Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Dämpfung - Merida Cityrad Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Federgabeln
(e+f)
sind so konstruiert, dass
G
sie Stöße ausgleichen können bzw. müssen.
Ist die Gabel starr und blockiert, gehen Stö-
ße ungemindert in den Rahmen, der an diesen Stellen
meist nicht dafür ausgelegt ist. Deshalb dürfen Sie bei
Gabeln mit Lockout-Mechanismus diese Funktion ge-
nerell nur auf glattem Terrain (Straßen, Feldwege) be-
tätigen und nicht in grobem Gelände.
Die Federgabel muss so ausgelegt sein bzw.
A
abgestimmt werden, dass sie höchstens
in Extremfällen durchschlägt. Fühlbar und
meist auch deutlich hörbar ist eine zu weiche Feder (zu
wenig Luftdruck) an harten Schlägen. Diese entstehen,
wenn sich die Gabel ruckartig vollständig zusammen-
schiebt. Schlägt eine Federgabel häufig durch, können
diese und der Rahmen auf Dauer versagen.
Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren
I
MERIDA-Fachhändler oder befolgen Sie
die entsprechenden Hinweise in der Bedie-
nungsanleitung des Federgabelherstellers, die Sie auf
dieser MERIDA CD-ROM finden.
Einstellen der Dämpfung
Die Dämpfung wird durch Ventile im Inneren geregelt.
Der Durchfluss des Öls durch diese Ventile bremst die
Geschwindigkeit, mit der die Federgabel aus- bzw. ein-
federt, und verhindert ein „Nachwippen" der Federung
nach einem Hindernis. So kann die Reaktion auf Hinder-
nisse optimiert werden.
e
Bei Federgabeln mit einstellbarer Zugstufendämpfung
(g+h)
(„rebound") kann mit einem (meist roten) Ein-
stellknopf die Ausfedergeschwindigkeit (Zugstufe) lang-
samer oder schneller eingestellt werden. Ist ein zweiter
(meist blauer) Knopf vorhanden, kann damit die Einfe-
dergeschwindigkeit (Druckstufe) eingestellt und/oder
die Lockout-Funktion aktiviert werden.
f
Beginnen Sie den Einstellvorgang mit ganz geöffneter
Dämpfung (Zug- und Druckstufe auf „-"). Greifen Sie
den Lenker mit beiden Händen und ziehen Sie die Vor-
derradbremse. Stützen Sie sich jetzt mit Ihrem komplet-
ten Gewicht auf die Vorderradgabel und geben Sie sofort
wieder nach. Die Gabel wird mit nahezu der gleichen
Geschwindigkeit wieder ausfedern, mit der Sie eingefe-
dert haben.
g
Drehen Sie nun einen Klick am roten Einstellknopf in
Richtung „+". Drücken Sie die Gabel wieder bei gezoge-
ner Vorderradbremse nach unten und geben Sie diese
ebenso plötzlich wieder frei. Sie werden bemerken, dass
der Ausfedervorgang etwas langsamer abläuft.
h
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis