Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lichtanlage; Rücklicht; Front-Scheinwerfer; Seiten-Dynamo - Merida Cityrad Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lichtanlage

Zur Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr ist eine
funktionierende Lichtanlage zwingend vorgeschrieben
(siehe Kapitel „Gesetzliche Anforderungen zur Teilnah-
me am Straßenverkehr").
Sie sollten wissen, wie die Lichtanlage aufgebaut ist,
damit Sie eventuelle Störungen selbst beheben können.
(e)
Rücklicht
und Front-Scheinwerfer
Lichtmaschine (dem sogenannten Dynamo) mit Strom
versorgt. Dazu sind sie über je zwei Kabel mit der Licht-
maschine verbunden. In manchen Fällen ist nur je ein
Kabel verlegt, dann erfolgt die Rückleitung über den
Rahmen.
Rücklicht
Entweder Glühlampen oder LED leuchten durch eine
(rote) Streuscheibe nach hinten und sind möglichst auch
seitlich sichtbar. Mittlerweile bieten die meisten Rück-
lichter eine Standlicht-Funktion, bei der die Stromver-
sorgung durch einen Kondensator oder eine Batterie
übernommen wird, wenn das MERIDA Fahrrad – etwa
an einer Ampel – steht.

Front-Scheinwerfer

Als Leuchtmittel kommen entweder Glühlampen, Halo-
genlampen oder eine bzw. mehrere LED („Licht emit-
tierende Diode") zum Einsatz, die weißes Licht mittels
Reflektor und/oder Streuscheibe gerichtet auf die Fahr-
bahn strahlen.
(f)
werden von der
Manche Modelle sind mit einem Sensor ausgestat-
tet, der bei Dunkelheit den Scheinwerfer automatisch
einschaltet, wenn der Dynamo seinerseits aktiviert ist.
Besonders hochwertige Scheinwerfer zeichnen sich
außerdem durch eine Standlicht-Funktion oder gar Ta-
gesfahrlicht (beides mit LED) aus.

Seiten-Dynamo

e
Der Seiten-Dynamo
(g)
sollte so angebracht sein, dass
die Antriebswelle senkrecht zur Laufradachse steht und
die Reibrolle mit ganzer Breite am Reifen anliegt. Der
Seiten-Dynamo kann am Vorder- oder Hinterrad mon-
tiert werden. Beim Einschalten kippt er mit seiner Rei-
brolle gegen die Reifenflanke. Zum Abschalten wird der
Dynamo in seine Ausgangsposition zurückgekippt, wo
er einrastet.
f

Naben-Dynamo

(h)
Naben-Dynamos
sitzen in der Vorderradnabe. Sie
laufen praktisch verschleißfrei und haben einen sehr
hohen Wirkungsgrad. Es gibt Modelle, die elektrisch
und nicht mechanisch geschaltet werden können. Dafür
ist ein Schalter am Lenker oder direkt am Front-Schein-
werfer angebracht. Andere Modelle bieten den Komfort,
g
dass sie sich mittels Sensor selbsttätig ein- oder aus-
schalten.
h
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis