Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Zur Sicheren Befestigung Eines Bauteils Mit Einem Schnellspanner - Merida Cityrad Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie darauf, dass die Hebel beider
G
Laufrad-Schnellspanner
Gegenseite des Kettenantriebs sind. So
vermeiden Sie, dass Sie das Vorderrad versehent-
lich seitenverkehrt einbauen. Bei MERIDA Fahrrä-
dern mit Scheibenbremsen und Schnellspannern mit
5-mm-Achse kann es sinnvoll sein, beide Hebel auf
die Antriebsseite zu legen. So vermeiden Sie, dass Sie
mit der heißen Scheibe in Berührung kommen und sich
die Finger verbrennen. Wenn Sie sich nicht absolut si-
cher sind oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren
MERIDA-Fachhändler.
Fahren Sie nie mit einem MERIDA Fahrrad,
G
dessen Laufradbefestigung Sie nicht vor
Fahrtbeginn kontrolliert haben (a). Bei unge-
nügend geschlossenem Schnellspanner kann sich das
Laufrad lösen. Akute Unfallgefahr!
Schließen Sie Laufräder, die mit Schnell-
A
spannern befestigt sind, zusammen mit dem
Rahmen an einen festen Gegenstand an,
wenn Sie Ihr MERIDA Fahrrad abstellen.
immer
auf
der
Vorgehensweise zur sicheren Befestigung eines Bau-
teils mit einem Schnellspanner
Öffnen Sie den Schnellspanner. Jetzt sollte der Schrift-
(b)
zug „Open"
lesbar sein. Stellen Sie sicher, dass das
zu befestigende Bauteil korrekt positioniert ist.
Weitere Informationen finden Sie in den Kapiteln „An-
a
passen des MERIDA Fahrrades an den Fahrer" und
„Laufräder und Bereifung" und in den Anleitungen der
Komponentenhersteller auf dieser MERIDA CD-ROM.
Bewegen Sie den Hebel in Richtung der Klemmpositi-
on, so dass darauf von außen „Close"
Zu Beginn der Schließbewegung bis zur Hälfte des We-
ges muss sich der Hebel sehr leicht bewegen lassen.
b
Danach muss die Hebelkraft deutlich zunehmen, der
Hebel darf sich am Ende nur schwer bewegen lassen.
Benutzen Sie den Daumenballen und ziehen Sie zur
Unterstützung mit den Fingern an einem festen Bauteil,
(d)
z.B. an der Gabel
oder Hinterbaustrebe, nicht jedoch
an einer Bremsscheibe oder Speiche.
In der Endstellung muss der Hebel rechtwinklig zur
c
Schnellspannachse liegen (e); er darf also keinesfalls
seitlich abstehen. Der Hebel muss so am Rahmen bzw.
an der Gabel anliegen, dass er sich nicht unbeabsichtigt
öffnet. Er sollte aber auch gut zu greifen sein, um tat-
sächlich schnell bedienbar zu sein.
d
(c)
zu lesen ist.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis