4. INSTALLATION DER PUMPENSTATION
4.1 Positionierung
Die Pumpenstation mit Schutzart IP20 muss in einem geschlossenen
technischen Raum und geschützt vor Regen, Wasserstrahlen und direkter
Sonneneinstrahlung positioniert werden. Die Temperatur-/Feuchtefühler,
die zur Steuerung des Befeuchters erforderlich sind, dürfen sich nicht
in der Reichweite des Wassernebels befi nden und müssen vor direkter
Sonneneinstrahlung und Wärmequellen geschützt werden. Die im
Raum herrschenden Temperaturbedingungen müssen zwischen 5
und 40 °C liegen. Vor der Pumpenstation muss ein Freiraum von rund
1 m vorgesehen werden, damit die Tür geöff net werden kann und die
Wartungsarbeiten ausgeführt werden können. An beiden Seiten der
Pumpenstation muss ein Freiraum von rund 0,5 m vorgesehen werden,
damit die Wasseranschlüsse (rechts) und die Stromanschlüsse (links)
ausgeführt werden können.
4.1.1
Wandmontage
Die Pumpenstation kann mit Wandmontage oder Bodenmontage
installiert werden. Im Falle einer Wandmontage wird empfohlen, die im
Lieferumfang enthaltenen Metallplatten und Schrauben zu verwenden.
Siehe die Abmessungen in der nachstehenden Abbildung für die
Bohrungen zur Befestigung der Halterungen.
Fig. 4.b
Fig. 4.a
4.1.1
Bodenmontage
Im Falle der Bodenmontage sollte die Pumpenstation auf einem Absatz
positioniert werden, um den Anschluss der Wasserabschlämmleitung
an der Unterseite der Pumpenstation zu vereinfachen (siehe Absatz
„Anschluss der Abschlämmleitung").
4.2 Wasseranschlüsse
WARNUNG: Stromschlaggefahr.
Vor der Ausführung der Wasseranschlüsse muss die Pumpenstation
freigeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert werden. Die
Spannungsfreiheit muss durch Messen festgestellt werden.
HINWEIS: Die örtlichen Vorschriften zum Anschluss der Anlage an das
Trinkwassernetz müssen beachtet werden (siehe VDI/DVGW 6023, DIN
EN 1717 und DIN 1988-100).
4.2.1
Speisewasserleitung
Der Pumpenstation sollte immer ein Ausdehnungsgefäß vorgeschaltet
werden, um Druckschwankungen in den Wasserversorgungsleitung
abzuschwächen. Es empfi ehlt sich auch die Installation eines
mechanischen Filters in der Speisewasserleitung zur Pumpenstation
(Code ECKVESS050 für den Membranenbehälter und Code ECKFILT050
für den Filtereinsatz). Schließlich wird auch die Positionierung eines
Kugelabsperrventils in der Leitung vor der Pumpenstation empfohlen,
um eventuelle Wartungseingriff e im nachgeschalteten Wasserkreislauf
zu erleichtern.
WATER FILL
min. pressure 0.3 Mpa (43.5 psi)
man. pressure 0.8 Mpa (116 psi)
Water filter
Der Pumpenstation sollte ein Schlauch von mindestens Ø=1/2"
Durchmesser vorgeschaltet werden, damit der Befeuchter mit dem
korrekten Druck versorgt wird. Der Eingangsanschluss des Befeuchters
ist 3/4" GAS F. Der im Befeuchtereingang erforderliche Druck beträgt
mindestens 3 bar.
Hinweis: Für den australischen Markt und zur Erfüllung der
Watermark-Anforderungen muss ein von Watermark genehmigtes
Doppelrückschlagventil in der Zuleitung zum Befeuchter installiert
werden, wenn dieser an das Trinkwassernetz angeschlossen ist. Soll der
Befeuchter dagegen mit aufbereitetem Wasser aus einer an das
Trinkwassernetz angeschlossenen Umkehrosmoseanlage von Carel
versorgt werden, muss das Doppelrückschlagventil in der Zuleitung zur
Umkehrosmoseanlage installiert werden.
11
"humiFog direct" +0300073DE rel. 1.4 - 29.03.2022
GER
Fig. 4.c
Ball
Expansion
valve
vessel
Fig. 4.d