Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Carel humisonic Technisches Handbuch

Carel humisonic Technisches Handbuch

Ultraschallvernebler direct-version für die raumbefeuchtung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für humisonic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Humidifi cateurs à ultrasons
Version direct en ambiance
Ultraschallvernebler
Direct-Version für die Raumbefeuchtung
Mode d'emploi
Technisches Handbuch
H i g h
E f f i c i e n c y
READ CAREFULLY IN THE TEXT!
S o l u t i o n s
NO POWER
& SIGNAL
CABLES
TOGETHER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Carel humisonic

  • Seite 1 Humidifi cateurs à ultrasons Version direct en ambiance Ultraschallvernebler Direct-Version für die Raumbefeuchtung Mode d’emploi Technisches Handbuch NO POWER & SIGNAL CABLES TOGETHER READ CAREFULLY IN THE TEXT! H i g h E f f i c i e n c y S o l u t i o n s...
  • Seite 3 Erzielung der bei der Installation und/oder spezifi scahen Endausstattung vorgesehenen Resultate. CAREL kann bei spécifi que. Dans ce cas, CAREL peut intervenir, moyennant accords spécifi ques, en tant que conseiller pour la bonne réussite Bestehen spezifi scher Vereinbarungen als Berater für eine korrekte Installation/Inbetriebnahme/Verwendung des de l’installation/mise en service de la machine/application, mais elle ne peut en aucun cas être tenue pour responsable...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    13.2 Logique de contrôle .....................31 13.3 Gestion des esclaves depuis le terminal (maître) .......31 5. TERMINAL LCD (EN OPTION) 13.4 Alarmes .........................31 13.5 Contrôle de Supervision (Carel/Modbus®) ..........31 Terminal écran a distance (UUKDI00000) ..........14 Signifi cation des symboles ................14 Clavier ...........................14 Affi...
  • Seite 6 Direct version for room applic. +0300062FD - rel. 1.0 - 01.12.2015...
  • Seite 7: Introduction Et Montage

    de...
  • Seite 8: Étiquette D'identifi Cation

    (1.47 ft) > 3,5 m (11.48 ft) 1.10 Principe de fonctionnement Les humidifi cateurs Humisonic sont basés sur le principe de la nébulisation de l’eau déminéralisée à l’aide d’une technologie à ultrasons. Le principe > 2 m de fonctionnement de l’humidifi cateur est résumée ci-dessous: (6.56 ft)
  • Seite 9: Structure

    • s’il y a un risque de gel de l’ e au d’alimentation, fournir l’isolation des tuyaux. Tous les humidifi cateurs à ultrasons humiSonic sont fournis de raccord rapide pour le raccordement à la conduite de chargement (øe /øi = 8/6 mm).
  • Seite 10: Humidifi Cateur Installé Sur Support Horiz

    équivalent au débit de l’humidifi cateur. Il est recommandé à cet eff et, de placer entre le système de traitement de l’ e au et humiSonic un vase d’ e xpansion. Il faut tenir compte d’une consommation d’eau discontinue, composée Fig.
  • Seite 11: Eau De Vidange

    Connecteur série tLAN auxiliaire M10.1 - + signal de commande proportionnelle/sonde/hygrostat La carte électronique de contrôle de humiSonic est composé de deux M10.2 - GND référence signal M10.3 - +21 Vdc pour alimentation sondes actives cartes, une principale (1) disposée horizontalement et une auxiliaire (2) M10.4 - Relais d'alarme - CO...
  • Seite 12: Liens De La Carte Principale

    A0=2 pour activer le réglage de la sonde et le par. M 11 A2 en fonction du signal choisi (0...10 V, 2...10 V, 0...20, 4...20 mA) Si on utilise d’autres sondes que celles CAREL indiquées, vérifi er: • signal sous tension 0...10 Vdc, 2...10 Vdc, borne M10.1 (GND: M10.2);...
  • Seite 13: Démarrage, Interface Utilisateur Et Fonctions De Base

    4. DÉMARRAGE, INTERFACE UTILISATEUR ET FONCTIONS DE BASE Avant de démarrer l’humidifi cateur vérifi er: 4.5 Désactivations L’humidifi cateur peut être désactivé dans 2 façons diff érentes: • Ouverture du contact M14.1 et M14.2 (activation); □ raccordements hydrauliques: en cas de fuites d’eau ne pas démarrer •...
  • Seite 14: Terminal Lcd (En Option)

    1 câble téléphonique (jusqu'à 0,8 m de distance); • hystérésis de réglage (paramètre P1) (*); 2 carte CAREL TCONN6J000; • Point de consigne de l’humidité (paramètre St) (*). 3 bande de broches J14 et J15 en position 1-2 (alimentation électrique disponible sur les connecteurs téléphoniques A, B et C et à...
  • Seite 15: Accès Et Modifi Cation Des Paramètres

    5.6 Accès et modifi cation des paramètres 5.7 Paramètres: rappel des param. d’usine Les paramètres de confi guration permettent de défi nir et contrôler les De l’écran principal, il est possible d’appeler à tout moment les paramètres fonctions et l’état de l’humidifi cateur. De l’écran principal, appuyer sur: préréglés en usine.
  • Seite 16: Modulation Du Débit En Série (Commutateur Dip 8 Sur On)

    Trasduttore / Transducer Si, après le délai fi xé par la variable A8 (en minutes, par défaut 30) l’eau n’est pas tombée en dessous du niveau bas, la production d’eau nébulisée Portata / Flow rate 75% est bloquée et on attend un temps égal à AA minutes (par défaut 10), au cours duquel à...
  • Seite 17: Paramètres De Configuration

    PARAMÈTRES DE CONFIGURATION Pour accéder et modifi er les paramètres suivants se rapporter aux sections suivantes « Terminal LCD » et « Contrôle de l’humidifi cateur sur le réseau ». 7.1 Paramètres de base Paramètre plage déf. remarques A0 Mode de fonctionnement 0...3 0 = Mode On/Off...
  • Seite 18 b0 1. Unité de 2. Nettoyage périodique 3. Électrovanne 4. Activation relais alarme 5. Logique relais 6. Activation 7. Off = lavage pour 8. Test mesure du EC = lavage à la fi n du cycle de vidange en AL = présence d'alarmes alarme lavage pour inactivité...
  • Seite 19 b0 1. Unité de 2. Nettoyage périodique 3. Électrovanne 4. Activation relais alarme 5. Logique relais 6. Activation 7. Off = lavage pour 8. Test mesure du EC = lavage à la fi n du cycle de vidange en AL = présence d'alarmes alarme lavage pour inactivité...
  • Seite 20: Paramètres De Branchement Série

    b0 1. Unité de 2. Nettoyage périodique 3. Électrovanne 4. Activation relais alarme 5. Logique relais 6. Activation 7. Off = lavage pour 8. Test mesure du EC = lavage à la fi n du cycle de vidange en AL = présence d'alarmes alarme lavage pour inactivité...
  • Seite 21: Contrôle De L'humidificateur Via Le Réseau

    8.1 Liste des variables de supervision « A » variables analogiques * (Modbus®: REGISTRES) CAREL - Modbus® param. d0: lecture de la température de la sonde TH param. d1: lecture de l'humidité de la sonde TH param. d2: lecture de la sonde param.
  • Seite 22: Contrôle De La Production Via Le Réseau

    Pour gérer le niveau de production en pourcentage il est nécessaire: • Régler D37=1; • Régler le paramètre A0 = 1 (Carel 20, Modbus 148, mode de réglage proportionnel); • Régler la variable entière 60 Carel (188 Modbus) au niveau désiré (0- 1000 = 0 à...
  • Seite 23: Alarmes

    Alarme EEprom problèmes dans l’EEPROM si le problème persiste, humidifi cation Si persiste, lents contacter le centre interrompue contacter d'assistance de CAREL le centre d'assistance 1 clignotement Test fonctionnel non Test fonctionnel non si le problème persiste, humidifi cation Si persiste, rapide eff...
  • Seite 24: Solution Des Problèmes

    9.1 Solution des problèmes Remarque : si le problème persiste en suivant les instructions ci-après, contacter le centre d’assistance technique CAREL. D’abord, vérifi er l’humidifi cateur et la zone environnante. Problème Cause Contrôle Remède Aucune production Système d'alimentation Interrupteur de l’humidifi cateur en Contrôle visuel de l'interrupteur Passer l'interrupteur en position...
  • Seite 25: Entretien Et Pièces De Rechange

    10. ENTRETIEN ET PIÈCES DE RECHANGE 10.1 Composants électriques n. description Référence pièces détachées 1 Bloc d'alimentation 300 W: UUKA300000 (2-4 kg/h) 600 W: UUKA600000 (6-8 kg/h) 2 Carte pilote UUKDE00000 3 Carte électronique Carte principale: UUF02S0000 de contrôle Carte auxiliaire: UUKAX00000 4 Interrupteur ON/OFF 5 Bornier 6 Transformateur...
  • Seite 26: Maintenance

    10.6 Remplacement des composants L’entretien de l’humidifi cateur doit être eff ectué par le service technique Électrovanne de vidange d’assistance CAREL ou par du personnel professionnellement qualifi é. Pour retirer le couvercle latéral droit: Attention : avant d’eff ectuer toute opération: •...
  • Seite 27 Démontage du panneau arrière (pour l’accès aux ventilateurs) Décrocher le carter des deux longerons longitudinaux; Pour retirer le panneau arrière retirer d’abord le couvercle latéral gauche: desserrer et retirer la vis (A); retirer le couvercle (B); dévisser les vis (C) pour débrancher le cordon d’alimentation du bornier et les vis (D) pour retirer le panneau arrière (E).
  • Seite 28: Nettoyage Du Réservoir

    Attention: si le transducteur est monté tourné de 180°, les résultats de l’erreur de montage est une réduction de la production d’eau nébulisée et un dysfonctionnement potentiel de l’humidifi cateur. Fig. 10.q 10.7 Nettoyage du réservoir Pour accéder au réservoir et eff ectuer les opérations de nettoyage: desserrer les vis de fi...
  • Seite 29: Schéma Électrique

    11. SCHÉMA ÉLECTRIQUE 11.1 Schéma LOW LEV. HIGH LEV. +21V Fig. 11.a Direct version for room applic. +0300062FD - rel. 1.0 - 01.12.2015...
  • Seite 30: Caractéristiques Générales Et Modèles

    Entrée d'activation à distance (caractéristiques générales) Contact sans potentiel. Résistance max 100 Ω; max 5 Vdc ouvert, 7 mA fermé Communication série RS485 (Protocoles Carel/Modbus) 1/8 unité de charge (96 kQ) Conditions environnementales Température ambiante de fonctionnement °C (°F) 1…40 (33,8…104) Humidité...
  • Seite 31: Connexion En Réseau

    Tab.13.a). 13.2 Logique de contrôle L’unité maître contrôle chaque unité esclave, qui lui est connectée selon 13.5 Contrôle de Supervision (Carel/Modbus®) les paramètres suivants: À travers les variables de supervision I62 et I63 (Modbus® 189 et 190), il est •...
  • Seite 32 Remarque: connecter l’écran du câble série à la borne de terre (PE) de l’humidifi cateur Câble blindé AWG 20/22 max 10 m Direct version for room applic. +0300062FD - rel. 1.0 - 01.12.2015...
  • Seite 33 Stundenzähler-Reset des Wassertanks .............13 13.3 Ansteuerung der Slave-Geräte über das Master-Bedienteil ..31 Automatische Spülung ..................13 13.4 Alarme ..........................31 Spülung bei Nutzungspause ................13 13.5 Ansteuerung über das Überwachungsgerät (Carel/Modbus®) .31 5. LCD-BEDIENTEIL (OPTIONAL) Remote-Display (UUKDI00000) ..............14 Bedeutung der Symbole ...................14 Tasten ..........................14 Hauptanzeige ......................14...
  • Seite 34 Direct version for room applic. +0300062FD - rel. 1.0 - 01.12.2015...
  • Seite 35: Einführung Und Montage

    1.6 Montagevorbereitung • Das Gerät ist für die Montage auf horizontaler Halterung oder für die humiSonic ist die CAREL-Bandbreite der adiabatischen Ultraschallvernebler Wandmontage ausgelegt. Die Wand muss das Gewicht des Befeuchters für die direkte Raumbefeuchtung mit eingebauten Ventilatoren für eine bei Betrieb aushalten (siehe Absatz “Wandmontage”);...
  • Seite 36: Wandmontage

    Tab. 1.c 1.10 Funktionsprinzip • Mit den hinteren Regulierfüßchen und anhand einer Wasserwaage die Die humiSonic-Vernebler basieren auf dem Prinzip der Verneblung von Neigung des Befeuchters parallel zum Boden regulieren. demineralisiertem Wasser mit Ultraschalltechnik. Das Funktionsprinzip kann wie folgt zusammengefasst werden: >...
  • Seite 37: Wasseranschlüsse (Nicht Enthaltene Bauteile)

    Der Wassernebelauslass oder die Saugluftklappen dürfen nicht ihrem Anschluss an den Vernebler sorgfältig gereinigt werden. verstopft sein. Alle humiSonic-Ultraschallvernebler werden mit Schnellverbindung für • Bei Speisewassergefriergefahr müssen die Leitungen isoliert werden. den Anschluss an die Zulaufl eitung geliefert (ext. ø / int. ø = 8/6 mm).
  • Seite 38: Montage Auf Horizontaler Halterung

    Durchfl uss gleich dem Ist-Durchfl uss des Zulaufventils (2 l/min) gewährleisten. Extract Kombinierter Betrieb von humiSonic mit WTS Compact von Carel Das Carel-Produktangebot umfasst auch Umkehrosmoseanlagen (“WTS Compact”) für die Aufbereitung des Speisewassers gemäß der in der Speisewassertabelle angegebenen Beschaff enheit und zur Optimierung der Kombination und des Betriebs mit humiSonic (siehe Handbücher...
  • Seite 39: Elektrische Anschlüsse

    (optional) Serieller AUX-tLAN-Stecker M10.1 - + proportionales Steuersignal/Fühler/Feuchteregler Die elektronische Steuerplatine von humiSonic besteht aus zwei M10.2 - GND Bezugspotenzial für Signal Platinen: aus der Hauptplatine (1), die horizontal installiert ist, und einer M10.3 - +21 Vdc für die Spannungsversorgung der aktiven Fühler Zusatzplatine (2), die vertikal positioniert ist.
  • Seite 40: Anschlüsse Der Zusatzplatine

    Den Parameter A0=2 einstellen, um die Fühlerregelung zu aktivieren; den Parameter A2 in Abhängigkeit des gewählten Signals konfi gurieren (0...10V, 2...10V, 0...20, 4...20mA). Bei der Verwend. von Nicht-CAREL-Fühlern muss Folgendes überprüft werden: RS 485 • 0…10 Vdc, 2…10 Vdc, Klemme M10.1 (GND: M10.2);...
  • Seite 41: Start, Benutzerschnittstelle Und Grundfunktionen

    4. START, BENUTZERSCHNITTSTELLE UND GRUNDFUNKTIONEN Vor der Inbetriebnahme des Ultraschallverneblers muss Folgendes 4.5 Deaktivierung überprüft werden: Der Vernebler kann auf 2 Weisen deaktiviert werden: • durch Öff nen der Kontakte M14.1 und M14.2 (Aktivierung); □ Wasseranschlüsse: Bei Wasseraustritten darf der Vernebler nicht •...
  • Seite 42: Bedeutung Der Symbole

    • Feuchtesollwert (Parameter St)(*). 1 Telefonkabel (bis zu 0,8 m Entfernung) 2 CAREL-Karte TCONN6J000 Für die Rückkehr zur Hauptanzeige ESC drücken. 3 Stiftleiste J14 und J15 auf Position 1-2 (Stromversorgung auf Über den Parameter C0 (siehe Kap. 7) kann die Hauptanzeige Telefonstecker A, B und C und Schraubklemme SC) 4 Abgeschirmtes, verdrilltes Dreifachkabel AWG20-22 für die Remote-...
  • Seite 43: Parameterzugriff Und -Änderung

    5.6 Parameterzugriff und -änderung 5.7 Parameter: Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Konfi gurationspar. lassen die Funktionen und den Zustand des Verneblers einstellen und regeln. Im Hauptfenster die folgenden Tasten drücken: Vom Hauptfenster aus können die werkseitigen Parameterwerte jederzeit • ENTER für 2 Sekunden. wieder hergestellt werden.
  • Seite 44: Automatische Kontrolle Auf Undichtes

    Falls das Wasser nach einer eingestellten Zeit (Variable A8 in Minuten, Trasduttore / Transducer Default 30 Minuten) nicht unter den Mindeststand gesunken ist, wird Portata / Flow rate 75% die Wassernebelproduktion gestoppt. Es wird eine Zeit von AA Minuten abgewartet (Default 10 Minuten); am Display wird dabei die Meldung “Rty”...
  • Seite 45: Konfigurationsparameter

    KONFIGURATIONSPARAMETER Für den Zugriff und die Änderung der nachstehenden Parameter siehe die Kapitel “LCD-Bedienteil” und “Ansteuerung des Ultraschallverneblers per Netzwerk”. 7.1 Basisparameter M.E. Bereich Def. Parameter A0 Betriebsmodi 0...3 0 = EIN/AUS-Regelung über Fühlereingang der Zusatzplatine 1 = Proportionalregelung über Eingang des Hilfsfühlers 2 = Feuchtefühler-Regelung über Fühlereingang der Zusatzplatine 3 = AUTO-Regelung: Falls vorhanden, wird der Messwert des TH-Feuchtefühlers verwendet, ansonsten EIN/AUS-Regelung über den Kontakt auf der Basisplatine.
  • Seite 46 b0 1. Messeinheit 2. Periodische Spülung 3. Abschlämm- 4. Aktivierung des 5. Alarmrelais-Logik 6. Aktivierung 7. Off = Spülung bei 8. Selbsttest Nutzungspause erfolgt Param. b1 EC = Spülung am Ende des ventil in Alarmrelais NO= norm. off en der Spülung bei bei nächstem Start M = Minuten Produktionszyklus...
  • Seite 47 b0 1. Messeinheit 2. Periodische Spülung 3. Abschlämm- 4. Aktivierung des 5. Alarmrelais-Logik 6. Aktivierung 7. Off = Spülung bei 8. Selbsttest Nutzungspause erfolgt Param. b1 EC = Spülung am Ende des ventil in Alarmrelais NO= norm. off en der Spülung bei bei nächstem Start M = Minuten Produktionszyklus...
  • Seite 48: Parameter Der Seriellen Verbindung

    b0 1. Messeinheit 2. Periodische Spülung 3. Abschlämm- 4. Aktivierung des 5. Alarmrelais-Logik 6. Aktivierung 7. Off = Spülung bei 8. Selbsttest Nutzungspause erfolgt Param. b1 EC = Spülung am Ende des ventil in Alarmrelais NO= norm. off en der Spülung bei bei nächstem Start M = Minuten Produktionszyklus...
  • Seite 49: Ansteuerung Des Ultraschallverneblers Per Netzwerk

    - Adresse 1 - Baudrate 19200 bps - Frame 8,N,2 8.1 Liste der Überwachungsvariablen “A” Analogvariablen* (Modbus®: REGISTERS) CAREL - Modbus® Param. d0: Temperaturmesswert des TH-Fühlers Param. d1: Feuchtemesswert des TH-Fühlers Param. d2: Fühlermesswert Param. d5: Trimmer-Sollwert “I” Integer-Variablen (Modbus®: REGISTERS) CAREL Modbus®...
  • Seite 50: Produktionsregelung Über Das Netzwerk

    Für Produktionsregelung mit einem Feuchtefühler (Master-Messwert) sind die folgenden Variablen einzustellen: • D37 = 1; • Parameter A0 = 2 (Carel 20, Modbus 148, Regelung mit Feuchtefühler); • Carel-Integervariable 60 (188 Modbus) auf den Feuchtefühlermesswert (0-1000 = 0-100.0 rH%); •...
  • Seite 51 20%rH an 4 langsame EEPROM-Alarm EPROM-Fehler Besteht das Problem auch Befeuchtung Besteht das Blinkzeichen weiterhin, den technischen unterbrochen Problem auch Service von CAREL weiterhin, den kontaktieren technischen Service kontaktieren 1 schnelles Funktionstest nicht Funktionstest nicht Besteht das Problem auch Befeuchtung...
  • Seite 52: Probleme Lösung

    8.4 Probleme Lösung : Wird das Problem nicht mit den nachstehenden Lösungsvorschlägen gelöst, muss der technische CAREL-Service kontaktiert werden. Als Erstes den Vernebler und die Umgebung überprüfen. Problem Ursache Überprüfung Behebung Keine Stromversorgungssystem Schalter des Befeuchters auf Sichtkontrolle des Befeuchters...
  • Seite 53: Wartung Und Ersatzteile

    10. WARTUNG UND ERSATZTEILE 10.1 Elektrische Bauteile Nr Beschreibung Ersatzteilcode 1 Netzteil 300 W: UUKA300000 (2-4 kg/h) 600 W: UUKA600000 (6-8 kg/h) 2 Treiberkarte UUKDE00000 3 Elektronische Hauptplatine: Steuerplatine UUF02S0000 Zusatzplatinea: UUKAX00000 4 EIN/AUS-Schalter EIN/AUS 5 Klemmleiste 6 Transformator UUKTR00000 Tab.
  • Seite 54: Austausch Der Bauteile

    10.3 Wartung 10.6 Austausch der Bauteile Die Wartungsarbeiten am Ultraschallvernebler müssen vom Technischen Abschlämmventil CAREL-Service oder von qualifi zierten Fachtechnikern ausgeführt werden. Zur Entfernung des rechten Seitenteils: Achtung : Vor der Ausführung einer jeglichen Arbeit: • die Stromversorgung unterbrechen, indem der Hauptschalter der Anlage ausgeschaltet wird;...
  • Seite 55 Demontage der hinteren Abdeckplatte (für den Zugriff auf die Das Gehäuse aus den vertikalen Längsträgern auskuppeln. Ventilatoren) Für die Entfernung der hinteren Abdeckplatte zuerst das linke Seitenteil abnehmen: Die Schraube (A) lockern und abnehmen. Das Seitenteil abnehmen (B). Die Schrauben (C) lockern, um das Netzkabel von der Klemmleiste abzutrennen;...
  • Seite 56: Reinigung Des Tanks

    Achtung: Wird das Piezoelement um 180 ° gedreht montiert, führt die falsche Montage zu einer reduzierten Wassernebelproduktion und zu einer potenziellen Funktionsstörung des Befeuchters. Fig. 10.v 10.7 Reinigung des Tanks Für den Zugang zum Tank und zur Ausführung der Reinigungsarbeiten: Die Schrauben lockern, die das Seitenteil fi...
  • Seite 57: Schaltplan

    11. SCHALTPLÄNE 11.1 Schaltplan LOW LEV. HIGH LEV. +21V Fig. 11.a Direct version for room applic. +0300062FD - rel. 1.0 - 01.12.2015...
  • Seite 58: Allgemeine Daten Und Modelle

    Alarmrelaisausgänge (allgemeine Daten) 24 V (max. 3 W) Fernaktivierungseingang (allgemeine Daten) Potenzialfreier Kontakt: Widerstand max. 100 Ω; max. 5 Vdc off en, 7 mA geschlossen Serielle Verbindung RS485 (Carel/Modbus-Protokolle) 1/8 Unit-Loads (96 kΩ) Umgebungsbedingungen Betriebsraumtemperatur °C (°F) 1…40 (33,8…104) Betriebsraumfeuchte (% rF) 10…90...
  • Seite 59: Vernetzung

    • Betriebsstundenzähler (Fig. 4), resettierbar durch Drücken von UP+DOWN für 5 Sekunden (siehe Parameter “d3”). Bit 15 Modus Bit 13-14 Slave- Bit 8-12 Bit 0-7 CAREL- • Gerätealarme (Fig. 5; bei keinen Alarmen wird -- angezeigt), resettierbar Adresse Variablentyp Überwachungsadresse...
  • Seite 60 NB: Den Schirm des seriellen Kabels an die Erdungsklemme (PE) des Ultraschallverneblers anschließen. Abgeschirmtes Kabel AWG 20/22 max. 10 m. Direct version for room applic. +0300062FD - rel. 1.0 - 01.12.2015...
  • Seite 64 Agenzia / Agency: CAREL INDUSTRIES HQs Via dell’Industria, 11 - 35020 Brugine - Padova (Italy) Tel. (+39) 049.9716611 - Fax (+39) 049.9716600 e-mail: carel@carel.com - www.carel.com...

Inhaltsverzeichnis