Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Wiederanlaufsperre - Wieland Samos PRO PLAN6 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenz der Funktionsblöcke

Parameter Wiederanlaufsperre

Mit Hilfe des Parameters Wiederanlaufsperre kann das Verhalten des Bausteins nach einem Stopp
parametriert werden. Eine aktivierte Wiederanlaufsperre (ausgelöst durch einen vorhergehenden
Stopp oder einen Neuanlauf des Bausteins) wird durch ein High-Signal am Ausgang Restart erfor-
derlich signalisiert. Der Ausgang Restart erforderlich zeigt die aktivierte Wiederanlaufsperre nur an,
wenn die Vorbedingungen für eine gültige Restart-Sequenz gegeben sind. Diese sind: Freigabe 1
High und, wenn als aktiv parametriert, auch Freigabe 2 High.
Bei der Parametrierung mit 1- ohne ist keine Wiederanlaufsperre aktiv (und der Ausgang Restart er-
forderlich nicht vorhanden) und der Pressvorgang kann ohne eine gültige Restart-Sequenz vorge-
setzt werden. D.h. bei der Unterbrechung des Pressvorgangs durch eine steigende Flanke am Ein-
gang Top (Bei aktiver Einzelhubüberwachung) kann der Pressvorgang durch eine steigende Flanke
am Eingang Ein/Start fortgeführt werden. Bei Unterbrechung des Pressvorgangs durch eine fallende
Flanke am Eingang Ein/Start kann der Pressvorgang durch eine steigende Flanke am Eingang Ein/
Start fortgeführt werden.
Bei der Parametrierung mit 2- immer ist die Wiederanlaufsperre immer aktiv, d.h. der Baustein star-
tet mit einer aktivierten Wiederanlaufsperre und jeder Stopp führt zu einer aktiven Wiederanlauf-
sperre, die durch eine gültige Restart-Sequenz zurückgesetzt werden muss. Also Stopps durch eine
fallende Flanke an Ein/Start, eine steigende Flanke von Top oder eine fallende Flanke von Freigabe
1.
Bei der Parametrierung mit 3 - Wenn Ein/Start oder Freigabe 1 inaktiv ist die Wiederanlaufsperre
aktiv, d.h. der Baustein startet mit einer aktivierten Wiederanlaufsperre und jeder Stopp durch eine
fallende Flanke an Ein/Start oder eine fallende Flanke an Freigabe 1 führt zu einer aktiven Wieder-
anlaufsperre, die durch eine gültige Restart-Sequenz zurückgesetzt werden muss.
Bei der Parametrierung mit 4 - Wenn Top aktiv oder Freigabe 1 inaktiv ist die Wiederanlaufsperre
aktiv, d.h. der Baustein startet mit einer aktivierten Wiederanlaufsperre und jeder Stopp durch eine
steigende Flanke an Top oder eine fallende Flanke an Freigabe 1 führt zu einer aktiven Wiederan-
laufsperre, die durch eine gültige Restart-Sequenz zurückgesetzt werden muss.
Parameter Freigabe2
Dieser Parameter aktiviert den Eingang Freigabe 2, wenn der Parameter aktiv ist
Parameter Presse Einzelhub
Dieser Parameter aktiviert die Einzelhubüberwachung, wenn der Parameter aktiv ist. Das bedeutet,
der Eingang Top ist vorhanden und eine steigende Flanke am Eingang Top beendet den Pressvor-
gang (d.h. ein kompletter Einzelhub ist vollständig durchlaufen).
Parameter Min. Restart-Pulszeit
Eine Restart-Sequenz (Eingang Restart Low-High-Low) ist erst gültig, wenn der Eingang Restart min-
destens 100 ms oder 350 ms auf High gesetzt war. Dieser Wert wird mit dem Parameter Min. Restart-
Pulszeit eingestellt.
69866251
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2021 [11107]
284

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis