Sauberkeit geachtet werden. Besonders wichtig ist dies beim Wechsel des Systemfilters und dem Entfernen von Schläuchen oder Rohren. Ein weltweites Netzwerk globaler Servicepartner von Danfoss steht für größere Reparaturen zur Verfügung. Danfoss schult und zertifiziert globale Servicepartner regelmäßig. Ihren nächstgelegenen globalen Servicepartner finden Sie in der Händlerliste unter http://www.danfoss.com.
Allgemeine Beschreibung der hydrostatischen Pumpen der H1-Familie Die H1-Reihe der Axialkolbenpumpen für den geschlossenen Kreislauf mit variablem Fördervolumen ist für den Einsatz mit allen vorhandenen Hydraulikmotoren von Danfoss zur Regelung und Übertragung von hydraulischer Energie ausgelegt. Die H1-Axialkolben-Verstellpumpen mit Schwenkscheiben-Design sind für Anwendungen im geschlossenem Kreislauf vorgesehen.
Noch leichter und kompakter • Verbesserte Zuverlässigkeit und Sicherheit Auf der Website von Danfoss oder im entsprechenden Produktkatalog finden Sie die Komponenten, die für Ihr komplettes Hydrauliksystem mit geschlossenem Kreislauf geeignet sind. Design Danfoss H1-Axialkolbenpumpen für den geschlossenen Kreislauf wandeln das Eingangsdrehmoment in hydraulische Leistung um.
Die minimale Temperatur steht mit den physikalischen Materialeigenschaften der Komponentenmaterialien im Zusammenhang. Wärmetauscher sind so auszulegen, dass die Temperaturgrenzen der Flüssigkeit sicher eingehalten werden können. Danfoss empfiehlt, Tests zur Überprüfung der Einhaltung der Temperaturgrenzen durchzuführen. Viskosität Für maximale Leistungsfähigkeit und Lagerlebensdauer sollte die Viskosität der Flüssigkeit im empfohlenen Bereich liegen.
Hydraulikflüssigkeit gefüllt sein. Ein Mehrpumpenblock wird vorzugsweise am höchsten Leistungspunkt des Förderstroms in Richtung Einspeisequelle montiert. Im Falle von Abweichungen von diesen Leitlinien wenden Sie sich an Danfoss. Zusätzlicher Hohlraumdruck Der zusätzliche Hohlraumdruck ist der Eingangsdruck (bei einer internen Füllpumpe) oder der Gehäusedruck (bei einer externen Füllversorgung).
Hydraulikflüssigkeit enthält gesundheitsgefährdende Stoffe. Vermeiden Sie Hautkontakt mit Hydraulikflüssigkeit. Entsorgen Sie gebrauchte Hydraulikflüssigkeit immer so, wie es in den Landes- und Bundesvorschriften geregelt ist. Weitere Informationen siehe Danfoss-Publikation Technische Informationen, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermittel, BC0000093. Filtersystem Um vorzeitigen Verschleiß zu verhindern, ist es zwingend erforderlich, dass nur saubere Hydraulikflüssigkeit in den geschlossenen Kreislauf des hydrostatischen Getriebes eingefüllt wird.
Beschädigte Servodichtungen können verhindern, dass der Prüfen, ob Servodichtungen gerissen sind/fehlen. Ersetzen abfallend Servokolben die Pumpe ausschwenkt und erneut testen. Nur von Danfoss autorisierte Service Center dürfen den Servokolben ausbauen, ohne dass die Garantie erlischt. Bypass-Funktion offen Ein offener Bypass führt dazu, dass der Betrieb in eine oder Bypass-Funktion schließen.
Pumpen-Düsen Düsen sind verstopft. Düsen reinigen. Pumpenreglersieb(e) Reglersieb(e) ist/sind verstopft. Reglersieb(e) austauschen. Nur von Danfoss autorisierte Service Center dürfen die Endgehäuse des Geräts entfernen, ohne dass die Garantie erlischt. Bypass-Funktion offen Wenn die Bypass-Funktion geöffnet ist, wird der Bypass-Ventile schließen. Hochdruckbegrenzungsventil bei Systemkreislauf drucklos gemacht.
Verunreinigte Düsen Düsen sind verstopft. Düsen reinigen. Verschmutzte(s) EDC-Versorgungssieb ist verstopft. Reglersieb(e) austauschen. Nur von Danfoss autorisierte Reglersieb(e) Service Center dürfen die Endgehäuse des Geräts entfernen, ohne dass die Garantie erlischt. Pumpeneingangsvakuum Das Eingangsvakuum ist zu hoch, was zu einem Eingangsvakuum der Einspeisung prüfen.
Einstellung des Nullhubreglers Warnung Pumpen, die ausschließlich mit HPRV-Ventilen ausgestattet sind, enthalten keine Siebe im Nullhubregler mehr. Wenden Sie sich bitte an Ihren Danfoss-Servicepartner, um solche Pumpen auf Ausführungen mit Nullhubreglern umzurüsten. H1P-Basismodelle mit Hochdruckeinstellungsoption B enthalten Nullhubsiebe. Arretieren Sie die Schrauberwelle, um die Einstellung des Druckbegrenzers anzupassen. Arretieren Sie die Bremsen des Fahrzeugs oder fixieren Sie die Arbeitsfunktion, damit sie sich nicht drehen kann.
Seite 37. Reparatur Nullhubregler Warnung Pumpen, die ausschließlich mit HPRV-Ventilen ausgestattet sind, enthalten keine Siebe für den Nullhubregler mehr. Wenden Sie sich bitte an Ihren Danfoss-Servicepartner, um solche Pumpen auf Ausführungen mit Nullhubreglern umzurüsten. H1P-Basismodelle mit Hochdruckeinstellungsoption B enthalten Nullhubsiebe. ACHTUNG Tauschen Sie das Nullhubreglerventil (V010) als komplette Einheit aus.
Seite 74
Phone: +86 21 2080 6201 Danfoss haftet nicht für eventuelle Fehler in Katalogen, Broschüren und anderen Druckschriften. Danfoss behält sich das Recht vor, Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Dies gilt auch für bereits bestellte Produkte, sofern sich die nachträglichen Änderungen nicht auf die bereits vereinbarten Spezifikationen auswirken.