Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzhinweise „Nach Einem Sturz" Mit Ihrem Merida Pedelec - Merida Cityrad Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zuhause angekommen, muss Ihr MERIDA Fahrrad
noch einmal gründlich untersucht werden. Die be-
schädigten Teile müssen repariert bzw. ersetzt wer-
den. Fragen Sie Ihren MERIDA-Fachhändler um Rat.
Verformte Teile, insbesondere solche aus
G
Aluminium, können unvermittelt brechen. Sie
dürfen nicht gerichtet, d.h. nicht gerade gebo-
gen werden, denn auch danach besteht akute Bruchge-
fahr. Dies gilt insbesondere für Gabel, Lenker, Vorbau,
Tretkurbeln, Sattelstütze und Pedale. Im Zweifel ist ein
Tausch dieser Teile immer die bessere Wahl, denn Ihre
Sicherheit geht vor. Fragen Sie Ihren MERIDA-Fach-
händler um Rat.
Wenn sich an Ihrem MERIDA Fahrrad Bauteile
G
aus Carbon befinden, sollten Sie Ihr MERIDA
Fahrrad nach einem Sturz oder einem ähnli-
chen Zwischenfall unbedingt zu Ihrem MERIDA-Fach-
händler bringen. Carbon ist ein extrem fester Werkstoff,
der eine hohe Belastbarkeit bei gleichzeitig geringem
Gewicht der Bauteile ermöglicht. Allerdings hat Carbon
die Eigenschaft, dass eventuell eingetretene Überbean-
spruchungen den Faserverbund im Inneren schädigen,
ohne dass das Bauteil erkennbare Verformungen auf-
weist, wie bei Stahl oder Aluminium. Ein beschädigtes
Bauteil kann plötzlich versagen. Sturzgefahr!
Prüfen Sie nach einem Sturz oder Umkippen
A
Ihres MERIDA Fahrrades grundsätzlich die
Funktion und insbesondere den Endanschlag
des Schaltwerks.
Zusatzhinweise „Nach einem Sturz" mit
Ihrem MERIDA Pedelec
1. Überprüfen Sie den Akku (a-c). Sollte der Akku
nicht mehr korrekt in seiner Halterung sitzen oder
Beschädigungen aufweisen, dürfen Sie Ihr MERIDA
Pedelec zumindest im Motorbetrieb nicht mehr be-
a
nutzen. Schalten Sie den Antrieb und ggf. den Akku
separat ab. Ein beschädigter Akku kann dazu führen,
dass es zu Kurzschlüssen kommt oder Ihr MERIDA
Pedelec plötzlich nicht mehr unterstützt wird, wenn
Sie es gerade brauchen.
Ist die Außenhülle des Akkus beschädigt, können
Wasser oder Feuchtigkeit eintreten, was zu Kurz-
schlüssen oder elektrischen Schlägen führen kann.
b
Der Akku kann sich entzünden oder sogar explodie-
ren! Wenden Sie sich in einem solchen Fall umge-
hend an Ihren MERIDA-Fachhändler.
Weitere Informationen finden Sie in der Systeman-
leitung Ihres Antriebsherstellers auf dieser MERIDA
CD-ROM.
2. Überprüfen Sie, ob die Anzeigen auf dem Bedien-
c
(d)
computer
bzw. Display korrekt und vollständig
sind. Sollte der Bediencomputer eine Fehlermel-
dung oder eine Warnung anzeigen, dürfen Sie Ihr
MERIDA Pedelec nicht mehr benutzen. Bei kriti-
schen Fehlern schaltet sich das System automa-
tisch ab. Bei unkritischen Fehlern kann das System
trotzdem noch funktionieren.
d
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis