Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edwards EDS 200 Betriebsanleitung Seite 26

Trockenlaufende vakuumpumpen für die chemische industrie (atex)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 7 Allgemeine technische Daten
EDS
Saugvermögen ohne Gasballast und ohne Flammen-
sperren
Enddruck
Maximal zul. Einlassdruck
Maximal zul. Abgasdruck (absolut)
Maximaler Nenndruck des Schöpfraums
Leckrate, integral
Wasserdampfkapazität ohne Kondensation bei Druck
im Bereich 10 - 50 mbar
zulässige Umgebungstemperatur*
Lagerungstemperatur
Typischer kontinuierlicher A-gewichteter Schalldruck-
pegel bei Enddruck (ohne Schalldämpfer aber mit lan-
ger Abgasleitung)
relative Luftfeuchte
Installationsort
Kühlung (indirekt gekühlt)
Netzspannung (nur bei motorisierten Versionen)
Frequenz (nur bei motorisierten Versionen)
Phasen
Nennleistung
Nennstrom (380–400 V-Systeme) bei Volllast (50 Hz)
Empfohlene Abzweigsicherung
UL (200 - 230 V-Systeme)
IEC (200 - 230 V-Systeme)
UL (380 - 460 V-Systeme)
IEC (380 - 460 V-Systeme)
Minimale Kabelgröße für:
200 - 230 V-Systeme
380 - 460 V-Systeme
575 V-Systeme
Leistungsaufnahme bei Enddruck
200
3
> 210 m
/h
< 0,05 mbar
1013 mbar
1190 mbar (für T3)
1090 mbar (für T4)
11 bar
-4
< 10
1,5 – 7 kg/h
-20 bis +40 °C
-30 bis +50 °C
≤ 72 dB(A)
maximal 90 %
bis 1000 m (über NHN)
Wasser und Drystar-Wasser-Gemisch (50 %)
400 V AC ± 10 %
50 Hz
dreiphasig
5,5 kW (7,5 PS)
7,5 kW (10 PS) (für
T4)
11,5 A
13 A (für T4)
32 A
32 A
16 A
16 A
6 mm
4 mm
4 mm
4,1 kW (5,5 PS)
4,5 kW (6 PS) (für T4)
300
3
> 280 m
/h
< 0,01 mbar
mbar l/s
2 – 10 kg/h
7,5 kW (10 PS)
15,4 A
2
2
2
4,5 kW (6 PS)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eds 300

Inhaltsverzeichnis