CAREL-Befeuchter entsprechen dem neuesten Stand der Technik.
Ihre Betriebsanleitungen sind in den beiliegenden technischen
Produktspezifi kationen enthalten oder können - auch vor dem Kauf - von
der Homepage www.carel.com heruntergeladen werden. Jedes Produkt
von CAREL benötigt in Abhängigkeit seiner technischen Ausführung
eine Prüf- und Konfi gurations- bzw. Programmier-Phase, damit es an die
Anwendung entsprechend adaptiert werden kann. Das Unterlassen der im
Technischen Handbuch angegeben Prüf- oder Konfi gurationsphase kann
zu Funktionsstörungen der Endprodukte führen, für welche CAREL nicht
verantwortlich gemacht werden kann. Der Kunde (Hersteller, Planer oder
Installateur der Anlagenendausstattung) übernimmt jegliche Haftung
und Risiken in Bezug auf die Produktkonfi guration zur Erzielung der bei
der Installation und/oder spezifi schen Endausstattung vorgesehenen
Resultate. CAREL kann bei Bestehen spezifi scher Vereinbarungen als
Berater für eine korrekte Installation/Inbetriebnahme/Verwendung des
Gerätes eingreifen, in keinem Fall jedoch für die Betriebstüchtigkeit des
Befeuchters und der Anlage verantwortlich gemacht werden, falls die
Hinweise oder Empfehlungen dieses Handbuches oder jeglicher weiteren
technischen Dokumentation nicht eingehalten wurden. Insbesondere
sind bei Verpfl ichtung zur Einhaltung der genannten Hinweise oder
Empfehlungen für eine korrekte Verwendung des Produktes die
folgenden Anweisungen zu beachten.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
•
Dieses Produkt entspricht den europäischen Richtlinien und erfüllt auch
alle anderen in der EG-Konformitätserklärung genannten Vorschriften.
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, jede Verwendung des
Produkts, die unter die Vorschriften für spezielle Umgebungen und/
oder spezielle Prozesse fällt (z.B. Schwerindustrie, medizinischer
Bereich, Meeresumgebung, Eisenbahnumgebung, usw.), welche
nicht den von CAREL angegebenen Verwendungsbedingungen
entsprechen, sorgfältig zu prüfen.
•
Die Umgebungsbedingungen und die Versorgungsspannung müssen
den Angaben auf dem Typenschild entsprechen.
•
Das Produkt darf nur für die Funktionen verwendet werden, für
die es entwickelt wurde. CAREL übernimmt keinerlei Haftung für
missbräuchliche Verwendungen des Produktes.
•
Es gilt die am Installationsort des Befeuchters herrschende
Gesetzgebung.
•
Der Befeuchter muss außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren
installliert werden.
•
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Gegenständen installiert und
verwendet werden, die im Kontakt mit Wasser (oder Kondensat)
Schaden nehmen könnten. CAREL übernimmt keinerlei Haftung
für direkte oder indirekte Schäden infolge von eventuellen
Wasseraustritten.
•
Es dürfen keine ätzenden chemischen Produkte oder aggressiven
Lösungs- oder Reinigungsmittel für die Reinigung der internen und
externen Bauteile des Befeuchters verwendet werden, außer bei
entsprechenden, im Handbuch enthaltenen Anweisungen.
•
Installation, Betrieb und Wartung müssen von qualifi ziertem Personal
durchgeführt werden, das sich der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen
bewusst ist und die entsprechenden Arbeiten ausführen kann.
•
Für die Befeuchtung darf ausschließlich Wasser mit der im vorliegenden
Handbuch angegebenen Beschaff enheit verwendet werden
•
Alle Arbeiten müssen in Übereinstimmung mit den Anweisungen im
vorliegenden Handbuch und den Angaben auf den Etiketten des Geräts
durchgeführt werden. Jede vom Hersteller nicht zugelassene Verwendung/
Veränderung ist unzulässig. CAREL übernimmt keinerlei Haftung für nicht
erlaubte Verwendungen/Veränderungen des Produktes.
•
Der Befeuchter darf auf keine andere Weise als im Handbuch
beschrieben geöff net werden.
•
Dieses Installations-, Bedienungs- und Wartungshandbuch muss in
Papierform an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort aufbewahrt
werden.
•
Die für den Betrieb der Anlage verantwortliche Person muss eine
Risikobewertung erstellen.
•
Für den Betrieb und die Wartung des Befeuchtungssystems sind die
Vorschriften der aktuellen VDI6022-Richtlinie zu beachten.
1. EINFÜHRUNG
CAREL-Produkte unterliegen einer ständigen Weiterentwicklung,
weshalb sich CAREL das Recht vorbehält, an jedem im vorliegenden
Handbuch beschriebenen Bauteil ohne Vorankündigung Änderungen
und Optimierungen durchzuführen. Die im Handbuch enthaltenen
technischen Daten können ohne Vorankündigung Änderungen
unterzogen werden. Die Produkthaftung CARELS für die eigenen Produkte
ist von den allgemeinen CAREL-Vertragsbedingungen (siehe Internetseite
www.carel.com) und/oder von spezifi schen Vereinbarungen mit den
Kunden geregelt. In Anwendung der geltenden Gesetzgebung haften
CAREL, seine Mitarbeiter oder Niederlassungen/Tochtergesellschaften
keinesfalls für eventuelle Gewinn- oder Verkaufsausfälle, Daten- und
Informationsverluste, Warenkosten oder Ersatzdienstleistungen, Sach-
oder Personenschäden, Betriebsunterbrechungen oder eventuelle, auf
jegliche Art verursachte direkte, indirekte, unbeabsichtigte Schäden,
Vermögensschäden, Versicherungsschäden, Strafschäden, Sonder- oder
Folgeschäden, sei es vertragliche, nicht vertragliche Schäden oder solche,
die auf Fahrlässigkeit oder eine andere Haftung infolge der Installation
und Verwendung des Produktes zurückzuführen sind, auch wenn CAREL
oder seine Niederlassungen/ Tochtergesellschaften von der möglichen
Beschädigung benachrichtigt wurden.
1.2 Entsorgung: Informationen für die
Benutzer
Bitte lesen und aufbewahren.
Der Befeuchter besteht aus Metall- und Kunststoff teilen. Unter
Bezugnahme auf die Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments
und des Europäischen Rats vom 4. Juli 2012 und auf die einschlägigen
nationalen Durchführungsvorschriften teilen wir Ihnen Folgendes mit:
1. Die Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) dürfen nicht als Hausmüll
entsorgt werden, sondern müssen getrennt gesammelt werden, damit
sie wie gesetzlich vorgeschrieben recycelt, behandelt oder entsorgt
werden können.
2. Der Benutzer ist verpfl ichtet, das Elektro- und Elektronikgerät (EEE)
am Ende seiner Lebensdauer zusammen mit den wesentlichen
Bauteilen an die von den örtlichen Behörden benannten WEEE-
Sammelstellen abzugeben. Die Richtlinie sieht auch die Möglichkeit
vor, das Gerät am Ende seiner Lebensdauer dem Vertreiber oder
Einzelhändler zurückzugeben, wenn ein gleichwertiges Neugerät
(1:1-Gleichwertigkeit oder 1:0-Gleichwertigkeit, sofern keine der
äußeren Abmessungen 25 cm übersteigt) gekauft wird.
3. Dieses Gerät kann gefährliche Stoff e enthalten: Eine unsachgemäße
Verwendung oder Entsorgung kann negative Auswirkungen auf die
menschliche Gesundheit und die Umwelt haben.
4. Das Symbol (durchgestrichener Behälter auf Rädern – Ab. 1) auf dem
Produkt oder der Verpackung zeigt an, dass das Gerät am Ende seiner
Lebensdauer getrennt gesammelt werden muss.
5. Wenn das Elektro- und Elektronikgerät eine Batterie (Ab. 2) enthält,
muss diese vor der Entsorgung gemäß den Anweisungen in der
Bedienungsanleitung entfernt werden. Gebrauchte Batterien müssen
gemäß den örtlichen Vorschriften zu den entsprechenden separaten
Sammelstellen gebracht werden.
6. Im Falle einer illegalen Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten sehen die geltenden lokalen Abfallvorschriften Sanktionen
vor.
Garantie:
Bauartzulassung:
werden durch das ISO 9001-Zertifi kat
garantiert.
5
Abb.1
Abb.2
Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf Verschleißteile.
Die Qualität und Sicherheit der CAREL-Produkte
"humiFog direct" +0300073DE rel. 1.4 - 29.03.2022
GER
und
das CE-Zeichen