Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Edwards E2M18 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E2M18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
E1M18, 100/200 V, 50 Hz oder 100-105/200-210 V, 60 Hz, einphasig
E1M18, 115/230 V, 60 Hz, einphasig
E1M18, 220-240 V, 50 Hz oder 230-240 V, 60 Hz, einphasig
E1M18, 200-230/380-460 V, 50/60 Hz, dreiphasig
E1M18, 220-240 V, 50 Hz oder 230-240 V, 60 Hz, einphasig (Amphenol)
E1M18, 110/200-240 V, 50 Hz oder 115-120/200-230 V, 60 Hz, einphasig
E1M18, 110/200-240 V, 50 Hz oder 115-120/200-230 V, 60 Hz, einphasig, mit Fomblin gefüllt
E2M18, 100/200 V, 50 Hz oder 100-105/200-210 V, 60 Hz, einphasig
E2M18, 115/230 V, 60 Hz, einphasig
E2M18, 220-240 V, 50 Hz oder 230-240 V, 60 Hz, einphasig
E2M18, 200-230/380-460 V, 50/60 Hz, dreiphasig
E2M18, 110/200-240 V, 50 Hz oder 115-120/200-230 V, 60 Hz, einphasig
E2M18-FF, 200-230/380-460 V, 50/60 Hz, dreiphasig
E2M18-FF, 100/200 V, 50/60 Hz, einphasig
E2M18, 220-240 V, 50 Hz, einphasig
E2M18, 110/200-240 V, 50 Hz oder 115-120/200-230 V, 60 Hz, einphasig, mit Fomblin gefüllt
Betriebsanleitung
Drehschieberpumpen E2M18 und E2M18
Übersetzung der ursprünglichen Anleitung
A343-10-882
Issue S
Bestellnummer
A343-15-904
A343-15-981
A343-15-903
A343-10-940
A343-16-903
A343-17-984
A343-25-984
A363-15-904
A363-15-981
A363-15-903
A363-10-940
A363-17-984
A363-21-940
A363-25-904
A363-25-912
A363-25-984

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Edwards E2M18

  • Seite 1 E2M18-FF, 200-230/380-460 V, 50/60 Hz, dreiphasig A363-21-940 E2M18-FF, 100/200 V, 50/60 Hz, einphasig A363-25-904 E2M18, 220-240 V, 50 Hz, einphasig A363-25-912 E2M18, 110/200-240 V, 50 Hz oder 115-120/200-230 V, 60 Hz, einphasig, mit Fomblin gefüllt A363-25-984 Übersetzung der ursprünglichen Anleitung...
  • Seite 2: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Edwards Ltd, Innovation Drive, Burgess Hill, West Sussex, RH15 9TW, UK Das folgende Produkt Drehschieberpumpen E1M18 und E2M18 AXXX – YY – ZZZ Pumpentyp Variante Beschreibung des Motors 343 = E1M18 10 bis 99 903 = 220 V, 0,75 kW...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Dekontaminieren des Öls ....................26 Unbeaufsichtigter Betrieb .....................26 Abschalten der Pumpe ....................26 Wartung ..................27 Sicherheitshinweise ....................27 Wartungsplan ......................27 Ölstand prüfen ......................29 Ölwechsel ........................ 29 © Edwards Limited 2018. Alle Rechte vorbehalten. Seite i Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 4 Zusammenfassung ......................43 Installation ....................... 43 Betrieb ........................43 Wartung ........................43 Bitte die HS-Formulare im Anhang dieses Handbuchs ausfüllen und Ihrer Rücksendung beilegen. Seite ii © Edwards Limited 2018. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 5 Weiterführende Publikationen Titel der Publikation Nummer der Publikation Sicherheit von Vakuumpumpen und Vakuumsystemen P400-40-882 Schwingungsdämpfer A248-01-880 Ölnebelfilter EMF3, EMF10 und EMF20 A462-26-880 © Edwards Limited 2018. Alle Rechte vorbehalten. Seite iii Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 6 A343-10-882 Issue S Diese Seite bleibt absichtlich frei. Seite iv © Edwards Limited 2018. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 7: Einführung

    Umfang und Definitionen Diese Betriebsanleitung enthält Informationen zu Installation, Betrieb und Wartung der Edwards-Drehschieberpumpen E1M18 und E2M18. Die Pumpe darf nur gemäß der vorliegenden Betriebsanleitung verwendet werden. Lesen Sie die vorliegende Anleitung vor Aufstellung und Inbetriebnahme der Pumpe aufmerksam durch. Wichtige Sicherheitsangaben werden durch WARNUNGS- und VORSICHTS-Anweisungen hervorgehoben;...
  • Seite 8: Auswirkungen Der Atex-Richtlinie

    Es darf keine Luft ins System eindringen.  Das System muss dicht sein.  Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Edwards: Auf der Adressseite am Ende dieses Handbuchs  finden Sie Details zur nächstgelegenen Edwards-Vertretung. Seite 2 © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 9: Die Pumpe E1M18/E2M18

    Diese Abbildung zeigt eine Pumpe mit einem einphasigen Motor. Der in dieser Abbildung gezeigte Motor ist nicht repräsentativ für den Motor in den Pumpen E1/E2M18 mit den Teilenummern A343-17-984 und A363-17-984. An diesen Pumpen sind die Elemente 7 und 9 vertauscht;...
  • Seite 10: Beschreibung

    Die Pumpen E1M18 und E2M18 sind zweistufige Drehschieberpumpen mit Direktantrieb. Die E1M18 ist eine einstufige und die E2M18 ist eine zweistufige Pumpe. Die Pumpe ist ölgedichtet und für einen zuverlässigen Dauerbetrieb sowohl in Labor- als auch industriellen Umgebungen ausgelegt. Die Pumpe ist als Standgerät konzipiert. Der Antrieb erfolgt über eine flexible Kupplung durch einen einphasigen oder dreiphasigen (vierpoligen) Motor.
  • Seite 11: Technische Daten

    3 Pa 1 x 10 mit vollem Gasballast (Partialdruck) 6,5 x 10 mbar 5 x 10 mbar 6,5 x 10 5 x 10 © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Seite 5 Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 12: Mechanische Daten

    Tülle mit 15 mm Außendurchmesser (die Tülle kann von der 3/4-Zoll-BSP-Gewindebohrung abgenommen werden) Daten zur Schmierung Hinweis: Materialsicherheitsdatenblätter von Edwards für die in den nachfolgenden Abschnitten empfohlenen Öle sind auf Anfrage erhältlich. Tabelle 4 - Daten zur Schmierung Pumpen mit Ölen auf Kohlenwasserstoffbasis: Empfohlenes Öl Ultragrade 19 Maximale Ölkapazität...
  • Seite 13: Elektrische Daten

    A343-25-984, A363-25-984 115-120 10.0 200-240 200-230 A343-15-912, A363-15-912 220-240 A343-15-920, A363-15-920 Motornennleistung (kontinuierlich) 50-Hz-Betrieb 0,55 kW oder 0,65 kW 60-Hz-Betrieb 0,75 kW © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Seite 7 Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 14: Abmessungen (Mm): Legende

    A343-15-981 A363-15-981 A343-15-904 50/60 A363-15-904 50/60 A363-15-903, A363-17-984 50/60 A343-16-903, A343-15-903, A343-17-984 50/60 A343-17-984, A363-17-984 50/60 Dreiphasige Motoren A343-10-940 50/60 A363-10-940 50/60 Seite 8 © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 15 Motor 2. Seitenansicht der Pumpe mit einphasigem Motor 3. Seitenansicht der Pumpe mit dreiphasigem Motor 4. Vorderansicht der Pumpe mit einphasigem Motor © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Seite 9 Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 16 A343-10-882 Issue R Diese Seite bleibt absichtlich frei. Seite 10 © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 17: Installation

    Alle elektrischen Kabel müssen sicher verlegt sein, um versehentliches Stolpern von Personen zu vermeiden.  Stellen Sie sicher, dass die Pumpe E1M18 oder E2M18 für die vorgesehene Anwendung geeignet ist. Wenn Sie  nicht sicher sind, ob die Pumpe für die Anwendung geeignet ist, lesen Sie die Richtlinien über die Sicherheit von Vakuumpumpen und Vakuumsystemen von Edwards (siehe auch „Weiterführende Publikationen“...
  • Seite 18: Auspacken Und Kontrollieren

    Wird die Pumpe bei hohen Umgebungstemperaturen und mit hohem Gasdurchsatz eingesetzt, kann die  Temperatur des Pumpengehäuses über 70 °C ansteigen. Edwards empfiehlt die Verwendung einer zusätzlichen Sicherungsvorrichtung, um unter diesen Bedingungen den Kontakt mit heißen Oberflächen zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass die Abgasleitung nicht verstopft werden kann. Wenn ein Auslass-Absperrventil ...
  • Seite 19: Befüllung Der Pumpe Mit Öl

    (Hz) Siehe Abbildung A363-15-903, A343-15-903 (alle) 50/60 A343-15-981, A363-15-981 A343-15-904, A363-15-904 100-105 200-210 A343-16-903 (alle) 50/60 A343-17-984, A363-17-984, A343-17-984, A363-17-984 (alle) 50/60 © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Seite 13 Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 20: Einphasige Standardmotoren

    3. Setzen Sie die Abdeckung des Anschlusskastens wieder auf und sichern Sie sie mit den drei Schrauben. Achten Sie bei der Auswahl des Gegenstücks des Anschlusses auf Kompatibilität (IEC60320 C19, Buchse). Seite 14 © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 21: Stromversorgungsanschluss: Einphasige Motoren 220-240 V 50 Hz Und 230-240 V 60 Hz

    Abbildung 4 - Stromversorgungsanschluss: einphasige Motoren 100 V 50 Hz, 100-105 V 60 Hz und 115 V 60 Hz Farbcodierung der Kabel: Braun Violett Grau Weiß ODER Orange © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Seite 15 Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 22: Stromversorgungsanschluss, Einphasige Motoren: 200 V 50 Hz, 200-210 V 60 Hz Und 230 V 60 Hz

    Abbildung 5 - Stromversorgungsanschluss, einphasige Motoren: 200 V 50 Hz, 200-210 V 60 Hz und 230 V 60 Hz Farbcodierung der Kabel: Braun Violett Grau Weiß ODER Orange Seite 16 © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 23: Stromversorgungsanschluss, Einphasige Motoren Mit Amphenol-Anschluss

    Abbildung 6 - Stromversorgungsanschluss, einphasige Motoren mit Amphenol-Anschluss: 220-240 V 50 Hz und 230-240 V 60 Hz Pincodes: Stromführend Neutral Nicht verwendet Erdleiter (Masse) © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Seite 17 Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 24: Elektroinstallation: Dreiphasige Motoren

    Sie den Anschluss des Motors an die Stromversorgung über eine geeignete Steuereinrichtung vor, die nach einem Stromausfall zwingend einen manuellen Reset benötigt. Seite 18 © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 25: Überprüfung Der Drehrichtung

    A343-10-882 Issue R Edwards empfiehlt den Anschluss der Stromversorgung an den Motor über einen Starter oder Leistungsschalter mit einem thermischen Überstromschutz, der an die in Tabelle 5 angegebenen Volllast-Stromwerte angepasst werden kann. Die Sicherungswerte in Tabelle 5 dienen nur zur Orientierung. Der Hersteller der thermischen Überstromschutzvorrichtung kann andere Werte angeben, um den korrekten Betrieb der Sicherung und der...
  • Seite 26: Stromversorgungsanschluss, Dreiphasige Motoren: 200-220 V 50 Hz Und 200-230 V 60 Hz

    Sie sicher, dass diese für einen maximalen Nenndruck ausgelegt sind, der größer ist als der höchste Druck, der im System erzeugt werden kann. Wir empfehlen die Verwendung von Faltenbälgen von Edwards. Verwenden Sie eine geeignete Ansaug-Kondensatfalle, wenn kondensierbare Dämpfe gepumpt werden oder ...
  • Seite 27: Anschluss Des Pumpenauslasses

    Das Abgasleitungssystem muss so ausgelegt sein, dass der maximale Druck am Pumpenauslass bei vollem Pumpendurchsatz unter 0,5 Bar Überdruck (1,5 Bar absolut, 1,5 x 10 Pa) liegt. Unter den folgenden Umständen empfiehlt Edwards das Anbringen eines Ölnebelfilters am Pumpenauslass: wenn die Pumpe mit offener Gastballast-Steuerung verwendet wird. ...
  • Seite 28: Gasballast-Einlassanschluss

    Führen Sie nach der Installation der Pumpe einen Lecktest durch, um das Entweichen von Substanzen aus dem System und das Eindringen von Luft ins System zu verhindern. Seite 22 © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 29: Betrieb

    Bringen Sie eine Inertgasspülung in den Gasballast-Anschluss der Pumpe ein, um die Kondensation  zündfähiger Dämpfe im Pumpenmechanismus sowie in der Abgasleitung zu verhindern. © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Seite 23 Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 30: Gasspülungen

     Drehen Sie die Gasballast-Steuerventil bis zu zwei Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn, um eine zusätzliche Ölzufuhr in den Pumpenmechanismus auszulösen. Edwards empfiehlt dies, wenn trockene Gase mit hohem Durchsatz gepumpt werden. Drehen Sie die Gasballast-Steuerventil um zwei bis sechs Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn, um den Gasballast von Null auf zu erhöhen.
  • Seite 31: Starten Der Pumpe

    Leistung nicht erreicht, stellen Sie sicher, dass der Grund dafür nicht der Systementwurf ist, bevor Sie sich an Ihren Händler oder an Edwards wenden. Insbesondere gilt, dass der Dampfdruck aller im Vakuumsystem verwendeten Materialien (einschließlich Pumpenöl, siehe unten) deutlich unter dem angegebenen Endvakuum der Pumpe liegen muss.
  • Seite 32: Pumpen Kondensierbarer Dämpfe

    Druckanstieg im System führt. Verwenden Sie ein Gasballast-Steuerventil, um dies zu verhindern (siehe Abschnitt 7.4.15). Edwards empfiehlt wie nachfolgend beschrieben, das Öl zu dekontaminieren, bevor die Pumpe ausgeschaltet wird. Dadurch werden Beschädigungen der Pumpe durch Verunreinigungen des Öls vermieden. 1. Siehe Abschnitt 4.6 zur Dekontaminierung des Öls, falls erforderlich.
  • Seite 33: Wartung

    Zwecke genutzt wurde, wenn sie Fehlfunktionen aufwies oder Feuer ausgesetzt war. Die Datenblätter von Edwards zur Materialsicherheit für die in der Pumpe verwendeten fluorierten Materialien sind auf Anfrage erhältlich. Fordern Sie diese ggf. bei Ihrem Lieferanten bzw. bei Edwards an.
  • Seite 34 A343-10-882 Issue R Verwenden Sie bei der Wartung der Pumpe Ersatzteile und Wartungs-Kits von Edwards; diese enthalten alle Komponenten, die erforderlich sind, um die Wartungsarbeiten erfolgreich durchzuführen. Die Teilenummern der Ersatzteile und Sätze finden Sie in Abschnitt 7.3. Prüfen Sie den Zustand eventueller externer Zubehörteile, Filter oder Fallen (falls vorhanden) bei der Wartung der Pumpe.
  • Seite 35: Ölstand Prüfen

    Trennen Sie die Pumpe von der Stromversorgung, entfernen Sie die Ölablassschraube und lassen Sie das Öl  aus der Pumpe ab. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der Ölbehälter sauber ist.  © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Seite 29 Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 36: Inspektion Und Reinigung Des Einlassfilters

    3. Setzen Sie den Einlassfilter (4), den Sprengring (3), den O-Ring (2) und den Einlassadapter (1) wieder auf. Abbildung 10 - Entfernen/Austausch des Einlassfilters 1. Einlassadapter 2. O-Ring 3. Sprengring 4. Einlassfilter Seite 30 © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 37: Reinigen Des Gasballastfilters

    Reinigen und Überholen der Pumpe Reinigen und überholen Sie die Pumpe wie in den dem Reinigungs- und Überholungs-Kit beiliegenden Anweisungen beschrieben (siehe Abschnitt 7.3). © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Seite 31 Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 38: Austausch Des Laufkondensators Und Testen Des Motors

    Als Hilfestellung bei der allgemeinen Fehlersuche wurde in den folgenden Abschnitten eine Liste der Störungen und ihrer möglichen Ursachen zusammengestellt. Wenn Sie einen Fehler anhand dieses Leitfadens nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder ein Kundendienstzentrum von Edwards in Ihrer Nähe. 5.11.2 Die Pumpe startet nicht.
  • Seite 39: Die Pumpe Erreicht Die Angegebene Leistung Nicht (Das Endvakuum Wird Nicht Erreicht)

    Die Pumpe ist mit dem falschen Typ Öl befüllt.  Das Öl ist verunreinigt.  Das Prozessgas ist zu heiß oder der Durchsatz ist zu hoch.  © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Seite 33 Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 40: Das Vakuum Bleibt Nicht Erhalten, Nachdem Die Pumpe Ausgeschaltet Wurde

    Die Dichtung der Schmierbüchse ist abgenutzt.  Es gibt ein Ölleck vom Gasballast-Steuerventil.  Es gibt ein Ölleck von der Ablassschraube.  Seite 34 © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 41: Lagerung Und Entsorgung

    Sicherheits- und Umweltbestimmungen. Seien Sie besonders vorsichtig bei Bauteilen und Altöl, die mit gefährlichen Prozessstoffen verunreinigt sind. Verbrennen Sie Fluorelastomerdichtungen und O-Ringe nicht. © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Seite 35 Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 42 A343-10-882 Issue R Diese Seite bleibt absichtlich frei. Seite 36 © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 43: Service, Ersatzteile Und Zubehör

    Anlagen und Geräte, an denen Service-, Reparatur- oder Instandsetzungsarbeiten durchgeführt wurden, gehen mit voller Gewährleistung an den Kunden zurück. Das Servicezentrum in Ihrer Nähe kann auch Ingenieure von Edwards zum Vor-Ort-Support für Wartung, Service oder Reparatur der Anlage bereitstellen. Weitere Informationen über Serviceoptionen erhalten Sie beim Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe oder bei einer Vertretung von Edwards.
  • Seite 44: Zubehör

    Kondensator-Kit für Pumpe, Teilenr. A363-25-984 A505-91-814 Zubehör 7.4.1 Einführung Für die Pumpen E1M18 und E2M18 ist eine Reihe von Zubehör erhältlich, wie in Abbildung 12 gezeigt. Diese Zubehörteile werden in den folgenden Abschnitten kurz beschrieben. Siehe Tabelle 13 für die Teilenummern dieser Zubehörartikel.
  • Seite 45: Ansaug-Kondensatfalle

    Der Auslass-Ölnebelfilter trennt und fängt Öltropfen im Pumpenauslass auf, um eine Freisetzung von Ölnebeln zu verhindern. Der Ölnebelfilter wird mit einem Adapter zum Anschluss an den Pumpenauslass geliefert. © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Seite 39 Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 46 3. Ansaug-Kondensatfalle 4. Chemische Ansaugfalle 5. Gasballastventil 6. Banjo-Ellbogen-Bausatz 7. Elektromagnetisches Leitungsventil 8. Adsorptionsfalle 9. Auslass-Ölnebelfilter 10. Adapter DN25KF 11. Schwingungsdämpfer 12. Ölablass-Verlängerung Seite 40 © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 47: Elektromagnetisches Leitungsventil

    Dies ist ein Übergangsstück DN25KF zu 28 mm, geliefert mit Anschlussteilen. Befestigen Sie diesen Adapter zum Anschluss des 28-mm-Kunststoff- oder Gummirohrs am DN25KF-Pumpeneinlass. 7.4.12 Faltenbälge Benutzen Sie Faltenbälge zum Anschluss des Pumpeneinlasses am Vakuumsystem. Edwards empfiehlt die Verwendung von Faltenbälgen, wenn Schwingungsdämpfer eingesetzt werden. 7.4.13 Auspuff-Adapter Dies ist ein 3/4-Zoll-BSP-zu-DN25KF-Adapter.
  • Seite 48 A343-10-882 Issue R Diese Seite bleibt absichtlich frei. Seite 42 © Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 49: Für Pfpe Ausgelegte Em-Pumpen

    Bei der Bestellung einer für PFPE ausgelegten EM-Pumpe wird die Pumpe so geliefert, dass sie für die Verwendung mit mechanischen PFPE-Pumpenölen von Edwards, wie etwa Fomblin YVAC 06/6 oder Krytox 1506, geeignet ist. Für PFPE ausgelegte EM-Pumpen eignen sich zum Verpumpen hoher Sauerstoffkonzentrationen.
  • Seite 50 Wenn Sie eine für PFPE ausgelegte EM-Pumpe mit Fomblin-Öl befüllen, empfiehlt Edwards, sie regelmäßig  auf Öllecks zu überprüfen, insbesondere im Bereich der Wellendichtungen. Falls Sie ein Ölleck entdecken, wenden Sie sich zur Beratung an Ihren Lieferanten oder Edwards.  Seite 44 ©...

Diese Anleitung auch für:

E1m18

Inhaltsverzeichnis