Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

humiSteam x-plus
Befeuchter
Benutzerhandbuch
I n t e g r a t e d C o n t r o l S o l u t i o n s & E n e r g y S a v i n g s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Carel humiSteam x-plus

  • Seite 1 Befeuchter Benutzerhandbuch I n t e g r a t e d C o n t r o l S o l u t i o n s & E n e r g y S a v i n g s...
  • Seite 3 CAREL-Vertragsbedingungen (siehe Internetseite www.carel.com) und/ oder von spezifi schen Vereinbarungen mit den Kunden geregelt; in Die Befeuchter von CAREL sind nach dem neuesten Stand der Technik Anwendung der geltenden Gesetzgebung haften CAREL, seine Mitarbeiter gebaute Geräte, deren Betriebsanleitung in der beiliegenden technischen oder Niederlassungen/Tochtergesellschaften keinesfalls für eventuelle...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    9.3 Manuelles Verfahren (manual procedure) .........28 3. DAMPFVERTEILUNG 9.4 Dampfzylinderaustausch (change cylinder) ........28 9.5 Alarmspeicher (alarm history) ..............28 3.1 CAREL-Dampfdüsen (SDPOEM00**) ............13 3.2 CAREL-Dampfl anzen für Luftkanäle (DP***DR0) ......13 ALARMTABELLE 3.3 CAREL-Dampfgebläse für Räume (VSDU0A*, nur Modelle UE001...UE018) ......................13 11. WARTUNG UND ERSATZTEILE 3.4 Dampfschlauch ....................14...
  • Seite 7: Einführung Und Montage

    1. EINFÜHRUNG UND MONTAGE 1.1 humiSteam x-plus (UEX*) UE090 UE130 Abmessungen 1150 (45.3) 1150 (45.3) Isotherme Tauchelektroden-Befeuchter mit LCD-Display für die in mm (in) 465 (18.3) 465 (18.3) Dampfregelung und Dampfverteilung. 890 (35.0) 890 (35.0) Gewicht kg Verpackt 77 (169.8) 81 (178.6)
  • Seite 8: Abnehmen Der Fronthaube

    Wandmontage Modelle UE001…UE130 bracket Fig. 1.i Fig. 1.e Das ovale Schildchen mit dem CAREL-Logo drehen, bis der Kopf der Abstand der Wandbohrungen darunter liegenden Erdungsschraube frei liegt. Modelle UE001…UE018 Die Schraube mit einem Schraubendreher lockern. Den Stamm zu den Seiten zu halten und es zu veranlassen.
  • Seite 9: Bauteile Und Zubehör

    liegende Befestigungsbohrung bedeckt ist. 1.8 Bauteile und Zubehör Nach dem Öff nen der Verpackung und dem Abnehmen der Fronthaube Modelle UE025…UE130 den Lieferumfang auf die folgenden Bestandteile überprüfen:  Schraubensatz mit Dübeln  Bausatz Code 98C565P009 für die Wandmontage bestehend aus Steckverbindern für die elektronische Platine Fig.
  • Seite 10: Wasseranschlüsse

    Achtung Achtung : Nach der Installation muss die Speisewasserleitung für Daten”, kompatibler CAREL-Schlauch: Code ca. 30 Minuten gereinigt werden: das Wasser direkt in den Ablauf FWH3415000). In den Modellen UE025...UE130 den Schlauch leiten, ohne es in den Befeuchter einzuspeisen. Damit werden eventuelle mit dem im Lieferumfang enthaltenen Rückschlagventil...
  • Seite 11 Wasseranschlussstellen: Modelle UE001…UE018 Modelle UE025…UE130 Legende: Speisewassereintritt Abschlämmwasseraustritt Bodenwannen-Abschlämmwasseraustritt (nur Modelle UE025…UE130) Fig. 2.b Wasseranschlusshöhen Höhen der Abschlämm-/Speisewasseranschlüsse Abmessun- UE001 bis UE018 gen mm (inch) 72.6 (28.6) D’ 125.4 (49.4) 52.6 (20.7) E’ 107.5 (42.3) Höhen der Dampf- und Kondensatschlauchanschlüsse Abmessungen UE001 bis UE018 mm (inch)
  • Seite 12: Speisewasser

    2.1 Speisewasser Der Befeuchter muss mit Leitungswasser mit folgender Beschaff enheit gespeist werden: • Druck zwischen 0.1 und 0.8 MPa (14.5 und 116 PSI), Temperatur zwischen 1 und 40 °C (33.8 und 104 °F), Ist-Durchsatz nicht unter der Nennleistung des Zulaufventils, Anschluss vom Typ G3/4 Außengewinde (siehe Absatz “Technische Daten”, S.
  • Seite 13: Dampfverteilung

    (1.2” ) muss das 22 mm-Eingangsstück (0.9”) entfernt werden. Die L-Halterung (siehe Teil 1 in Fig. 3.c) gehört zum Lieferumfang der Dampfl anzen der Codes DP085* bis DP025*. Für kürzere Längen wird 3.2 CAREL-Dampfl anzen für Luftkanäle die Halterung als Zubehör (Code 18C478A088) angeboten. (DP***DR0) 3.3 CAREL-Dampfgebläse für Räume...
  • Seite 14: Dampfschlauch

    Kondensats (> 20° für die aufsteigenden Stücke, > 5° für die Siphon (Mindestneigung 5°, siehe Fig. unten) an die Verteilerbasis abfallenden Stücke). angeschlossen werden. CAREL-Kondensatschläuche: Code 1312353APG.  Die Neigung des Kondensatschlauchs beträgt an jedem Punkt mindestens 5°. Achtung: Achtung: Der Siphon des Kondensatschlauchs muss vor dem ...
  • Seite 15: Elektroanschlüsse

    4. ELEKTROANSCHLÜSSE 4.1 Kabelverlegung Einphasige Modelle Dreiphasige Modelle Modelle UE001…UE018 Befeuchter extern, Unteransicht Befeuchter intern, Draufsicht L1 L2 L3 Fig. 4.c (Innenansicht, Elektroteil) Achtung: Achtung: Das gelb-grüne Kabel an die Erde (GND) anschließen. Fig. 4.a Modelle UE025…UE130 4.3 Steuersignale ( M2.1 - M2.8; M7.1 - M7.2) Befeuchter extern, Seitenansicht Sie aktivieren und/oder regeln die Dampfproduktion des Befeuchters.
  • Seite 16 Fig. 4.i • Die Ausgänge M2.7 und M2.8 an einen Remote-Kontakt anschließen oder überbrücken REGELUNG MIT RAUMFÜHLER UND CAREL- • Die Ausgänge M2.1 und M2.2 an einen externen Regler anschließen BEGRENZUNGSFÜHLER Der Befeuchter kann für den Empfang eines der folgenden Signale •...
  • Seite 17: Alarmkontakt (M6.1 - M6.3)

    • Für Luftkanäle: Code DPDC112000 und Code DPDC212000 werden. • Für technische Installationen: DPPC112000 und DPPC212000 Bei der Verwendung von Nicht-CAREL-Fühlern muss Folgendes 4.5 Entfeuchtungskontakt (M5.1 - M5.2) überprüft werden: • Spannungssignal: 0…1 Vdc, 0…10 Vdc, 2…10 Vdc, Klemme M2.1...
  • Seite 18: Remote-Bedienteil, Gsm-Modem Und Überwachungsnetzwerk

    (Code 0907858AXX) (siehe Fig. 5.a). humiSteam • Bis zu 200 m Entfernung: 2 CAREL-Karten TCONN6J000, 6-adrige Telefonkabel und ein abgeschirmtes, verdrilltes Dreifachkabel AWG20- 22 (für den Anschluss der beiden Karten siehe Fig. 5.b). N.B.: Die leere Bedienteilanschlussstelle auf dem Befeuchter kann mit dem CAREL-Bausatz Code HCTREW0000 abgedeckt werden.
  • Seite 19: Kontrolle Der Produktion Von Serielle Schnittstelle (Bms)

    Stop Produktion von Serielle Schnittstelle (BMS) Sie können die Ausgabe stoppen über die serielle Schnittstelle. Neben der Inhaftierung seriell, gibt es folgende Haltestellen: -on/off Terminal -on/off per Fernbedienung Kontakt Wenn auch nur ein einziges Unternehmen tätig ist Produktion stoppt. So beenden Sie die serielle Produktion Gehen Sie folgendermaßen vor: - Parameter “Installer / Supervisor / Supervisor Connect / Aktivieren Sie ON / OFF von Vorgesetzten”...
  • Seite 20: Kaskadensteuerung Anderer Geräte

    5. 4 Kaskadensteuerung anderer Geräte Zeichnung: Beispiel 3 Eine höhere Dampfproduktion als jene des Masters kann durch den Example 3 Einsatz eines oder mehrerer Slave-Geräte ermöglicht werden. P0 = 100% UE Y- basic UE X-plus Current prod. = 70% - Master: UEX-Befeuchter mit analogem Ausgang für die Ansteuerung anderer Geräte.
  • Seite 21: Start Und Benutzerschnittstelle

    6. START UND BENUTZERSCHNITTSTELLE Vor der Inbetriebnahme des Befeuchters muss Folgendes überprüft werden: (6) DOWN Kreisnavigation durch die Menüs, Fenster, Parameter und Parameterwerte  Wasseranschlüsse: Fig. 2.a, S. 10. Bei Wasserverlusten darf der Vom Hauptfenster Zugriff auf die INFO-Fenster Befeuchter nicht gestartet werden, bevor nicht alle Probleme behoben sind.
  • Seite 22: Set-Fenster (Set Screen)

    Zeitzyklus deaktiviert; 6.7 SET-Fenster (SET screen) • Remote Off: Unterbrechung der Dampfproduktion wegen Öff nung Lässt die grundlegenden Befeuchterwerte einstellen. des Remote-EIN/AUS-Kontaktes; Für den Zugriff vom Hauptfenster (main screen) ENTER drücken, mit • OFF by Keyb.: Dampfproduktion über Tasten deaktiviert (siehe SET- UP (vorwärts) oder DOWN (rückwärts) von einem Wert zum nächsten Fenster);...
  • Seite 23: Hauptmenü (Main Menu)

    6.8 Hauptmenü (main menu) 1. Confi g.restore. Confi guration Maintenance Save confi guration Zum Betreten des Hauptmenüs im Hauptfenster (main screen) PRG drücken. Load confi guration Tasten: Normal Values • Restore default parameters UP und DOWN: Navigation durch die Untermenüs, Fenster, Werte und humidifi...
  • Seite 24: Benutzermenü

    7. BENUTZERMENÜ Im Hauptfenster (main screen) die folgenden Tasten drücken: Immer EIN (Always ON) • PRG für den Zugriff auf das Hauptmenü (main menu); • ENTER für die Wahl und den Zugriff auf das Benutzermenü (user menu). Benutzermenü-Fenster (user menu screens): 1.
  • Seite 25: Installateurmenü

    8. INSTALLATEURMENÜ Im Hauptfenster (main screen) die folgenden Tasten drücken: • PRG für den Zugriff auf das Hauptmenü (main menu); • DOWN für die Wahl des Installateurmenüs (installer menu); • ENTER; • ENTER; • UP oder DOWN, um das Passwort “77” einzugeben; •...
  • Seite 26: Betriebsfunktionen (Operating Options)

    Die SMS-Sendung unterliegt den Tarifen und Bedingungen des SIM- Kartenbetreibers. Das Speisewasser wird allgemein unter Kontrolle gehalten, um zu hohe CAREL übernimmt keinerlei Haftung für nicht ausgeführte SMS- Leitfähigkeitswerte zu vermeiden und zu bestimmen, mit welcher Sendungen und -Empfänge. Geschwindigkeit der Dampfzylinder den Regelbetrieb erreichen soll.
  • Seite 27: Servicemenü

    9. SERVICEMENÜ Achtung: Die in diesem Menü beschriebenen Operationen 9.3 Manuelles Verfahren (manual procedure) dürfen ausschließlich von Fachpersonal ausgeführt werden. Achtung: Dieses Verfahren darf ausschließlich von Fachpersonal Im Hauptfenster die folgenden Tasten drücken: durchgeführt werden; missbräuchliche oder ungeeignete • PRG für den Zugriff auf das Hauptmenü (main menu); Verwendungen können schwere Schäden verursachen.
  • Seite 28: Alarmtabelle

    Auch wenn die Alarmsituation nicht mehr besteht, bleibt der Unter diesen Bedingungen wird beim einmaligen Drücken der Alarmtaste Alarmzustand weiterhin angezeigt, bis die “Reset Display”-Taste gedrückt der Alarmtyp angezeigt (und der Code der CAREL-Standard-Befeuchter). wird. Im Fall von potenziell gefährlichen Alarmen deaktiviert der Befeuchter Die noch bestehenden Alarme können nicht rückgesetzt werden.
  • Seite 29 Angezeigte Alarme Bedeutung Ursache Lösung Reset Alarmrelais Aktion (2)= Alarm für Dampfzylinder 2 Voralarm für Hohe Raumfeuchte Den Betrieb des Fühlers und den eingestellten Automatisch Nur Meldung hohe Feuchte des (hohe Temperatur bei Grenzwert überprüfen. Hauptfühlers Temperaturfühler) Voralarm für nied- Niedrige Raumfeuchte Den Betrieb des Fühlers und den eingestellten Automatisch...
  • Seite 30: Wartung Und Ersatzteile

    11. WARTUNG UND ERSATZTEILE 11.1 Ersatzteile für Modelle UE001…UE018 Legende Zulaufwanne Bausatz für interne Leitungen Zulaufventil-Bausatz Dampfzylinder Verteilerrohr mit Abschlämmpumpe Befeuchterunterteil in Kunststoff Befeuchterdeckel in Kunststoff Stromwandler Transformator Schaltschütz Sicherungshalter F1- F2 Elektronische Steuerung Netzklemmen Sicherungshalter F3 Schalter Bedienteil mit Display Fig.
  • Seite 31 Ersatzteilliste der wasserführenden, elektrischen und elektronischen Bauteile UE001…018 Ersatzteilcode Position Figur UE001 UE003 UE005 UE008 UE009 UE010 UE015 UE018 230-400 230 1-ph. 3-ph. Wasserführende Bauteile Zulaufwanne + Leitfähigkeitsmesser UEKVASC100 11.a Zulaufventil-Bausatz KITVC10006 KITVC10011 11.a Bausatz für interne Leitungen UEKT10000M 11.a Befeuchterunterteil in Kunststoff UEKBOTTOM0 11.b...
  • Seite 32: Ersatzteile Für Modelle Ue025

    11.2 Ersatzteile für Modelle UE025…UE065 Legende: Abschlämmkreislauf Zulaufventil-Bausatz Bausatz für interne Leitungen Leitfähigkeitsmesser Abschlämmpumpen-Bausatz Verteilerrohr Abschlämmpumpenschlauch Dampfzylinder Stromwandler Schaltschütz Transformator Pumpensteuerrelais Basis für Sicherungshalter Elektronische Steuerung Netzklemmen Kabelverschraubung Schalter Bedienteil mit LCD-Display (auf der Haube des Elektroteils) Fig. 11.c Fig. 11.d “UEX-PLUS”...
  • Seite 33 Ersatzteilliste der wasserführenden, elektrischen und elektronischen Bauteile UE025…UE065 Beschreibung Ersatzteilcode Position Figur UE025 UE035 UE045 UE065 230 V 400 V 230V 400V 400 V 230 V Wasserführende Bauteile Abschlämmpumpenschlauch UEKDH00000 11.c Verteilerrohr UEKCOLL000 11.c Abschlämmpumpen-Bausatz KITPSE0000 11.c Bausatz für interne Leitungen UEKT10000L UEKT1000XL 11.c...
  • Seite 34: Ersatzteile Für Modelle Ue090

    11.3 Ersatzteile für Modelle UE090…UE130 Legende: Abschlämmkreislauf Zulaufventil-Bausatz Bausatz für interne Leitungen Leitfähigkeitsmesser Abschlämmpumpen-Bausatz Verteilerrohr Abschlämmpumpenschlauch Dampfzylinder Stromwandler Schaltschütz Transformator Pumpensteuerrelais Basis für Sicherungshalter Elektronische Steuerung Netzklemmen Kabelverschraubung Schalter Bedienteil mit LCD-Display (auf der Haube des Elektroteils) Fig. 11.e Fig. 11.f “UEX-PLUS”...
  • Seite 35: Reinigung Und Wartung Des Dampfzylinders

    Ersatzteilliste der wasserführenden, elektrischen und elektronischen Bauteile UE090…UE130 Beschreibung Ersatzteilcode Position Figur UE090 UE130 Wasserführende Bauteile Abschlämmpumpenschlauch UEKDH00000 11.e Verteilerrohr UEKCOLL000 11.e Abschlämmpumpen-Bausatz KITPSE0000 11.e Bausatz für interne Leitungen UEKT100XXL 11.e Rückschlagventil-Bausatz FWHDCV0000 Leitfähigkeitsmesser-Bausatz KITCN00000 11.e Zulaufventil-Bausatz KITVC10140 11.e Abschlämmkreislauf UEKDC20000 11.e Elektrische + elektronische Bauteile...
  • Seite 36: Mechanische Abschlämmung Des Dampfzylinders

    Den neuen Dampfzylinder einsetzen (das Modell und die 11.6 Dampfzylinderanschluss für dreiphasige Versorgungsspannung des neuen Dampfzylinders müssen den Modelle UE001...UE130 Etikettendaten entsprechen). Den Dampfzylinder befestigen. Die Stromkabel an den Dampfzylinderdeckel anschließen. Produktion Leitfähigkeit (μS/cm) Spannungsversorgung (V) (kg/h) Die Fronthaube aufsetzen. 75/350 μS/cm Den Befeuchter einschalten.
  • Seite 37: Reinigung Und Wartung Der Anderen Bauteile

    11.7 Reinigung und Wartung der anderen Bauteile Achtung: • Für die Reinigung der Kunststoff teile dürfen keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwendet werden. • Die Verunreinigungen können mit einer 20%igen Essigsäurelösung mit anschließender Wasserspülung entfernt werden. Wartungskontrollen der anderen Bauteile:  Zulaufventil. Nach dem Abtrennen der Kabel und Leitungen das Zulaufventil abnehmen und den Sauberkeitszustand des Einlassfi lters überprüfen;...
  • Seite 38: Schaltpläne

    12. SCHALTPLÄNE 12.1 Schaltplan für einphasige Modelle UE001…UE009 Legende: Netzanschluss-Klemmleiste Schaltschütz F1-F2 Sicherung Primärwicklung Sicherung Pumpe Sicherung Sekundärwicklung Transformator Handschalter Zulaufventil Abschlämmpumpe Hochstandselektroden Leitfähigkeitsmesser Externer Stromwandler (**) Achtung: Für die Konfi gurationen und Anschlüsse des Stromwandlers siehe Absatz 13.1 “UEX-PLUS” +0300040DE - rel. 1.3 - 10.05.2013...
  • Seite 39: Schaltplan Für Dreiphasige Modelle Ue003

    12.2 Schaltplan für dreiphasige Modelle UE003…UE018 Legende: Netzanschluss-Klemmleiste Schaltschütz F1-F2 Sicherung Primärwicklung Sicherung Pumpe Sicherung Sekundärwicklung Transformator Handschalter Zulaufventil Abschlämmpumpe Hochstandselektroden Leitfähigkeitsmesser Externer Stromwandler (**) Achtung: Für die Konfi gurationen und Anschlüsse des Stromwandlers siehe Absatz 13.1 “UEX-PLUS” +0300040DE - rel. 1.3 - 10.05.2013...
  • Seite 40: Schaltplan Für Dreiphasige Modelle Ue025

    12.3 Schaltplan für dreiphasige Modelle UE025…UE065 Legende: Netzanschluss-Klemmleiste Schaltschütz F1-F2 Sicherung Primärwicklung Sicherung Pumpe Sicherung Sekundärwicklung Transformator Handschalter Zulaufventil Abschlämmpumpe Hochstandselektroden Leitfähigkeitsmesser Externer Stromwandler (**) Achtung: Für die Konfi gurationen und Anschlüsse des Stromwandlers siehe Absatz 13.1 “UEX-PLUS” +0300040DE - rel. 1.3 - 10.05.2013...
  • Seite 41: Schaltplan Für Dreiphasige Modelle Ue090

    12.4 Schaltplan für dreiphasige Modelle UE090…UE130 Legende: Netzanschluss-Klemmleiste K1-K2 Schaltschütz F1-F2 Sicherung Primärwicklung Sicherung Pumpe Sicherung Sekundärwicklung Transformator Handschalter FV1-FV2 Zulaufventil DP1-DP2 Abschlämmpumpe LS1-LS2 Hochstandselektroden Leitfähigkeitsmesser TAM1-TAM2 Externer Stromwandler (**) Achtung: Für die Konfi gurationen und Anschlüsse des Stromwandlers siehe Absatz 13.1 “UEX-PLUS”...
  • Seite 42: Spezifikationen Und Modelle

    13. SPEZIFIKATIONEN UND MODELLE 13.1 humiSteam-Modelle und elektrische Daten In der Tabelle sind die elektrischen Daten zur Versorgungsspannung und zu den Nennwerten der verschiedenen Modelle zusammengefasst. Zu beachten ist, dass einige Modelle mit anderen Spannungen versorgt werden können, was natürlich eine unterschiedliche Leistungsaufnahme und Dampfproduktion zur Folge hat.
  • Seite 43: Technische Daten

    Max. Kapazität 1/1.5 kg/h (lb/h) (2.2/3.3) (6.6) (11) (17.6) (19.8) (22) (33) (39.7) (55.1) (77.2) (99.2) (143.3) (198.4) (286.6) CAREL-Dampfschläuche Code Ø Innendurchmesser mm (in) 1312360AXX 22 (0.9”) √ √ 1312365AXX 30 (1.2”) √ √ √ √ √ √ 1312367AXX 40 (1.6”)
  • Seite 44: Dampfdüsenmodelle

    ** = Zwei “Y”-Bausätze von CAREL Code UEKY000000 verwenden (Eingang 40 mm (1.6”) und 2 Ausgänge 30 mm (1.2”)). *** = Ein “Y”-Bausätze von CAREL Code UEKY40X400 verwenden (Eingang 40 mm (1.6”) und 2 Ausgänge 40 mm (1.6”)) und Zwei “Y”-Bausätze von CAREL Code UEKY000000 verwenden (Eingang 40 mm (1.6”) und 2 Ausgänge 30 mm (1.2”)).
  • Seite 45 Fig. 13.f “UEX-PLUS” +0300040DE - rel. 1.3 - 10.05.2013...
  • Seite 46: Ansteuerung Der Platine Im Netz

    Die in der Liste enthaltenen Variablen sind nur ein Set aller internen Variablen. ES DÜRFEN KEINE VARIABLEN KONFIGURIERT WERDEN, DIE NICHT IN DER LISTE ENTHALTEN SIND, DA DIES DEN BETRIEB DES BEFEUCHTERS BEEINTRÄCHTIGEN WÜRDE. “A” Lese-(R)/ Analogvariablen* (Modbus®: REGISTERS) Schreibvariable (W) CAREL - Modbus® Hauptfühler/externe Regelung: Anforderung Hauptfühler/externe Regelung: Minimum (Einstellung) Hauptfühler/externe Regelung: Maximum (Einstellung) Hauptfühler/externe Regelung: Off set (Einstellung) Ist-Dampfproduktion (KG/H) Begrenzungsfühlermesswert...
  • Seite 47 Begrenzungsfühler4 = %rF Regelung mit externem Regler + Begrenzungsfühler; 5 = Temperaturregelung Hauptfühler/externe Regelung: Signaltyp 0 = 0-1 V; 1 = 0-10 V; 2 = 2-10 V; 3 = 0-20 mA; 4 = 4-20 mA; 5 = NTC CAREL Standard Begrenzungsfühler: Signaltyp 0 = 0-1 V;...
  • Seite 48: Technischer Anhang

    14. TECHNISCHER ANHANG 14.1 Funktionsprinzip Proportionalregelung mit Begrenzungsfühler (siehe Figg. 14.1 und 14.3) In einem Tauchelektroden-Befeuchter wird für die Dampfproduktion im Siehe “Proportionalregelung” mit dem Zusatz eines Begrenzungfühlers, Inneren des Dampfzylinders Wasser bis zum Sieden erhitzt. Elektrische der allgemein im Luftkanal unterhalb des Befeuchters positioniert ist. Energie fl ießt von den unter Spannung gesetzten Tauchelektroden durch Diese Regelung reduziert die Dampfproduktion, falls die relative Feuchte das Wasser und erzeugt Wärme.
  • Seite 49: Betrieb Mit Zwei Dampfzylindern (Nur Modelle Ue090

    Autonome Regelung mit Temperaturfühler Overriding der Speisewasserleitfähigkeit Siehe “Autonome Regelung mit rF-Fühler”. Die Messeinheit ist in diesem Bei einer zu niedrigen Speisewasserleitfähigkeit kann ein höherer Wert Fall °C (°F). eingestellt werden (installer > water conductivity > override conductivity). Auf diese Weise werden, wenn während der Inbetriebnahme das Wasser die Hochstandselektroden berührt (mit folglicher Teilabschlämmung) und die Dampfproduktion noch nicht den Nennwert erreicht hat, die 14.3 Betrieb mit zwei Dampfzylindern (nur...
  • Seite 50: Automatische Speisewassermangelkontrolle

    (maximale Betriebsstundenanzahl): installer > options > cylinder lifetime warning (durch die Einstellung auf “0” wird der Alarm deaktiviert). CAREL behält sich das Recht vor, an den eigenen Produkten ohne Vorankündigung Änderungen anbringen zu können. “UEX-PLUS” +0300040DE - rel. 1.3 - 10.05.2013...
  • Seite 52 Agenzia / Agency: CAREL INDUSTRIES HQs Via dell’Industria, 11 - 35020 Brugine - Padova (Italy) Tel. (+39) 049.9716611 - Fax (+39) 049.9716600 e-mail: carel@carel.com - www.carel.com...

Inhaltsverzeichnis