ST–26
Bürstenhalter prüfen
Isolation des Bürstenhalters prüfen
Mit einem Ohmmeter den Widerstand zwischen der posi-
tiven und der negativen Bürstenträgerklemme messen.
Isolationswiderstand, Sollwert: 10 MΩ oder höher
Liegt der Isolationswiderstand unter dem Sollwert, Bür-
stenhalter ersetzen.
Freilaufkupplung prüfen
1. Ritzelzähne und Spiralnuten prüfen.
Ritzelzähne und Spiralnuten auf Verschleiß und/oder
Beschädigung prüfen.
Weisen die Ritzelzähne Verschleiß auf, Freilaufkupp-
lung ersetzen. Zahnkranz auf dem Schwungrad auf
Verschleiß und/oder Beschädigung prüfen.
2. Lager prüfen
Lager leicht von Hand durchdrehen. Prüfen, ob sich
das Lager leicht drehen läßt.
3. Freilaufkupplung prüfen.
Freilaufkupplung festhalten und Ritzel im Uhrzeiger-
sinn drehen. Prüfen, ob sich das Ritzel leicht drehen
läßt.
Ritzel gegen den Uhrzeigersinn drehen. Prüfen, ob
Ritzel blockiert ist.
Sind die Prüfergebnisse nicht zufriedenstellend, Frei-
laufkupplung ersetzen.
Bürstenfedern prüfen
Federspannung mit einer Federwaage messen
Federspannung bei eingebauter Feder
17,51 – 23,69 N (1,785 – 2,415 kgf)
Liegt die Federspannung unter dem zulässigen Minimal-
wert, Bürstenfeder ersetzen.
Bürstenhalter
gST00104-00104
gST00105-00105
gST00106-00106
verriegelt
Freilauf
gST00107-00107
gST00108-00108