Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschwindigkeitsbegrenzung - Wieland Samos PRO PLAN6 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab. 90: Maximal erlaubte Signalfrequenz und Geschwindigkeit (U/min) der Pulsgeber, abhängig vom Typ und der Logik-Ausfüh-
rungszeit
Typ
Pulsge-
ber
4 ms
8 ms
A/B, 90°
120
60
Phasen-
versatz
1/3-
80
40
1)
Lücke
1/4-
60
30
1)
Lücke
Puls 180°
120
60
1) 180° Phasenversatz, mindestens 1 Signal immer High.
Schritt 2: Bestimmen Sie die Zeit zwischen den Signalwechseln für die

Geschwindigkeitsbegrenzung

1. Bestimmen Sie die Geschwindigkeit, bei der der Ausgang Nachlauf beendet aktiviert werden
soll, z. B. um eine Schutztür zu entriegeln.
2. Bestimmen Sie die maximale Zeit zwischen zwei Signalwechseln bei dieser Geschwindigkeit
(höchste Werte von t
Schalttoleranzen, Zahnradtoleranzen usw.
Min. Zeit zwischen Signalwechseln = höchste Werte von t1 bis t4 + 10 ms
Die Min. Zeit zwischen Signalwechseln muss auf jeden Fall größer sein als die Logik-Ausführungs-
zeit und muss auf das nächste Vielfache von 10 ms aufgerundet werden.
Achten Sie auf erhöhte Logik-Ausführungszeiten!
Immer wenn das Logikprogramm geändert wird, kann sich die Logik-Ausführungszeit erhöhen. In
diesem Fall kann es notwendig sein, die maximale Signalfrequenz der Pulsgeber erneut zu berech-
nen. Andernfalls besteht Gefahr für den Bediener der Maschine.
WARNUNG
Beispiel 1: A/B 90° Phasenversatz
• 4 Zähne pro Umdrehung
• Schalttoleranzen ±5°→ Zähne 175° bis 185° (entspricht t
spricht t
• Maximale Antriebsgeschwindigkeit = 750 U/min → 12,5 Hz
• Antriebsgeschwindigkeit für Freigabe = 15 U/min → 0,25 Hz
• Logik-Ausführungszeit = 8 ms
Vorgehen
Æ Prüfen Sie die maximale Signalfrequenz der Pulsgebersignale:
Max. Signalfrequenz = 12,5 Hz × 4 Zähne/Umdrehung = 50 Hz
Niedrigster t
→ höher als die Logik-Ausführungszeit
Niedrigster t
→ höher als die Logik-Ausführungszeit
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2021 [11107]
Max. zulässige Pulsgeber Signalfrequenz (Hz) für Logik
Ausführungszeit
12 ms
16 ms
20 ms
40
30
24
26,6
20
16
20
15
12
40
30
24
bis t
). Berücksichtigen Sie dabei alle möglichen Toleranzwerte, wie z. B.
1
4
bis t
)
1
4
= 1/50 Hz × 175°/360° = 9,7 ms
low
= 1/50 Hz × 175°/360° = 9,7 ms
high
Referenz der Funktionsblöcke
24 ms
28 ms
32 ms
20
17,1
15
13,3
11,4
10
10
8,5
7,5
20
17,1
15
, t
); Signalwechsel 85° bis 95° (ent-
low
high
36 ms
40 ms
13,3
12
8,8
8
6,6
6
13,3
12
220

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis