Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie, dass die Verschraubungen
G
von Vorbau, Lenker, Hörnchen und Bremsen
mit vorgeschriebenen Drehmomenten ange-
zogen werden müssen. Benutzen Sie einen Drehmo-
mentschlüssel und überschreiten Sie die maximalen
Schraubendrehmomente nicht! Sie finden diese im
Kapitel „Empfohlene Schraubendrehmomente", auf
den Bauteilen selbst und/oder in den Anleitungen der
Komponentenhersteller auf dieser MERIDA CD-ROM.
Lenkerhörnchen, auch Barends genannt, und Multiposi-
tionslenker bieten zusätzliche Griffmöglichkeiten.
Beachten Sie, dass sich der Anhalteweg
G
verlängert, wenn Sie mit einem Lenker mit
Hörnchen
(a+b)
oder einem Multipositions-
lenker fahren. Die Bremshebel sind nicht in allen Griff-
positionen in günstiger Griffweite.
Stellen Sie die Lenkerhörnchen nicht senk-
G
recht oder nach hinten, dies könnte bei einem
Sturz zu Verletzungen führen.
Wenn Sie an Ihrem MERIDA Fahrrad einen
A
Multipositionslenker oder am Alulenker Ihres
MERIDA Fahrrades Lenkerhörnchen montie-
ren wollen, informieren Sie sich vorab, ob Ihr MERIDA
Fahrrad dafür zugelassen ist. Wenden Sie sich ggf. vor
der Montage an Ihren MERIDA-Fachhändler.

Bremsanlage

(c+d)
Mit Hilfe der Bremsen
digkeit an Geländeform und Verkehrsgegebenheiten
angepasst werden. Bei Bedarf müssen die Bremsen Ihr
MERIDA Fahrrad so schnell wie möglich zum Stillstand
bringen können.
a
Bei solchen Vollbremsungen verlagert sich das Gewicht
stark nach vorn, das Hinterrad wird entlastet. Deshalb
kann es auf griffigem Untergrund eher passieren, dass
das Hinterrad hochkommt und sich das MERIDA Fahr-
rad überschlägt, als dass die Reifen die Haftung verlie-
ren. Speziell beim Bergabfahren verschärft sich diese
Problematik. Bei einer Vollbremsung müssen Sie daher
versuchen, Ihr Gewicht so weit wie möglich nach hinten
b
und nach unten zu verlagern.
Betätigen Sie beide Bremsen gleichzeitig und beachten
Sie, dass die vordere Bremse auf griffigem Untergrund
durch die Gewichtsverlagerung die weit größeren Kräfte
übertragen kann.
Auf losem Untergrund herrschen andere Bedingungen.
Hier kann Überbremsen des Vorderrades zu dessen
c
Wegrutschen führen. Machen Sie sich vor der ersten
Fahrt mit der jeweiligen Bedienung vertraut. Üben Sie
das Bremsen auf unterschiedlichen Untergründen ab-
seits des Straßenverkehrs.
d
kann die Fahrgeschwin-
38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis