Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsinformationen Und; Hinweise; Vorgesehene Verwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise - Carel humiFog Technisches Handbuch

Zonenschaltschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für humiFog:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
3. ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN
3.1

Vorgesehene Verwendung

humiFog ist ein adiabatisches Hochdruck-Befeuchtungssystem zur Feuchteregelung und/oder Verdunstungskühlung. Es kann
entweder zur Aufbereitung der Luft in einer raumlufttechnischen Anlage (RLT-Anlage) oder zur direkten Raumbefeuchtung/
Raumkühlung verwendet werden.
VORSICHT! Das Produkt muss für die von CAREL vorgesehenen Zwecke verwendet werden. CAREL übernimmt keine
vertragliche oder außervertragliche Haftung für Schäden an Personen, Tieren oder Sachen, die durch Installations-, Regelung-
oder Wartungsfehler oder durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen.
3.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

Bei der Verwendung von Produkten, die mit Strom und Wasser unter hohem Druck arbeiten, müssen bestimmte grundlegende
Sicherheitsregeln beachtet werden:
• Kinder, Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung
bzw. mangelndem Fachwissen oder Personen, die nicht mit der Bedienungsanleitung vertraut sind, dürfen das Gerät nicht
bedienen.
• Personen, die keine Befähigungen oder spezifi schen Kompetenzen besitzen, ist die Verwendung der Pumpenstation nicht
gestattet.
• Das Gerät darf weder barfuß bedient noch mit nassen Körperteilen berührt werden.
• Technische Arbeiten oder Reinigungsarbeiten dürfen nicht durchgeführt werden, solange das Gerät mit Strom versorgt wird.
Vor jedem Eingriff muss der Hauptschalter der Anlage ausgeschaltet werden und muss der Hauptschalter des Geräts auf „OFF"
gestellt werden.
• Die Sicherheits- oder Regelungsvorrichtungen dürfen ohne vorherige Genehmigung des Herstellers nicht abgeändert werden.
• Die an der Pumpenstation angebrachten Symbole und Etiketten dürfen nicht entfernt werden. Sie müssen beachtet werden
und immer lesbar sein. Sollten sie nicht mehr lesbar sein, müssen sie durch gleichwertige Symbole oder Sicherheitsetiketten
ersetzt werden.
• Die Fittings der Wasserschläuche dürfen während des Betriebs nicht gelöst werden. Unzureichend befestigte Schläuche kön-
nen sich plötzlich lösen, wodurch Verletzungsgefahr besteht.
• Der Wasserabfl uss darf weder verhindert noch behindert werden.
• Es ist verboten, an den Stromkabeln des Geräts zu ziehen, sie auszustecken oder zu verdrehen, auch wenn das Gerät vom
Stromnetz abgetrennt ist.
• Das Gerät darf nicht Witterungseinfl üssen ausgesetzt werden. Das Gerät ist für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
• Das Verpackungsmaterial darf weder in die Umwelt freigesetzt werden noch darf es in Reichweite von Kindern gelangen,
weil es eine potenzielle Gefahrenquelle darstellen kann. Es muss gemäß den geltenden Rechtsvorschriften entsorgt werden.
• Die Pumpenstation darf ohne ausreichende Wasserversorgung nicht in Betrieb genommen werden.
• Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass das Befeuchtungssystem in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit
und Kontrolle der Bakterienproliferation den Richtlinien der örtlichen Behörden entspricht.
• Sollte Wasser austreten, trennen Sie die Pumpenstation von der Stromversorgung ab, stellen Sie die Wasserzufuhr ab und
informieren Sie umgehend den technischen Support von CAREL oder qualifi ziertes Fachpersonal.
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Betriebsdruck der Hydraulikanlage über 1 bar beträgt und jedenfalls unter dem zulässigen
Höchstwert des Gerätes liegt. Wenden Sie sich andernfalls an den technischen Support von CAREL oder an qualifi ziertes Fach-
personal.
• Wird die Pumpenstation über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, müssen die folgenden Arbeiten durchgeführt werden:
- Stellen Sie den Hauptschalter des Geräts auf „OFF".
- Schalten Sie den Hauptschalter der Anlage aus.
- Schließen Sie die Wasserhähne der Anlage.
- Entleeren Sie die Anlage, falls Frostgefahr besteht.
• Dieses Handbuch ist Bestandteil des Gerätes und muss daher sorgfältig aufbewahrt werden. Es muss an der Pumpenstation
IMMER verfügbar sein, auch wenn diese den Besitzer wechselt oder die Pumpenstation in einer anderen Anlage installiert
wird. Bei Beschädigung oder Verlust fordern Sie bitte ein weiteres Exemplar beim technischen Support von CAREL an.
• Dieses Handbuch muss sorgfältig gelesen werden, um eine ordnungsgemäße und sichere Installation, Bedienung und Wartung
des Geräts zu gewährleisten. Der Besitzer muss ordnungsgemäß informiert und im Umgang mit dem Gerät geschult werden.
Vergewissern Sie sich, dass er mit allen Informationen vertraut ist, die für den sicheren Betrieb des Systems erforderlich sind.
• Die Pumpenstation kann Temperaturen zwischen -10°C und 40°C ausgesetzt werden, bevor sie an die Hydraulikanlage und
an die Stromversorgung angeschlossen wird. Nach Inbetriebnahme darf sie nur Temperaturen zwischen 5°C und 40°C aus-
gesetzt werden.
• Prüfen Sie regelmäßig, ob die Wasserabläufe frei von Verstopfungen sind.
8
UND  HINWEISE
humiFog +0300114ML rel. 1.0 - 15.03.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis