Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edwards EDS 200 Betriebsanleitung Seite 10

Trockenlaufende vakuumpumpen für die chemische industrie (atex)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG: SCHNEID- UND QUETSCHGEFAHR
Gefahr des Schneidens und Abschneidens durch Berührung beweglicher Teile wie
Kupplungen, Wellen und Rotoren.
Schneid- und Quetschgefahr bei Eingreifen in offene Flansche oder Abdeckungen.
Die Vakuumpumpe nicht mit offenen Flanschen oder Abdeckungen in Betrieb
nehmen. Bei Installation zuerst die Ein- und Auslässe mechanisch verbinden,
Abdeckungen von rotierenden Teilen verschließen und dann erst die elektrischen
Anschlüsse herstellen. Vor Servicearbeiten die Vakuumpumpe spannungsfrei
schalten. Nur geschultes Servicepersonal einsetzen.
WARNUNG: UNERWARTETER NEUSTART
Versagen oder Störung des zentralen Steuersystems (unerwartetes Anlaufen) oder
Gefahren durch selbständiges Wiederanlaufen einer Pumpe nach einem Abschalten
infolge eines Fehlers.
Gefahr des Quetschens, Schneidens oder Abschneidens durch Berühren beweglicher
Teile aufgrund von wiederholtem Startbefehl oder wiederkehrender
Stromversorgung.
Vor Wartungs- oder Servicearbeiten die Pumpe spannungsfrei schalten, gegen
Wiedereinschalten sichern, Spannungsfreiheit feststellen, erden und kurzschließen
sowie benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken/isolieren.
VORSICHT: VERLETZUNGSGEFAHR
Hineinziehen von Körperteilen und Gegenständen in das Vakuum durch offene
Flansche. Die Vakuumpumpe nicht mit offenen Flanschen betreiben. Bei der
Installation die Vakuumpumpe zuerst die Ein- und Auslässe mechanisch verbinden,
dann erst die elektrische Verbindungen herstellen.
VORSICHT: GAS UNTER HOHEM DRUCK
Gefahr durch fehlerhaften Anschluss der Pumpe an das auszupumpende System.
Druckaufbau im Vakuumsystem.
Korrekten Anschluss von Einlass- und Auslassflanschen vor Inbetriebnahme prüfen.
Bei Verwendung der Pumpe mit Sperrgas die Sperrgasversorgung so absichern, dass
im Störfall oder bei Spannungsunterbrechung kein Überdruck im Pumpensystem
entstehen kann.
VORSICHT: STURZGEFAHR
Rutschen, Stolpern oder Stürzen als Folge von Ölaustritt aus der Pumpe. Beim
Fördern bzw. je nach Arbeitsprozess kann Öl aus der Vakuumpumpe austreten.
Sturzgefahr auf Öllachen. Vakuumpumpe regelmäßig auf ausgelaufenes Öl prüfen.
Ergreifen Sie die geeigneten Sicherheitsmaßnahmen!
A41801882_E
300767969_001_C4
A41801882_E - Wichtige Sicherheitshinweise
Seite 10
03/2022 - ©Edwards Limited

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eds 300

Inhaltsverzeichnis