Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nabenschaltung (Getriebenaben); Funktionsweise Und Bedienung - Merida Cityrad Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nabenschaltung (Getriebenaben)

Funktionsweise und Bedienung

Die Vorteile von Nabenschaltungen
rer gekapselten Bauweise – anders als bei der Ketten-
schaltung befindet sich das Getriebe innerhalb des Na-
benkörpers, nur die Primärübersetzung vom vorderen
Kettenblatt zum hinteren Ritzel liegt außerhalb. Zudem
können alle Gänge mit einem Griff in Reihe durchge-
schaltet werden.
Regelmäßige Pflege vorausgesetzt, hält die An-
triebskette vergleichsweise deutlich länger. Dies gilt erst
recht, wenn sie mit einem geschlossenen Kettenkasten
vor Witterungseinflüssen geschützt wird.
Kraftübertragung und Anpassung der Übersetzung er-
folgen bei Nabenschaltungen in der Regel über ein oder
mehrere Planetengetriebe, je nach Anzahl der Gangstu-
fen. Zum Schalten sollte die Pedalkraft kurz vermindert
werden.
Im Unterschied zu Kettenschaltungen können Naben-
schaltungen nicht nur mit von Hand betätigten Brem-
sen (Felgen-, Trommel-, Rollen- oder Scheibenbrem-
sen) kombiniert werden, sondern auch mit sogenannten
(f)
Rücktrittbremsen
(Rollen- oder Trommelbremsen),
die durch Rückwärtsdrehen der Pedale betätigt werden.
Am wirkungsvollsten gelingt dies bei waagerecht ste-
henden Pedalen.
(d+e)
liegen in ih-
Bei Nabenschaltungen und Getriebeschaltungen steht
die „1" für den ersten, leichtesten Gang. Die Gänge wer-
den der Reihe nach, möglichst bei kurzem Stillstand der
Pedale, zumindest aber bei vermindertem Pedaldruck
durchgeschaltet. Die höchste Zahl bedeutet den höchs-
ten Gang.
NuVinci-Nabenschaltungen N360
e
nerhalb ihres Übersetzungsbereiches per Drehgriff stu-
fenlos regulieren. Die Kraftübertragung erfolgt bei der
NuVinci-Nabe durch Kugeln anstelle von Zahnrädern.
Schalten Sie hier grundsätzlich nur, wenn Sie die Kurbel
mit geringem Pedaldruck drehen.
Bei NuVinci signalisiert der Radfahrer im Display die
Übersetzungshöhe. Hat der Radler einen hohen Berg
vor sich, ist die Übersetzung klein, radelt er im Flachen
f
ist die Übersetzung groß.
Die Schaltung H-Sync intergriert die NuVinci Harmony
Nabenschaltung in das Intuvia-Sytem Ihres Bosch-
Antriebes. Mit H-Sync können Sie Ihre bevorzugte Tritt-
frequenz (zwischen 30 und 80 Umdrehungen pro Mi-
nute) vordefinieren. Der Antrieb regelt automatisch nach
– sowohl bergauf als auch bergab. So können Sie Ihre
g
voreingestellte Trittfrequenz jederzeit beibehalten.
Weitere Informationen finden in den Anleitungen der
Komponentenhersteller auf dieser MERIDA CD-ROM.
(g)
lassen sich in-
®
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis