Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wandmontage / Deckenmontage Des Einzel-Gebläsekopfs; Deckenmontage Des Doppel-Gebläsekopfs - Carel humiFog direct Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für humiFog direct:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
Die Installation der Gebläseköpfe sieht die folgenden Verfahrensschritte vor:
1.
Entfernung der Verpackung. Der Gebläsekopf wird bereits vollständig
montiert geliefert.
2.
Entfernung
der
Kunststoff -Seitenteile.
angebrachten Schrauben mit Schraubendreher herausschrauben.
Die Schrauben aufbewahren, weil sie für die Endmontage wieder
angebracht werden müssen.
3.
Befestigung des Gebläsekopfs anhand der Metallhalterung. Siehe
Absatz „Wandmontage/ Deckenmontage des Einzel-Gebläsekopfs".
4.
Anschluss der Wasserleitung an den Eingang der Gebläseköpfe
(M16x1.5). Siehe Absatz „Wandmontage/Deckenmontage des
Doppel-Gebläsekopfs".
5.
Elektroanschluss der Gebläseköpfe an die Pumpenstation, welche
die Stromversorgung für die Ansteuerung des Ventilatorbetriebs
liefert. Siehe Absatz „Elektrische Verdrahtung der Gebläseköpfe".
6.
Endmontage des Gebläsekopfs durch Wiederanbringung der
zuvor entfernten Seitenteile und Befestigung dieser mit den
abgeschraubten Schrauben.
5.2 Wandmontage / Deckenmontage des
Einzel-Gebläsekopfs
Der Einzel-Gebläsekopf (Code DLA%F) ist für die vertikale Wandmontage
mit Metallhalterung (an der Wand zu verschrauben) ausgelegt. Die
Wand muss aus geeignetem Material sein. Sie muss das Gewicht des
Gebläsekopfs aushalten (Betonwand, keine Gipskartonwand).
Den Gebläsekopf aus der Verpackung nehmen und die Seitenteile
entfernen. Den Gebläsekopf aus der Stahlhalterung am Rückenteil
abziehen. Die Wandhalterung wie gewünscht positionieren. Die vier
Wandbohrungen
ausführen. Die Stahlhalterung als Bohrschablone
verwenden.
Nach der Ausführung der Wandbohrungen die Metallhalterung anhand
der vier Dübel (nicht mitgeliefert) befestigen.
Den Gebläsekopf über die Wandhalterung ziehen. Den Gebläsekopf mit
den mitgelieferten Schrauben an der Halterung fi xieren.
"humiFog direct" +0300073DE rel. 1.4 - 29.03.2022
Hierfür
die
seitlich
Fig. 5.a
Fig. 5.b
Fig. 5.c
Fig. 5.d
Zur Befestigung der ersten Schraube (M6 selbstschneidend in Bohrung
Ø =5.5 mm) empfi ehlt es sich, die Schrauben der Klemmen des Verteilers
etwas zu lockern, um den Verteiler drehen zu können und um genügend
Platz für das Befestigungsverfahren zu schaff en. Eine Schraube rechts und
eine Schraube links fi xieren.
Anschließend die dritte Schraube (M4 selbstschneidend in Bohrung Ø
=3.5 mm) rechts neben dem Gebläsekopf (gegenüberliegende Seite
zur Klemmleiste) fi xieren. Bei der Befestigung dieser Schraube kann der
Gebläsekopf wahlweise zwischen -10°/-5°/0°/+5°/+10° im Vergleich zur
horizontalen Richtung in Verwendung einer der 5 kleinen Bohrungen
ausgerichtet werden.
Anschließend den Wasseranschluss ausführen. Die Wasserleitungen
rechts oder links vom Gebläsekopf sowie die Wasserrückleitung an der
entgegengesetzten Seite anschließen.
Die beiden Kabelverschraubungen und die elektrische Verfahrung gemäß
Beschreibung unter Absatz „Elektrische Verdrahtung der Gebläseköpfe"..
Carel stellt auch einen Zusatz-Bausatz (Spezialplatte mit 90°-Biegung) für
die Deckenmontage des Einzel-Gebläsekopfs zur Verfügung.
5.3 Deckenmontage des Doppel-
Gebläsekopfs
Der Doppel-Gebläsekopf (Code DLA%B) ist für die Deckenmontage
ausgelegt. Er sieht die Verankerung an einer angemessenen
Metallhalterung vor, die das Gewicht und die Vibrationen des
druckbeaufgeschlagten
Wassers
Gebläsekopfs sollten die Anschlüsse, die an der Metallstruktur des
Gebläsekopfs vorgesehen sind, genutzt werden.
14
Fig. 5.e
Fig. 5.f
aushält.
Zur
Befestigung
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis