Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umwerfer Einstellen - Merida Cityrad Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schalten Sie nun auf das größte hintere Ritzel und über-
prüfen Sie, ob die Leitrolle des Schaltwerks genau unter
den Zahnspitzen des Ritzels liegt. Drehen Sie die mit
„L" markierte Schraube im Uhrzeigersinn, bis sich das
Schaltwerk nicht mehr weiter in Richtung Speichen be-
wegen lässt – weder durch Betätigen des Schalthebels,
noch durch Druck mit der Hand.
Durch diese Einstellung verhindern Sie, dass die Kette
zwischen Ritzel und Speichen gerät oder das Schalt-
werk bzw. sein Leitrollenkäfig die Speichen berühren
kann – dadurch könnten Speichen, Schaltwerk und
Rahmen beschädigt werden. Schlimmstenfalls ist eine
Weiterfahrt nicht mehr möglich.
Wenn Ihr MERIDA Fahrrad umgekippt ist
A
oder das Schaltwerk einen Schlag bekommen
hat, besteht die Gefahr, dass das Schaltwerk
oder dessen Befestigung, das sogenannte Schaltauge,
verbogen ist. Nach solchen Zwischenfällen oder wenn
ein anderes Hinterrad eingebaut wird, sollten Sie den
Schwenkbereich kontrollieren und die Endanschlag-
schrauben gegebenenfalls nachjustieren.
Machen Sie unbedingt eine Probefahrt ab-
A
seits des Straßenverkehrs (h), wenn Sie die
Schaltung eingestellt haben.
Bringen Sie Ihr MERIDA Fahrrad regelmäßig
A
zur Kontrolle zu Ihrem MERIDA-Fachhändler.

Umwerfer einstellen

Der Bereich, in dem der Umwerfer
noch auf dem Kettenblatt hält, aber nicht streift, ist ex-
trem schmal. Wie beim hinteren Schaltwerk begrenzen
mit „H" und „L" bezeichnete Endanschlagschrauben
den Schwenkbereich. Ihr MERIDA-Fachhändler stellt sie
ein, sie verändern sich bei normalem Gebrauch nicht.
a
Beim vorderen Umwerfer
Schaltwerk, der Zug längen. Das Schaltverhalten ver-
schlechtert sich. Schalten Sie aufs kleine Kettenblatt
und spannen Sie bei Bedarf den Zug an der Schraube
nach, durch die der Bowdenzug in den Schaltgriff läuft
(c).
Überprüfen Sie nach einem Sturz, ob die Leit-
G
b
bleche des Umwerfers noch exakt parallel zu
den Kettenblättern verlaufen und ob sie das
große Kettenblatt berühren könnten. Dann würde der
Antrieb blockiert. Unfallgefahr!
Die Einstellung des Umwerfers erfordert be-
G
sondere Sorgfalt. Ist er falsch justiert, kann
die Kette abspringen, die Antriebskraft wird
plötzlich unterbrochen. Es besteht Sturzgefahr!
c
Machen Sie unbedingt eine Probefahrt ab-
A
seits des Straßenverkehrs, wenn Sie die
Schaltung eingestellt haben.
d
(a)
die Kette gerade
(b)
kann sich, genau wie beim
50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis