Service-Handbuch
H1P069—H1P280 Axialkolben-Einzelpumpen
Technische Daten
H1-Pumpen, allgemeine Spezifikation
H1P 069—280 Physikalische Eigenschaften
©
Danfoss | Januar 2021
Axialkolbenverstellpumpe für den geschlossenen Kreislauf mit Schwenkscheiben-Wiegendesign sowie
Links- und Rechtslauf.
Leitungsanschlüsse
•
Anschlüsse der Arbeitsleitungen: ISO-Flanschanschlüsse
•
Übrige Anschlüsse: gerades SAE Gewinde mit O-Ring-Boss
Empfohlene Einbaulage
Die Pumpeneinbaulage kann frei gewählt werden, es wird jedoch empfohlen, den Regler oben oder an
der Seite zu platzieren, wobei die Position oben die bevorzugte Position ist. Wenn die Pumpe so
installiert wird, dass der Regler nach unten zeigt, muss ein Spülstrom über den Anschluss M14 abgeführt
werden, der sich am EDC-, am FNR- und am NFPE-Regler befindet.
Eine vertikale Installation der Pumpe ist zulässig. Wenn sich die Eingangswelle oben befindet, muss der
Gehäusedruck im Betrieb auf mindestens 1 bar gehalten werden. Das Gehäuse muss immer mit
Hydraulikflüssigkeit gefüllt sein. Ein Mehrpumpenblock wird vorzugsweise am höchsten Leistungspunkt
des Förderstroms in Richtung Einspeisequelle montiert. Im Falle von Abweichungen von diesen Leitlinien
wenden Sie sich an Danfoss.
Zusätzlicher Hohlraumdruck
Der zusätzliche Hohlraumdruck ist der Eingangsdruck (bei einer internen Füllpumpe) oder der
Gehäusedruck (bei einer externen Füllversorgung). Siehe Betriebsparameter. Überprüfen Sie die
Dichtungsfunktion der Gegenpumpenwelle.
Baugröße
Ölvolumen
Anschlussflansch
Durchtriebsadapter
Zahnwellen
Sauganschluss
Hauptanschlusskonfiguration
Gehäuseleckölanschlüsse L1,
L3, L2, L4 (SAE-O-Ring-Boss).
Sonstige Anschlüsse
Kundenseitige
Schnittstellengewinde
Weitere Informationen siehe
069/078, 089/100
115/130, 147/165
2,0 l
3,0 l
SAE-C (SAE J 744),
SAE-D (SAE J 744),
Montageflansch
Montageflansch
SAE A, SAE B, SAE B-B, SAE
SAE A, SAE B, SAE B-B, SAE
C
C, SAE D
•
•
14 Zähne, 12/24
•
•
21 Zähne, 16/32
•
23 Zähne, 16/32
1,625 [1 5/8] –12UN-2B
Ø 25,4 mm, 450 bar,
Ø 31,5 mm, 450 bar,
geteilte Flanschnabe,
geteilte Flanschnabe,
gemäß ISO 6162
gemäß ISO 6162
M12x1,75
M12x1,75
0,875 [7/8] – 12UNF-2B
1,0625 [1 1/16] –
1,0625 [1 1/16] –
12UNF-2B
12UNF-2B
1,3175 [1 5/16] –
12UNF-2B
SAE O-Ring-Boss
Metrisches Verbindungselement
Positionen der Anschlüsse und Installation der Manometer
210/250/280
7,2 l
SAE-E (ISO 3019-1 Flansch
165-4), Montageflansch
SAE A, SAE B, SAE B-B, SAE
C, SAE D, SAE E E
•
13 Zähne, 8/16
13 Zähne, 8/16
•
27 Zähne, 16/32
17 Zähne, 8/16
•
27 Zähne, 16/32
Ø 38 mm, 350 bar, geteilte
Flanschnabe, gemäß
ISO 6162, M12 x 1,75
Ø 38 mm, 450 bar, geteilte
Flanschnabe, gemäß
ISO 6162
M16x2
Anschluss laut
ISO 11926-1 1 5/16-12
(SAE O-Ring-Boss) nur L2
und L4
auf Seite 29
AX152886482551de-000601 | 25