Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Stoppanforderung - Wieland Samos PRO PLAN6 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erreichen der Startzustände (Freigabe 1 und Freigabe 2 High) des FBs auf den Zustand High. Der
Ausgang Restart erforderlich wird erst zurückgesetzt, nachdem eine gültige Restart-Sequenz mit ei-
nem Übergang Low-High-Low (mindestens 100 ms bzw. 350 ms; kürzere Pulse und Pulse über 30 s
werden ignoriert) erfolgt ist. Danach kann der Ausgang Freigabe durch eine steigende Flanke am
Eingang Ein/Start wieder in den Zustand High versetzt werden.

Parameter Stoppanforderung

Der Parameter Stoppanforderung bestimmt den Stoppmodus des Funktionsblocks Presse Automa-
tik. Wenn dieser Parameter nicht aktiv ist, dann wird der Eingang Ein/Start (fallende Flanke) be-
nutzt, um eine Stoppanforderung auszulösen. Ist der Parameter Stoppanforderung aktiv, dann löst
eine steigende Flanke am Eingang Stoppanforderung eine Stoppanforderung aus.
In beiden Fällen wird der Ausgang Freigabe nur High, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Ein Übergang von Low auf High erfolgt am Eingang Ein/Start; und
der Eingang Stoppanforderung ist Low, falls er verwendet wird; und
es liegt kein anderer Grund vor, der normalerweise ein Stoppsignal auslösen würde; z. B. ist Freiga-
be 1 (statisch) Low; und
• falls der Parameter Wiederanlaufsperre nach Stoppbedingung aktiv ist, muss vorab eine gültige
Restart-Sequenz erfolgt sein.
Ist der Eingang Hochlauf als aktiv parametriert, dann bewirkt eine Stoppanforderung einen soforti-
gen Wechsel des Ausgangs Freigabe auf Low, während der Eingang Hochlauf Low ist. Ist die Presse
im Hochlauf (Eingang Hochlauf High), aber noch nicht im oberen Totpunkt angekommen (Eingang
Top Low), und eine Stoppanforderung wird erkannt, dann wird der Ausgang Freigabe erst Low,
wenn anschließend eine steigende Flanke vom Eingang Top erkannt wird oder eine fallende Flanke
am Eingang Hochlauf detektiert wird.
Ist der Parameter Eingang Hochlauf nicht aktiv, dann bewirkt eine Stoppanforderung einen Wechsel
des Ausgangs Freigabe auf Low, sobald danach eine steigende Flanke am Eingang Top erkannt wird.
Verwenden Sie die Eingänge Ein/Start und Stoppanforderung nicht für Sicherheitsstopps!
Unabhängig von der Konfiguration der Bedingung für Stoppanforderung dürfen die Eingänge Ein/
Start und Stoppanforderung nicht dazu verwendet werden, einen Sicherheitsstopp einzuleiten.
Diese Eingänge dürfen nur dazu verwendet werden, Stoppanforderungen der Automatisierungs-
steuerung einzuleiten. Signale zur Einleitung eines Sicherheitsstopps (z. B. Not-Halt) müssen an
WARNUNG
den Eingang Freigabe 1 (statisch) des Funktionsblocks angeschlossen werden.
Parameter Eingang Hochlauf
Wenn der Parameter Eingang Hochlauf aktiv ist, ermöglicht ein High-Signal am Eingang Hochlauf
(die Presse fährt nach oben), die Presse sowohl während der Abwärtsbewegung als auch im oberen
Totpunkt (Eingang Top High) zu stoppen (der Ausgang "Restart erforderlich" wird High, falls vor-
handen).
Nachdem der Eingang Hochlauf auf High gesetzt wurde, kann eine Stoppanforderung (eine steigen-
de Flanke am Eingang Stoppanforderung oder eine fallende Flanke von Ein/Start, je nach Parame-
trierung) ausgelöst werden, ohne dass der Ausgang Freigabe sofort auf Low wechselt.
Ist dieser Parameter nicht aktiv, dann sind reguläre Stopps nur im oberen Totpunkt (Eingang Top
High) möglich.
HINWEIS
Schließen Sie den Eingang Hochlauf ausschließlich an den Ausgang Hochlauf eines Funktions-
blocks Kontaktmonitor Universalpresse oder Kontaktmonitor Exzenter-Pressen an.
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2021 [11107]
Referenz der Funktionsblöcke
301

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis