Elektronik so, dass bei Ausfall des Messsignals keine Folgeschäden auftreten können. Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise Die Wägezellen HLC / BLC / ELC entsprechen dem Stand der Technik und sind betriebssicher. Von den Wägezellen können Restgefahren ausgehen, wenn sie von ungeschultem Personal unsachgemäß eingesetzt und bedient werden.
Seite 23
HLC / BLC / ELC Restgefahren Der Leistungs und Lieferumfang der Wägezellen deckt nur einen Teilbereich der Wägetechnik ab. Sicherheitstechnische Belange der Wägetechnik sind zusätzlich vom Anlagenplaner/Ausrüster/Betreiber so zu planen, zu realisieren und zu verantworten, dass Restgefahren minimiert werden. Jeweils existierende Vorschriften sind zu beachten.
Seite 24
HLC / BLC / ELC Umgebungsbedingungen Beachten Sie in Ihrem Anwendungsfeld, dass Säuren und alle Stoffe die (Chlor ) Ionen freisetzen, auch nichtrostende Stähle und deren Schweißnähte angreifen. Die dadurch evtl. auftretende Korrosion kann zum Ausfall der Wägezelle führen. In diesem Fall sind von der Betreiberseite entsprechende Schutzmaßnahmen vorzusehen.
Beweglichkeit der Wägezellen beeinträchtigen und so den Messwert verfälschen. S Jede Wägezelle sollte schon bei oder unmittelbar nach dem Einbau durch ein verdrilltes Kupferkabel (z.B. EEK... von HBM = ca. 16 mm ) überbrückt werden. So beugen Sie Schäden durch Schweißströme vor.
Seite 26
HLC / BLC / ELC Die Wägezelle ist wie ein Kragbalken an den Montagebohrungen fest einzuspannen. Am anderen Ende wird später die Last eingeleitet. Die empfohlenen Schrauben und Anzugsmomente entnehmen Sie bitte nachfolgender Tabelle: Gewinde Anzugsmomente Grundplatte (h) Unterlegscheiben v2 t M12 12.9...
Störeinflüsse müssen z.B. durch Querlenker oder Führungsrollen abgefangen werden, wobei diese Elemente keinerlei Last bzw. Kraftkomponenten in Messrichtung aufnehmen dürfen. Um Fehlereinflüsse durch die Lasteinleitung zu minimieren, bietet HBM je nach Einbausituation verschiedene erprobte Lasteinleitungen für den Wägezellentyp HLCB... / BLCB... / ELCB... (Ausführung mit Einsenkung + Gewindebohrung) an: siehe Kapitel 6.1 Einbauzubehör"...
HLC / BLC / ELC Elektrischer Anschluss Sie können die Wägezellen entweder an einen Trägerfrequenzmessverstärker oder an einen Gleichspannungsmessverstärker anschließen. ACHTUNG Elektrische und magnetische Felder verursachen oft eine Einkopplung von Störspannungen in den Messkreis. Deshalb: S verwenden Sie nur abgeschirmte, kapazitätsarme Messkabel (Messkabel von HBM erfüllen diese Bedingungen).
HLC / BLC / ELC Kabelbelegung Sechsleitertechnik (grau) Fühler (−) (schwarz) Speisung (−) (weiß) Signal (+) (blau) Speisung (+) (grün) Fühler (+) (rot) Signal (−) (gelb) Kabelschirm, an Gehäusemasse Bei Anschluss von Sechsleiter Wägezellen an Verstärker in Vierleitertechnik sind die Adern blau mit grün und schwarz mit grau zu verbinden.
HLC / BLC / ELC Technische Daten 5.1 Technische Daten HLC A / HLC B / HLC F Typ HLC A1 ... Nennlast (E HLC A1 D1 / ... HLC A1 C3 / ... 220 kg; 550 kg; 1,1 t;...
Seite 31
) sind Richtwerte. Die Summe dieser Werte liegt innerhalb der Summenfehlergrenze nach OIML R60. nach EN 10088 1 Einbauzubehör (zusätzlich zu beziehen) Um Fehlereinflüsse durch die Lasteinleitung zu minimieren, bietet HBM je nach Einbausituation verschiedene erprobte Lasteinleitungen für die Wägezellentypen HLCB... / BLCB... / ELCB... an: siehe Kapitel 6.1 Zubehör"...
+0,2 Nennlasten 2 t und 10 t nur HLC B1 D1 ...; Nennlasten 2,2 t und 4,4 t nur HLC A1 ... + HLC B1 ... Einbauzubehör (zusätzlich zu beziehen) Um Fehlereinflüsse durch die Lasteinleitung zu minimieren, bietet HBM je nach Einbausituation verschiedene erprobte Lasteinleitungen für die...
HLC / BLC / ELC 6.1 Einbauzubehör für HLC B / BLC B / ELC B (zusätzlich zu beziehen; Abmessungen in mm) HLCB/ZFP/1.76 T − Pendel Lastfuß HLCB/ZFP/4.4 T − Pendel Lastfuß ≤ (nichtrostender Stahl) für WZn 2,2 t + 4,4 t: (nichtrostender Stahl) für WZn...
Seite 36
HLC / BLC / ELC Einbauzubehör für HLC B / BLC B / ELC B (zusätzlich zu beziehen; Abmessungen in mm) ≤ HLCB/ZDP/1.76 T Easy top − Gummi Metall Lager für WZn (Lasteinleitung: nichtrostender Stahl, Schweißplatte: verzinkt) B* (= Auslieferungszustand) max.
HLC / BLC / ELC 6.2 Einbauzubehör für HLC F (zusätzlich zu beziehen; Abmessungen in mm) ≤ HLCF/ZKP/1.76T − Pendel Lastfuß, höhenverstellbar (nichtrostender Stahl) für HLC F 1,76 t Lastfuß in der Wägezelle mit beiliegendem Bügel gesichert HLC F Schlüsselweite 19 ∅...