Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Konfigurationsparameter Und Betriebsoptionen; Hauptmenü Und Funktionen; Betrieb - Carel humiFog direct Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für humiFog direct:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. ERWEITERTE KONFIGURATIONSPARAMETER
8.1 Hauptmenü und Funktionen
Mit dem Passwort 77 und der Konfi gurationstaste kann auf die Untermenüs zur Anzeige und eventuellen Änderung aller Geräteparameter zugegriff en
werden. Jedes Untermenü ist in mehrere Fenster unterteilt. Jeder Fenstertitel (Index) ist oben rechts am Display visualisiert. Die nachstehende Tabelle ist
eine Übersicht über die Fenster.
Menü
Index
Beschreibung
Da01
Einstellung des Regelalgorithmus in Zone 1 und der Höchstproduktion
Da02
Einstellung des Regelalgorithmus in Zone 2 und der Höchstproduktion
Da03
(sichtbar nur bei aktivierter Regelung mit beiden Hauptfühlern) - Einstellung der Gewichtung der Regelfühler Zone 1
Da04
Einstellung von Sollwert und Band des Hauptfühlers Zone 1
Da05
Einstellung von Sollwert und Band des Begrenzungsfühlers Zone 1
Da06
(sichtbar nur bei aktivierter Regelung mit beiden Hauptfühlern) - Einstellung der Gewichtung der Regelfühler Zone 2
a. Regelung
Da07
Einstellung von Sollwert und Band des Hauptfühlers Zone 2
Da08
Einstellung von Sollwert und Band des Begrenzungsfühlers Zone 2
Da09
Wartungszähler, nächste Wartung, Einstellung der Wartungsmeldung
Da10
Möglichkeit des Ölwechselzähler-Resets, Datum und Uhrzeit des letzten Resets
Da11
Gerätestundenzähler (nicht resettierbar)
Da12
Einstellung des Pumpenwechsels oder Kontrolle mit Einstellung der Pumpen- und Gerätebetriebsstunden
Db01
Aktivierung der Füllung und Einstellung der Fülldauer
Db02
Einstellung der Spüldauer und -frequenz
Db03
Freigabe des ext. Wasseraufbereitungssystems
b. Funktionen
Db04
Frühstart und Ausschaltverzögerung der Gebläsekopfventilatoren
Db05
Export des Ereignisspeichers per USB
Db06
Export des Alarmspeichers per USB
Dc01
Einstellung des Signaltyps des Hauptfeuchtefühlers der Zone 1, min./max. Fühlermesswert, Fühleroff set, Alarmaktivierung für Fühler
unterbrochen und Alarmverzögerung
Dc02
Einstellung des Signaltyps des Haupttemperaturfühlers der Zone 1, min./max. Fühlermesswert, Fühleroff set, Alarmaktivierung für
Fühler unterbrochen und Alarmverzögerung
Dc03
Einstellung des externen Signaltyps der Zone 1, min./max. Fühlerwert, Signaloff set
Dc04
Einstellung der NO-/NC-Logik des externen Ein/Aus-Regelkontaktes (Feuchteregler)
Dc05
Einstellung des Signaltyps des Feuchtebegrenzungsfühlers der Zone 1, min./max. Fühlermesswert, Fühleroff set, Alarmaktivierung für
Fühler unterbrochen und Alarmverzögerung
Dc06
Einstellung des Signaltyps des Temperaturbegrenzungsfühlers der Zone 1, min./max. Fühlermesswert, Fühleroff set, Alarmaktivierung
für Fühler unterbrochen und Alarmverzögerung
Dc07
Einstellung des Signaltyps des Hauptfeuchtefühlers der Zone 2, min./max. Fühlermesswert, Fühleroff set, Alarmaktivierung für Fühler
unterbrochen und Alarmverzögerung
Dc08
Einstellung des Signaltyps des Haupttemperaturfühlers der Zone 2, min./max. Fühlermesswert, Fühleroff set, Alarmaktivierung für
Fühler unterbrochen und Alarmverzögerung
Dc09
Einstellung des externen Signaltyps der Zone 2, min./max. Fühlerwert, Signaloff set
c. Konfi guration
Dc10
Einstellung der NO-/NC-Logik des externen Ein/Aus-Regelkontaktes (Feuchteregler)
Dc11
Einstellung des Signaltyps des Feuchtebegrenzungsfühlers der Zone 2, min./max. Fühlermesswert, Fühleroff set, Alarmaktivierung für
Fühler unterbrochen und Alarmverzögerung
Dc12
Einstellung des Signaltyps des Temperaturbegrenzungsfühlers der Zone 2, min./max. Fühlermesswert, Fühleroff set, Alarmaktivierung
für Fühler unterbrochen und Alarmverzögerung
Dc13
(sichtbar bei Einzelzonen-Pumpenstation) Einstellung der Wirelessfühler 1-4: Hauptfühler, Begrenzungsfühler oder nicht vorhanden
Dc14
(sichtbar bei Einzelzonen-Pumpenstation) Einstellung der Wirelessfühler 5-8: Hauptfühler, Begrenzungsfühler oder nicht vorhanden
Dc15
(sichtbar bei Doppelzonen-Pumpenstation) Freigabe der Wirelessfühler 1-4 für die Hauptregelung/Begrenzungsregelung in Zone 1/2
Dc16
(sichtbar bei Doppelzonen-Pumpenstation) Freigabe der Wirelessfühler 5-8 für die Hauptregelung/Begrenzungsregelung in Zone 1/2
Dc17
Einstellung der prozentualen Gewichtung der Wirelessfühler
Dc18
Einstellung der Befeuchtungslast Zone 1/2
Dc19
Einstellung der Pressure-Relief-Zeit der Zone 1
Dc20
Einstellung der Pressure-Relief-Zeit der Zone 2
Dc21
(sichtbar bei Doppelzonen-Pumpenstation) Einstellung der Antidripping-Verzögerung des Systems
Dc22
Einstellung der Rückdruckschutzverzögerung
Dc23
Einstellung der Druckfühler-Off sets der Pumpenstation
d. Netzwerkge-
Dd01
Aktivierung des Befeuchternetzwerks über die PRG-Taste (falls freigegeben, erscheint das Netzwerksymbol im Hauptfenster
Dd02
Einstellung der IP-Adresse der Pumpenstation 1/2/3/4 im Netzwerk und Überprüfung des Online/Offl ine-Status
räte
Dd03
Einstellung der max. Last und gruppierte/ausgeglichene Aktivierung
Dd04
Einstellung der Rotationszeit der Pumpenstationen (0 h = Rotation deaktiviert)
Dd05
Alarm-Timeout für Gerät offl ine
Dd06
Deaktivierung der Netzwerkeinstellungen für das aktuelle Gerät (bei Y erscheint das Netzwerksymbol im Hauptfenster)
Dd07
Produktionsbedarf des aktuellen Gerätes
Dd08
Überprüfung von Status und [%] Produktion der Geräte 1/2/3/4 im Netzwerk
e. Manueller
De01
Aktivierung der manuellen Zonenbedarfsanforderung, Einstellung [%] der Anforderung und Freigabe der Ansteuerung der einzelnen

Betrieb

Ausgänge des c.phc-Steuergerätes für Funktionsprüfungen der elektromechanischen Bauteile
De02
Manueller Betrieb Schaltschütz, Zulaufventil FV, Pumpenstation-Abschlämmventil DR, Bypassventil BYP
e. Manueller
De03
Manueller Betrieb Zulaufventil FV1 Zone 1, Abschlämmventil DR1 Zone 1, Ventilatoren Zone 1, Einstellung [%] Produktion Zone 1
De04
Manueller Betrieb Zulaufventil FV2 Zone 2, Abschlämmventil DR2 Zone 2, Ventilatoren Zone 2, Einstellung [%] Produktion Zone 2
Betrieb
De05
Manueller Betrieb Gerätestatuskontakt, Alarmrelais, Pumpenstation-Ventilator, WTS-Kontakt
f. Initialisierung
Df01
Zugang zum Konfi gurationsassistenten
Df02
Einstellung der Menüsprache
Df03
Menü-Passwortänderung
Df04
Einstellung des Einheitensystems (international / US-UK))
Df05
Einstellung des Gerätemodells
Df06
Wiederherstellung der Werkseinstellungen
Df07
Lesefreigabe der USB-Schnittstelle für die Aktualisierung der Gerätesoftware
UND BETRIEBSOPTIONEN
23
"humiFog direct" +0300073DE rel. 1.4 - 29.03.2022
GER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis