Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemgeräusche Oder -Vibration; Träge Systemreaktion - Danfoss H1P 069 Servicehandbuch

Axialkolben-einzelpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Handbuch
H1P069—H1P280 Axialkolben-Einzelpumpen
Fehlersuche
Pos.
Beschreibung
Systemdruck
Niedriger Systemdruck reicht nicht aus, um die Last zu
bewegen.
Hochdruckbegrenzungsvent
Defekte Hochdruckbegrenzungsventile oder
ile oder Nullhubreglerventile
Nullhubreglerventile führen zu einem niedrigen
Systemdruck.
Eingang zum Regler
Fehlerhafter Eingang
Systemgeräusche oder -vibration
Pos.
Beschreibung
Ölstand im Behälter
Niedriger Ölstand führt zu Kavitation.
Belüftung des Öl-/
Luft im System verringert die Effizienz von Einheiten und
Pumpeneingangsvakuums
Reglern. Übermäßige Geräuschentwicklung, schäumendes
und heißes Öl sind Hinweise auf Luft im System.
Kaltes Öl
Wenn das Öl kalt ist, ist es möglicherweise zu zähflüssig für
eine ordnungsgemäße Funktion, und es kommt zu einer
Kavitation der Pumpe.
Pumpeneingangsvakuum
Hohes Eingangsvakuum verursacht Geräusche/Kavitation.
Wellenkupplungen
Eine lockere Wellenkupplung verursacht übermäßige
Geräusche.
Wellenausrichtung
Falsch ausgerichtete Wellen erzeugen Geräusche.
Fülldruck-/
Ungewöhnliche Geräusche können auf festsitzende Ventile
Systemdruckbegrenzungsve
und mögliche Verunreinigung hinweisen.
ntile
Träge Systemreaktion
Pos.
Beschreibung
Ölstand im Behälter
Niedriger Ölstand verursacht träge Reaktionen.
Einstellungen
Falsche Druckeinstellwerte beeinflussen die Reaktionszeit
Hochdruckbegrenzungsvent
des Systems.
ile/Nullhubreglerventile
Niedrige Drehzahl des
Niedrige Motordrehzahl verringert die Systemleistung.
Antriebsmotors
Fülldruck
Falscher Druck beeinträchtigt die Systemleistung.
Luft im System
Luft im System erzeugt träge Systemreaktionen.
Verunreinigte Düsen
Düsen sind verstopft.
Verschmutzte(s)
EDC-Versorgungssieb ist verstopft.
Reglersieb(e)
Pumpeneingangsvakuum
Das Eingangsvakuum ist zu hoch, was zu einem
verringerten Systemdruck führt.
36 |
©
Danfoss | Januar 2021
Aktion
Maximaler Systemdruck. Weiter mit dem nächsten Schritt.
Hochdruckbegrenzungsventile oder Nullhubreglerventile
reparieren oder ersetzen.
Regler reparieren/austauschen.
Aktion
Den Behälter befüllen.
Die Stelle finden, an der Luft in das System eindringt, und
reparieren. Sicherstellen, dass die Saugleitung nicht
verstopft ist und die richtige Größe hat.
Das Öl bei Leerlaufdrehzahl des Motors auf normale
Betriebstemperatur warmlaufen lassen.
Sicherstellen, dass die Saugleitung nicht verstopft ist und
die richtige Größe hat.
Filter und Bypass-Schalter überprüfen.
Lockere Wellenkupplung ersetzen.
Wellen ausrichten.
Ventile reinigen/austauschen und Pumpe testen.
Aktion
Den Behälter befüllen.
Hochdruckbegrenzungsventile austauschen.
Motordrehzahl einstellen.
Fülldruckbegrenzung messen und einstellen oder
Füllpumpe ersetzen.
Den Behälter bis zum korrekten Füllstand auffüllen. Das
System einige Minuten lang langsam laufen lassen, um Luft
aus dem System zu entfernen.
Düsen reinigen.
Reglersieb(e) austauschen. Nur von Danfoss autorisierte
Service Center dürfen die Endgehäuse des Geräts
entfernen, ohne dass die Garantie erlischt.
Eingangsvakuum der Einspeisung prüfen. Leitung auf
korrekte Auslegung prüfen. Filter austauschen.
Ordnungsgemäßen Bypass-Betrieb bestätigen.
AX152886482551de-000601

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H1p 280

Inhaltsverzeichnis