Herunterladen Diese Seite drucken
Carel HumiDisk Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HumiDisk:

Werbung

HumiDisk
Manuel d'utilisation
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Carel HumiDisk

  • Seite 1 HumiDisk Manuel d’utilisation Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Index ALLGEMEINE MERKMALE ..........................21 Anwendungen................................ 21 Betrieb .................................. 21 CODES................................. 22 Zentrifugal-Befeuchter............................22 Schalttafel ................................22 Feuchtigkeitsregler in der Schalttafel HDE......................22 Zubehör................................. 22 Feuchtigkeitsfühler ............................... 22 INSTALLATION ..............................23 Montage ................................23 3.1.1 Hängemontage.............................. 23 3.1.2 Wandmontage ............................... 23 Wasseranschlüsse ..............................
  • Seite 3 HumiDisk Allgemeine Merkmale HumiDisk (Code HDU05RM230) ist ein Luftbefeuchter und funktioniert nach dem Prinzip der Wasserzerstäubung durch Zentrifugalkraft. Das Gerät kann mit normalem Leitungswasser gespeist werden. HumiDisk ist mit einer Elektroheizung ausgestattet, die verhindert, dass das im Gerät enthaltene Wasser gefriert, wenn die Raumtemperatur unter 0 Grad °C fällt (siehe Betriebsbedingungen in den Technischen Daten, Kapitel 7).
  • Seite 4 HumiDisk HDU05RM230 Schalttafel Beschreibung Code Schalttafel zur Steuerung eines HumiDisk HDE05MP230 Schalttafel zur Steuerung von zwei HumiDisk HDE10MP230 Feuchtigkeitsregler in der Schalttafel HDE Beschreibung Code IRDRW4: 2 Relais, DIN-Schiene 24 oder 230 Vac, Summer, Voreinstellung für seriellen IRDRW40000 Anschluss und Fernbedienung Zubehör...
  • Seite 5 HumiDisk Installation Montage Der Befeuchter besteht aus zwei auch elektrisch getrennten Teilen: • Haube mit Motor-Ventilator • Basis (Unterbau). Setzen Sie vor der Montage die Haube mit Motor-Ventilator auf die Basis und legen Sie die Richtung der Ausblasdüsen des Wassernebels fest. Verschrauben Sie anschließend die Befestigungswinkel (siehe Abbildung 3).
  • Seite 6 HumiDisk Hängemontage M in im u m :1 1 4m m Abb. 1 Wandmontage Abb. 2 Cod. +030221751 rel. 1.3 – 14/01/02...
  • Seite 7 HumiDisk Wasseranschlüsse • Schließen Sie die Wasserzulaufleitung mit einem Anschluss des Typs ¾“ Innendurchmesser an (3). Schließen Sie einen Gummischlauch von 10 mm ∅ am Überlaufanschluss (5) und an einem Ablauf an, damit bei • Funktionsstörung des Schwimmers das überschüssige Wasser ablaufen kann.
  • Seite 8 HumiDisk Elektrische Anschlüsse 3.4.1 Anschluss des Motors des Befeuchter seitens des Installateurs Abb. 5 Abb. 6 • Entfernen Sie die Befestigungsschrauben (11 – Abbildung 3) vom Luftfilter. • Lösen Sie die Schrauben, die den Deckel der Abzweigungsbox fixieren (13 – Abbildung 5).
  • Seite 9 HumiDisk 3.4.2 Externe Anschlüsse Führen Sie einen (bauseitigen) Spiral-Schutzschlauch aus Kunststoff (13,5 mm ∅ ) durch die PG-Verschraubung (16) an • die Box und ziehen Sie den Verschluss fest an. Führen Sie dann den Schlauch über den Kabelbinder (19) an die Box des Elektroteils und schließen Sie ihn dort an.
  • Seite 10 HumiDisk 3.5.1 Anschluss der Schalttafel HDE 05 an den Befeuchter HDU Entfernen Sie den Luftfilter (siehe Absatz 3.4.1), um auf die Abzweigungsbox des Befeuchters HDU zuzugreifen. Schließen Sie: Klemme 60 • der Schalttafel an Klemme des Befeuchters; • Klemme 70...
  • Seite 11 HumiDisk Schalttafel HDE10MP230 für zwei in Reihe geschaltete Zentrifugal-Befeuchter HDU Abb. 8 Das Verdrahtungsschema zeigt die Anschlüsse auf der Klemmleiste der Schalttafel HDE: Anschluss an den ersten Befeuchter HDU, Anschluss an den zweiten Befeuchter HDU, Versorgungsspannung, Feuchtigkeitsfühler, Alarmausgänge und Fern- EIN/AUS-Schalter.
  • Seite 12 HumiDisk Feuchtigkeitsfühler IRDRW4000 in der Schalttafel HDE Der CAREL-Zentrifugal-Befeuchter kann durch eine Schalttafel (Code HDE05MP230 oder HDE10MP230) gesteuert werden. In dieser befindet sich der elektronische Mikroprozessregler IRDRW4000. Der Regler besitzt einen EIN/AUS-Kontakt und zeigt auf dem Display ständig den vom Fühler gemessenen Feuchtigkeitswert an. Außerdem stehen auch die EIN/AUS- Fernsteuerung und ein Alarmausgang zur Verfügung.
  • Seite 13 HumiDisk Das nachfolgende Diagramm stellt den Betriebsmodus des Reglers dar. Tabelle der werksseitig eingestellten Parameter: Parameter Code Werkseinstellung Sollwert relative Feuchtigkeit Schaltdifferenz relative Feuchtigkeit Totzone Fühlerkalibrierung Alarm Unterfeuchtigkeit Alarm Überfeuchtigkeit 99.9 Schaltdifferenz Alarm Alarmverzögerung 3.7.1 Einstellung der wichtigsten Parameter Einstellung des Sollwertes (St1) •...
  • Seite 14 HumiDisk Einstellung des Unterfeuchtigkeits-Alarms P25, des Überfeuchtigkeits-Alarms P26, der Alarm-Schaltdifferenz P27und der Alarmverzögerung P28 • Halten Sie die Taste für 5 Sekunden lang gedrückt; • auf dem Display erscheint der erste Parameter „P1”; • drücken Sie die Taste , bis die gewünschten Parameter „P25“ (absoluter Wert) „P26“, „P27“ oder „P28“...
  • Seite 15 HumiDisk Start des Befeuchters Inbetriebnahme Bevor der Befeuchter in Betrieb gesetzt wird, überprüfen Sie, ob: • der Befeuchter waagrecht installiert ist; • alle Schläuche korrekt und den Sicherheitsnormen entsprechend installiert und angeschlossen sind; • alle anderen Komponenten korrekt zusammengesetzt und angeschlossen sind.
  • Seite 16 HumiDisk Wartung • Kontrollieren Sie regelmäßig den Luftfilter. Entfernen und reinigen Sie ihn, wenn nötig. Befolgen Sie bei der Entfernung des Filters die nachstehenden Anweisungen. Der Filter kann mit Wasser gewaschen oder mit einem Staubsauger gereinigt werden. ACHTUNG: benutzen Sie das Gerät nie ohne Luftfilter.
  • Seite 17 Die Garantie deckt keine Schäden, die durch Transport, unsachmäßigen Wartungseingriff, Gebrauch oder durch Nachlässigkeit etc. verursacht werden, für welche die Firma Carel Srl von Brugine (PD- Italien) nicht verantwortlich ist. Während der Garantiefrist verpflichtet sich die Firma Carel S.r.l., unentgeltlich alle Schäden oder Mängel am Gerät zu beheben, die nachweislich auf Fabrikationsfehlern beruhen.