
aus Aluminium, Titan oder Stahl steckt. Bei Carbonsat-
telstützen und/oder Carbonsitzrohren dürfen Sie kein
Fett im Klemmbereich aufbringen! Verwenden Sie statt-
dessen spezielle Carbon-Montagepaste.
d
und fetten Sie stets den Teil
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis