Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daihatsu Gran Move G301 2001 Werkstatt-Handbuch Seite 367

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. CO/HC-Konzentrationen prüfen
Vorbereitende Maßnahmen zum Prüfen und Einstellen der CO/HC-Konzentrationen.
Feststellbremse ganz anziehen.
Zündzeitpunkt prüfen/einstellen.
Leerlaufdrehzahl prüfen/einstellen.
Motor gründlich vorwärmen. (Nach dem Anspringen des Kühlgebläses, Motor weitere 10
Minuten lang laufen lassen.)
Sämtliche Nebenverbraucher ausschalten. (An Fahrzeugen, die mit Dauerlicht ausgestattet
sind, Lichtschalter auf Stufe eins stellen.)
Sicherstellen, daß der Luftfilter korrekt installiert ist.
Sicherstellen, daß die Unterdruckschläuche angeschlossen sind.
Sicherstellen, daß das Lufteinlaßsystem keine Luftleckstellen aufweist (Ansaugen von Falsch-
luft).
Sicherstellen, daß die Auspuffanlage keine Gasleckstellen aufweist.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe Fahrstufenwählhebel auf N oder P stellen.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe Schalthebel in Neutralstellung (Leerlauf) stellen.
Lenkrad in Mittelstellung (Geradeausfahrt) bringen.
Das CO/HC-Meßgerät vor Gebrauch der Herstelleranleitung entsprechend vorbereiten.
HINWEIS:
Diese Prüfung bestimmt lediglich, ob die CO/HC-Emissionen den gesetzlichen Auflagen
entsprechen.
(1) Die Meßleitung des CO/HC-Meßgeräts minde-
stens 400 mm (15,7 Zoll) tief in das Auspuffend-
rohr einführen.
(2) CO/HC-Konzentrationen
messen.
Meßgerät frühestens eine Minute nach Einführen
der Meßleitung ablesen, sodaß sich die CO/HC-
Werte stabilisieren können.
Messung innerhalb von drei Minuten durchführen.
Entsprechen die CO/HC-Konzentrationen nicht
den gesetzlichen Auflagen, mögliche Ursachen
anhand der nachstehend aufgeführten Tabelle er-
mitteln.
Liste zur Störungssuche
HC
CO
Hoch
Normal
Hoch
Niedrig
Hoch
Hoch
bei
Leerlaufdrehzahl
Funktionsstörung
Unrunder Leerlauf
Unrunder Leerlauf
Meßwert HC schwankt
Unrunder Leerlauf
(Bildung von schwarzem
Rauch)
1. Zündung fehlerhaft
• Zündzeitpunkt nicht korrekt eingestellt
• Zündkerzen verschmutzt oder Elektrodenabstand nicht korrekt
• Open or crossed high tension cords
• Verteilerkappe gerissen
2. Ventilspiel nicht korrekt eingestellt
3. Auslaßventil undicht
4. Zylinder undicht
1. Zu mageres Kraftstoff-/Luftgemisch verursacht Fehlzündungen
1. Luftfilter verstopft
2. EFI-Anlage fehlerhaft
• Druckregler defekt
• Kraftstoff-Rücklaufleitung verstopft
• Temperaturgeber Kühlflüssigkeit defekt
• Defective air temp. sensor
• Drosselklappenstellungs-Sensor defekt
• Druckgeber defekt
• ECU defekt
• Lambda-Sonde defekt
MA–41
Mögliche Ursache
gMA00120-00000
gMA00121-00103
gMA00122-00000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gran move g303 2001

Inhaltsverzeichnis